Diskriminierung
Nichtdiskriminierung
Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes verankert das Prinzip der Nichtdiskriminierung. Alle Kinder sollen auf die gleiche Weise behandelt, geschützt und behütet werden. Dennoch sind viele Kinder Opfer von Diskriminierung.
Kinder von Minderheiten
Die Rechte der Kinder, die zu einer Minderheit gehören, werden insbesondere durch Akte der Diskriminierung, Rassismus und Nichtanerkennung verletzt. Kinder von Minderheiten müssen viele Hindernisse bewältigen um ihre Rechte ausüben und ausleben zu können.
Behinderte Kinder
Weltweit leiden 150 Millionen Kinder unter einer Behinderung, 80% davon leben in Entwicklungsländern. In den meisten Fällen haben sie keinen Zugang zu angemessener Versorgung und sind oft Opfer von Diskriminierung.
Die Rechte von Mädchen
Werden die Menschenrechte von Kindern verletzt, gehören in vielen Ländern Mädchen zu den ersten Opfern. Sie werden oft auf zwei Art und Weisen diskriminiert.
Die Rechte von LGBTQ-Kindern
Das Recht auf Nicht-Diskriminierung ist ein anerkanntes Kinderrecht – doch LGBTQ-Kinder und Jugendliche werden oft von ihrer Familie, ihrer Umgebung und sogar der Regierung diskriminiert. Ihr Recht auf ihre Identität und ihr Recht auf Nicht-Diskriminierung müssen geschützt werden.