Kinderrechte : Die Bedeutsamkeit der Kinder und der Kinderrechte

Kinderrechte

Die Bedeutsamkeit der Kinder und der Kinderrechte

Die Menschheit muss ihr Bestes für ihre Kinder geben.“ Genfer Deklaration

Die Definition von Kindern

Sprachgeschichtlich kommt das Wort „Kind“ vom lateinischen infans, was „der nicht spricht“ bedeutet. Bei den Römern bezeichnete dieses Wort ein Kind ab seiner Geburt bis zum Alter von 7 Jahren.

Dieser Begriff und seine Benutzung haben sich im Laufe der Jahrhunderte und Kulturen sehr gewandelt, um schließlich den Menschen von seiner Geburt bis zum Erwachsenenalter zu bezeichnen. Aber dieses Verständnis eines Kindes war ungenau und das Alter der Volljährigkeit war von Kultur zu Kultur unterschiedlich.

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes von 1989 bietet eine genauere Definition des Begriffs „Kind“:

„ … Kind ist jeder Mensch unter achtzehn Jahren, außer, wenn er aufgrund der für ihn geltenden Rechtsprechung früher die Volljährigkeit erreicht.“

Die elementare Idee dieser Definition sowie aller Texte, die sich mit dem Kindeswohl befassen, ist, dass Kinder menschliche Wesen sind, die Rechte und Würde besitzen.

Das, was ein Kind ausmacht, ist seine Jugend und seine Verletzlichkeit. Kinder sind heranwachsende Erwachsene ohne die Möglichkeit, sich selbst zu schützen.

Deswegen müssen Kinder besonders beachtet und speziell geschützt werden. Vor diesem Hintergrund wurden Texte verabschiedet, die den Schutz von Kindern und ihrer Rechte fordern.

Definition von Kinderrechten

Die Anerkennung der Kinderrechte

Die Kinderrechte wurden nach dem Ersten Weltkrieg mit der Verabschiedung der Genfer Deklaration im Jahr 1924 anerkannt. Der Prozess der Anerkennung von Kinderrechten wurde seitens der UN mit der Verabschiedung der Kinderrechtsdeklaration („Declaration of the Rights of the Child“) im Jahr 1959 fortgeführt.

Die Anerkennung der Interessen von Kindern und ihrer Rechte wurde mit der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention,  das erste internationale, rechtlich-bindende Dokument, welches alle grundlegenden Kinderrechte berücksichtigt, am 20. November 1989 Realität.

Kinderrechte: Menschenrechte

Kinderrechte sind Menschenrechte. Sie beschützen das Kind als menschliches Wesen. Genauso wie die Menschenrechte, basieren auch die Kinderrechte auf grundlegenden Garantien und essentiellen Rechten des Menschen:

  • Kinderrechte berücksichtigen grundlegende Garantien für alle Menschen: das Recht auf Leben, das Recht auf freie Entfaltung, das Recht auf Würde durch den Schutz der körperlichen und geistigen Unversehrtheit (Schutz vor Sklaverei, Folter, schlechter Behandlung, usw.)
  • Kinderrechte sind zivile und politische Rechte, wie z.B. das Recht auf Identität, das Recht auf Nationalität, usw.
  • Kinderrechte sind von wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Natur, wie z.B. das Recht auf Bildung, das Recht auf ein menschenwürdiges Leben, das Recht auf Gesundheit, usw.
  • Kinderrechte beinhalten individuelle Rechte: das Recht mit seinen Eltern zu leben, das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz, usw.
  • Kinderrechte umfassen kollektive Rechte: Rechte von Flüchtlingskindern und benachteiligten Kindern, von Kindern von Minderheiten oder autochthonen Gruppen

Kinderrechte: auf Kinder zugeschnittene Rechte

UNESCO-B-O-Malley1Kinderrechte sind speziell auf Kinder angepasste Menschenrechte, da sie ihre Verletzlichkeit, ihre Besonderheiten und ihre altersbedingten Bedürfnisse berücksichtigen.

Kinderrechte beziehen das Entwicklungsbedürfnis von Kindern mit ein. Kinder haben damit das Recht, in geeigneter Weise zu leben und sich körperlich und geistig entsprechend zu entwickeln.

Die Kinderrechte sehen vor, die grundlegenden Bedürfnisse für eine gute Entwicklung des Kindes zu erfüllen, wie etwa den Zugang zu einer angemessenen Ernährung, notwendiger Betreuung, Bildung, usw.

Kinderrechte berücksichtigen den verletzlichen Charakter eines Kindes. Sie implizieren die Notwendigkeit, sie zu beschützen. Das bedeutet, den Kindern besondere Unterstützung zuzugestehen und ihnen Schutz zu bieten, der ihrem Alter und ihrem Reifegrad gerecht wird.

Wir müssen Kindern helfen, sie unterstützen und sie vor der Ausbeutung ihrer Arbeitskraft, Entführung, Misshandlung, etc. beschützen.
Mehr dazu

Übersetzt von : Margit Bertling
Bewertet von : Thomas Thiel
Verfasst am 1. September 2013