Verbesserung der Ernährungsumgebungen zum Schutz des Kinderrechts auf Nahrung

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Unsere alltäglichen Ernährungsumgebungen versagen dabei, das Recht von Kindern auf nahrhafte, sichere, erschwingliche und nachhaltige Lebensmittel zu schützen. Beispiele aus Finnland, Brasilien und Spanien zeigen jedoch, wie wirksam Programme zur Bekämpfung von Mangelernährung sind, wie z. B. Programme für Schulmahlzeiten, sozialen Schutz und Förderung der Ernährungskompetenz.  Die Auswirkungen ungesunder Ernährungsumgebungen Tagtäglich sind Kinder und Jugendliche […]

Wie Kinderarbeit Indonesiens Palmölindustrie antreibt

Posted on Posted in Armut, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte

Palmöl, das vielseitigste Pflanzenöl der Welt, ist eine wichtige Zutat für unzählige Produkte, von verarbeiteten Lebensmitteln über Kosmetika bis hin zu Biodiesel (Tullis, 2019). Seine vielseitigen Eigenschaften haben zu einer hohen weltweiten Nachfrage geführt. Während das gut für die Wirtschaft ist, hat der weit verbreitete Anbau für einige Kinder in Indonesien, die gezwungen sind, in […]

Bekämpfung der doppelten Herausforderung von sexuellem Kindesmissbrauch und HIV in Sambia

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Sexueller Missbrauch von Kindern (CSA) und HIV sind nach wie vor zwei der größten Bedrohungen für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern in Sambia. Kulturelle Mythen und unzureichende Gesundheitsmaßnahmen verschärfen diese Krise noch weiter. Die Bewältigung dieser Probleme erfordert daher einen ganzheitlichen Ansatz, der Rechtsreformen, Engagement in den Gemeinden und die Stärkung der Gesundheitssysteme […]

Bildungsungerechtigkeit für marginalisierte Schülerinnen und Schüler in Neuseeland

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Neuseeland (bekannt unter seinem Māori-Namen Aotearoa, was „Land der langen weißen Wolke“ bedeutet) ist stolz auf seine Werte der Gleichheit und Gerechtigkeit, doch im Bildungssystem gibt es nach wie vor erhebliche Ungleichheiten, insbesondere zwischen Māori-Schülern (der indigenen Bevölkerung des Landes) und Pasifika-Schülern (der Bewohner der südpazifischen Inseln und ihrer Nachkommen) (Jiaheng, 2024). Trotz der insgesamt […]

2024: Ein Jahr mit großen Herausforderungen für Kinder weltweit

Posted on Posted in Kinderrechte, Leben von Humanium

Im Jahr 2024 sind die Rechte von Kindern stark bedroht, da Millionen von ihnen der Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Schutz verwehrt wird. Zu den schwerwiegendsten unter den verschiedenen globalen Krisen gehören die eskalierenden Konflikte im Sudan, in der Sahelzone, in Palästina und im Libanon, die zu zahlreichen Todesfällen, Vertreibungen und tiefen psychologischen Traumata bei […]

Inklusive Bildung für Kinder mit Behinderungen in Europa

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte

Jedes Kind verdient einen Lern-, Entwicklungs- und Entfaltungsraum, der seine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten nicht nur erkennt, sondern auch wertschätzt und respektiert. Für Kinder mit Behinderungen bedeutet der Zugang zu Regelschulen weit mehr als nur den Erwerb von Wissen. Er eröffnet ihnen die Möglichkeit, sich integriert zu fühlen, Chancen zu erkennen und als aktive Mitglieder […]

Bessere Aufklärung gegen riskante sexuelle Trends bei Jugendlichen

Posted on Posted in Ausbeutung, Digitale Umfeld, Gesundheit, Kinderrechte

Gefährliche sexuelle Experimente wie das „Sex-Roulette“ und die Zunahme von ungeschütztem Geschlechtsverkehr stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen dar. Junge Menschen möchten zwar über das Thema Sexualität aufgeklärt werden, doch wenn sie in der Schule oder im familiären Umfeld keine Informationen dazu erhalten, suchen sie in den sozialen Medien […]

Rekordraten an mangelernährten Kindern in Pakistan

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Mangelernährung ist ein kritisches Problem in Pakistan, insbesondere bei Kindern (ANII, 2024). Jüngste Berichte weisen sogar auf die höchsten dokumentierten Raten von Mangelernährung hin, die jemals im Land verzeichnet wurden. Es handelt sich um eine komplexe Krise, bei der mehrere Faktoren zur Mangelernährung beitragen.  Mangelernährung bei Kindern weltweit Der Weltgesundheitsorganisation zufolge wird Mangelernährung als Mangel, […]

Soziale Sicherheit in El Salvador geht auf Kosten der Rechte von Kindern

Posted on Posted in Armut, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Im Rahmen des von Präsident Nayib Bukele geführten sogenannten „Kriegs gegen die Banden“ wurden in El Salvador fast 3.000 Kinder wegen Bandenmitgliedschaft verhaftet und 1.000 verurteilt. Doch dieser Erfolg hat einen hohen Preis für die Rechte der Kinder gefordert. Kinder in Jugendstrafanstalten berichteten von Folter, unmenschlichen und unhygienischen Bedingungen sowie Mangel an Nahrung, Gesundheitsversorgung und […]

Ein neuer Gesetzesentwurf gefährdet die Rechte von Kindern und die Gleichstellung der Geschlechter im Irak

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderehen, Kinderrechte, Menschenrechte

Im Irak bedroht eine besorgniserregende Gesetzesänderung die Rechte von Kindern und Frauen. Die vorgeschlagene Änderung des Personenstandsgesetzes ist darauf ausgerichtet, religiöse Ehen zu legitimieren, was die Tür für Kinderehen bereits im Alter von neun Jahren öffnet. Diese Gesetzesänderung untergräbt nicht nur die Fortschritte, die in Richtung Geschlechtergleichheit gemacht wurden, sondern bringt auch die Gesundheit, die […]