Die Kinder der Cooksinseln

Die Kinder der Cooksinseln

Die Kinderrechte in Cooksinseln verwirklichen

Die Cookinseln sind ein unabhängiger Staat, der mit seinen 15 Inseln seit 1965 in freier Assoziation mit Neuseeland besteht. Seit den Wirtschaftsreformen in den Jahren 1995 und 1996 ist ein Großteil der Bevölkerung nach Neuseeland ausgewandert. Die Regierung versucht dem Bevölkerungsverlust, der heute die größte Sorge des Staates ist, mit einem stärkeren Fokus auf Bildung und Ausbildung entgegenzuwirken.

Carte-droits-de-l'enfant-dans-le-monde-2014-MINI (2)

greenIndex der Realisierung von Kinderrechten :
8.75 / 10

Gelb: recht gute Lage

Bevölkerung: 10.500
Bev. 0-14 Jahren : 23.4 %

Lebenserwartung : 75.5 years
Kindersterblichkeit :7 ‰

Wesentliche Probleme der Kinder auf Fidschi:

Recht auf Bildung

Aufgrund des engen Verhältnisses mit Neuseeland wurde auch auf den Cookinseln die Schulpflicht für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren eingeführt. Der Schulbesuch ist kostenlos. Im Jahr 2010 haben 98% aller Kinder eine Grundschulausbildung genossen. 47% der Schüler sind Mädchen, was die hohe Priorität des Schulsystems für die Regierung erkennen lässt. Zudem gibt es ein freiwilliges Bildungssystem für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Auf der anderen Seite besuchen nur 64% der Kinder ab 11 Jahren eine weiterführende Schule. Die Behörden sind beunruhigt, da immer mehr junge Menschen die Schule verlassen, ohne höhere Bildungswege einzuschlagen.

Recht auf Gleichbehandlung 

In der Vergangenheit wurden  behinderte Menschen besonders im Bildungswesen stark benachteiligt. Auf den Cookinseln erlangten diese Menschen nun gleiche Rechte, was als äußerst positive Veränderung zu sehen ist. Seit 2008 wurden Richtlinien und Maßnahmen entwickelt, um integrierte Bildung weiter zu fördern.

Recht auf Gesundheit

Die Kindersterblichkeitsrate ist relativ gering (9 von 1.000), doch auch die Rechte der Kinder auf Gesundheit müssen stärker beachtet werden. Das schwache Gesundheitssystem für Kinder und die fehlende sexuelle Aufklärung führen zu einer relativ starken Verbreitung von Geschlechtskrankheiten.

Die vielen heranwachsenden Mütter auf den Cookinseln sind eine direkte Folge von  sexuellem Missbrauch, Vergewaltigungen oder sogar Inzest.

Jugendliche unter 16 haben außerdem kaum Zugriff auf Verhütungsmittel und wurden in den meisten Fällen nicht entsprechend aufgeklärt.

Seit dem Cook Island Act von 1915 sind Abtreibungen aufgrund von Inzest oder Vergewaltigung verboten.


Gewalt gegen Kinder

Auf den Cookinseln herrscht bezüglich der häufig auftretenden häuslichen Gewalt  eine Mentalität von Scham und Schweigen, weshalb die betroffenen Kinder keine Anzeige erstatten. Jedes Jahr werden durchschnittlich 8 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern gemeldet, doch die örtlichen NGOs befürchten einen stetigen Wachstum. Am meisten betroffen sind dadurch Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Die Polizei ist aufgrund der vorherrschenden Gesetzgebung meist nicht in der Lage, in solchen Fällen einzugreifen.

Kinderhandel    

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind über die sexuelle Ausbeutung junger Mädchen und die ansteigende Prostitution durch den Tourismus stark beunruhigt. Laut einer Studie einer lokalen NGO aus dem Jahr 2007 findetKinderprostitution geheim und unorganisiert statt, weshalb kaum exakte Daten verfügbar sind. Die Studie zeigt außerdem, dass sich Männer die sexuelle Ausbeutung von kleinen Jungs mit Geld, Alkohol und Zigaretten erkaufen. Die betroffenen Jungs melden die Vorfälle nicht bei der Polizei, da Homosexualität auf den Cookinseln verboten ist und sie Repressalien fürchten müssen.

Kinderarbeit

Die Entscheidung, ob ein Kind unter 16 Jahren arbeiten darf, unterliegt allein dem zuständigen Arbeitsdirektor. Kinderarbeit ist nur dann gesetzlich verboten, wenn es sich um eine „gefährliche Tätigkeit“ handelt. Es ist jedoch nicht näher spezifiziert, was darunter zu verstehen ist.

Heirat

Das 1973 verabschiedete Ehegesetz legt ein Mindestalter von 16 Jahren fest. Eine Heirat ist jedoch auch früher möglich, wenn das Einverständnis der Eltern bzw. des Vormunds vorliegt. Die UN-Kinderrechtskonvention legitimiert eine Heirat erst ab 18 Jahren. Die Gesetzgebung der Cookinseln bietet hier leider wenig Schutz.