Das Leid der Kinder im Islamischen Staat

Posted on Posted in Allgemein

Seit der Deklarierung  des neuen  Islamischen Staates, auch unter dem Kürzel IS bekannt, am 9. April 2014 und bereits davor wurden in dessen Gebiet die Menschenrechte, besonders die der Kinder, verletzt und verhöhnt. Die vom IS angegriffenen, zerstörten und verbrannten Dörfer sind zum   idealen Boden für die radikalen islamischen Krieger geworden. Die Kinder und Frauen […]

Prostitution von Minderjährigen in Madagaskar

Posted on Posted in Allgemein

Toamasina, Samstagabend, 22 Uhr. Ein LKW hält am Ufer; junge Mädchen steigen aus. In Nosy Be, einer Touristenstadt an der Westküste Madagaskars, machen 40% der jungen Mädchen ihre ersten sexuellen Erfahrungen im Rotlichtmilieu und dies meist im Alter von 14 Jahren. Auch in Morondava, im Westen Madagaskars, sind 50% der Prostituierten minderjährig. Im Laufe des […]

In den Schulen der Taliban

Posted on Posted in Allgemein

Die Schule – ein Ort, an dem Kinder lernen und sich entwickeln können? Nicht für die Taliban. Im Jahr 2009 wurden 500 Selbstmordanschläge von Kindern verübt. Die Mehrheit davon ging zuvor auf Schulen, die aus den Kindern militärisch ausgebildete Selbstmordattentäter machen sollen. Sharmeen Obaid-Chinoy, Gründerin der NGO The Citizens Archive of Pakistan, begleitete einige dieser […]

Janusz Korczak – ein Leben für die Rechte der Kinder

Posted on Posted in Allgemein

Jewish Cemetery – Janusz Korczak  Photo  pansy_burke Henrik Goldszmit (Janusz Korczak) wurde 1878 in Warschau geboren. Er gibt seine Karriere als Kinderarzt, Pädagoge und Erfolgsautor 1912 auf, um sich seinen Waisenhäusern zu widmen. Er entscheidet sich, sein Leben den Kindern zu verschreiben, um ihnen unabhängig von den Umständen und religiöser Zugehörigkeit Anerkennung und Achtung zu […]

Vernachlässigte Krankheiten im Fokus: “Die Mitverursacher von Armut”

Posted on Posted in Allgemein

Obwohl es unvorstellbare Fortschritte in der Medizin gegeben hat, fehlt einem Großteil der Weltbevölkerung immer noch der Zugang zur grundlegenden medizinischen Versorgung. Während das Problem in ärmeren Regionen wie Afrika, Asien und Lateinamerika weit verbreitet ist, kann es ebenso in bestimmten Gebieten der vermeintlich reicheren Länder auftreten. Gesundheitliche Probleme, die vorwiegend die ärmsten Bevölkerungen betreffen, […]

Vernachlässigte Krankheiten im Fokus: “Die Mitverursacher von Armut”

Posted on Posted in Allgemein, Uncategorized

Obwohl es unvorstellbare Fortschritte in der Medizin gegeben hat, fehlt einem Großteil der Weltbevölkerung immer noch der Zugang zur grundlegenden medizinischen Versorgung. Während das Problem in ärmeren Regionen wie Afrika, Asien und Lateinamerika weit verbreitet ist, kann es ebenso in bestimmten Gebieten der vermeintlich reicheren Länder auftreten. Gesundheitliche Probleme, die vorwiegend die ärmsten Bevölkerungen betreffen, […]

La Maison d'Aïna – Madagascar

Posted on Posted in Allgemein, Uncategorized

Nach einer zweistündigen Fahrt über  kurvige Straβen, die nach westlichen Standards wohl nicht als solche durchgehen würden, bog der Pickup in einen mit Schlaglöchern übersäten Feldweg ein, der sich bis zur Spitze des Berges hinaufschlängelte. Alex Châteaux, Gründer und Präsident von “La Maison d’Aïna”— und auch unser Fahrer — winkte zwei Männern zu, die versuchten […]

Eglantyne Jebb, Pionierin der Kinderrechte

Posted on Posted in Allgemein

Kontext ihres Engagements Trotz des Chaos, welches durch vier Jahre Krieg verursacht worden war, schaffte das Ende des Ersten Weltkrieges die Voraussetzungen für eine allgemeine Bewusstseinsbildung für die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit in Sachen Kinderschutz. So schlossen sich die ehemals verfeindeten Nationen zusammen, und machten jenes Projekt zu einem Projekt von weltumspannenden und einvernehmlichen Ausmaß. […]

Die Ausbeutung von Kindern in Madagaskar oder die beunruhigende Realität einer Krise, die Kinderrechte verweigert

Posted on Posted in Allgemein

Die politische und sozioökonomische Krise, welche 2009 durch einen Staatsstreich ausgelöst wurde, hält die Bevölkerung und vor allem die Kinder in Geiselhaft. Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen von Oktober bis Dezember 2013, die viele demokratische Hoffnungen die Krise zu beenden, auslösten,  manifestieren sich täglich Verletzungen der Rechte madagassischer Kinder in beispiellosem Ausmaß: Die Ausbeutung von […]