Die Rechte indigener Völker: vom Erfolg zum Privileg

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Indigene Völker ist ein kontroverser Begriff. Gemäß des renommierten Merriam-Webster Wörterbuches bedeutet indigen „eingeboren“, „angeboren“, „einer Region angehörend“. Synonyme sind „eingeboren” und “einheimisch”. Es ist ein Adjektiv, das aufgrund seiner Mehrdeutigkeit im Laufe der Geschichte instrumentalisiert wurde. Erinnern Sie sich nur an das Henne-Ei-Dilemma. Was war zuerst da? Wer sind die wirklichen Einheimischen, wer die […]

Kinderrechte in Gefahr – Wie sich der Klimawandel auf die Rechte der Kinder auswirkt

Posted on Posted in Kinderrechte, Umwelt

30 Jahre ist es her, seit die Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde. Eines der zentralen Themen auf den diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen sind der Klimawandel und seine drastischen Folgen für die Kinderrechte.   Der Klimawandel als zentrales Thema des Jubiläums der Kinderrechtskonvention Das 30-jährige Jubiläum der Kinderrechtskonvention wird von […]

Der Tag der Vereinten Nationen

Posted on Posted in Kinderrechte, Umwelt

„Wir, die Völker der Vereinten Nationen, haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken. Dementsprechend haben unsere Regierungen durch ihre in der Stadt San Franzisko versammelten Vertreter, deren Vollmachten vorgelegt und in guter und gehöriger Form befunden wurden, diese Charta der Vereinten Nationen angenommen und errichten hiermit eine internationale Organisation, die den […]

Der Internationale Tag des Friedens 2019 ruft zum Handeln auf

Posted on Posted in Frieden, Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Der Internationale Tag des Friedens, der am 21. September 2019 mit dem Thema „Klimaaktion für den Frieden“ stattfindet, zielt darauf ab, den Frieden weltweit zu fördern und die Bedeutung der Bekämpfung des Klimawandels am 20. Jahrestag der UN-Resolution für kulturellen Frieden hervorzuheben. Internationaler Tag des Friedens auf den Punkt gebracht „Es ist möglich, unsere Ziele […]

Ein Leitfaden für Kinder zu einem grüneren Planeten: ein Leitfaden für Eltern

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Umwelt

Eine unserer Hauptaufgaben hier bei Humanium besteht darin, sicherzustellen, dass sich alle Kinder auf der ganzen Welt Ihrer Rechte als Kind bewusst sind und über genügend Wissen, Bekräftigung und Unterstützung verfügen, um für sie einzutreten. Indem Sie Ihr Kind über die laufenden Umweltprobleme unterrichten, vermitteln Sie ihm nicht nur sein Recht als Kind, aber auch […]

Klimaveränderung

Posted on Posted in Umwelt

Autor: Helmut Welge, Deutscher Rechtsanwalt und Schatzmeister von Humanium e.V. Deutschland   „Der Klimawandel eint die Welt“ – so titulierte jüngst die renommierte deutsche „Frankfurter Allgemeine Zeitung“  einen Bericht über die großen Ängste der Menschheit. In der Tat wird die Veränderung des Weltklimas auf allen fünf Kontinenten als größte Bedrohung der Menschheit (neben der Terrormiliz „Islamischer […]

Humaniums Projekt zur Gestaltung eines kinderfreundlichen Dorfes in Perumbakkam

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Mikrofinanz, Umwelt

Unser Projekt hat zum Ziel, das Dorf Perumbakkam in ein kinderfreundliches Dorf zu verwandeln, indem ein gesundes Umfeld geschaffen wird, das die physische, mentale und intellektuelle Entwicklung  der Kinder fördert. Das Projekt befindet sich in Tamil Nadu in Südindien. Die Bevölkerung in dieser Region leidet insbesondere unter Armut, Unterernährung, einem eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung […]

Der Weltwassertag 2014 – Wasser und Energie

Posted on Posted in Menschenrechte, Umwelt, Uncategorized

Seit 1993 ist der 22. März der Weltwassertag. Er ist eine Initiative der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED). Diese hat einer Resolution zugestimmt, die die Staaten einlädt, diesen Weltwassertag mit „Aktionen, die der Sensibilisierung der Öffentlichkeit dienen, zu festigen: durch Veröffentlichungen, Dokumentationen, der Organisation von Konferenzen, Besprechungen am Runden Tisch, sowie […]

Die Millenniums-Entwicklungsziele

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Menschenrechte, Umwelt

8 Ziele gilt es bis zum 31. Dezember 2015 zu erreichen: Am 8. September 2000 wurden beim Millenniumsgipfel die folgenden acht Entwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs) beschlossen und von 189 Staaten verabschiedet: Beseitigung extremer Armut und des Hungers; Grundschulbildung für alle; Gleichstellung der Geschlechter; Senkung der Kindersterblichkeit; Gesundheitsversorgung der Mütter, Kampf gegen HIV/AIDS; Kamp gegen […]

Die Dorfbewohner kämpfen gegen den Plastik

Posted on Posted in Umwelt

Die Straßen des indischen Dorfes Annathur sind künftig gepflegt und sauber. Das ist eines der Resultate unseres globalen Projekts der Hilfe zur Verbesserung von Lebensbedingungen. Vor Humaniums Eingreifen endete verwendetes Plastik aus dem Dorf fast gänzlich in der Natur. Während organische Abfälle auf natürliche Art verschwinden, verhält es sich anders mit Plastikabfällen, die heute den […]