Elfenbeinküste: Die Bildung von behinderten Kindern

Posted on Posted in Uncategorized

In der Elfenbeinküste sind behinderte Kinder besonders verletzbar. Vom Staat vernachlässigt und von der Gemeinschaft ausgegrenzt, wird ihr Recht auf Bildung nicht beachtet.   Definition von Behinderung Gemäß der Weltgesundheitsorganisation bedeutet behindert, wenn die physische oder mentale Integrität vorübergehend oder endgültig eingeschränkt ist, sei es angeboren oder durch Krankheit oder Unfall verursacht, in einem Ausmaß, […]

Kinder, die durch die Produktion von Smartphones ausgebeutet werden

Posted on Posted in Uncategorized

Einführung Heutzutage besitzt praktisch jeder ein Smartphone. Es werden 54 Handys pro Sekunde auf der Welt verkauft, was beinahe 1 Milliarde von verkauften Handys seit Anfang 2017 entspricht (planetoscope, n.d.). Diese Zahl ist auch darauf zurückzuführen, dass man oft das Handy austauschen muss, weil es nicht mehr auf dem neusten Stand ist oder nach 2 […]

Wurde Kinderarbeit in Usbekistan wirklich eingestellt?

Posted on Posted in Uncategorized

Trotz der Tatsache, dass Usbekistans Gesetzgebung Zwangs- und Kinderarbeit generell verbietet, gibt es Indikatoren dafür, dass seit 2015 zwangsweise Kinderarbeit in mindestens fünf vom Staat kontrollierten Baumwollfeldern aufgetreten ist. Ausbeutendes Arbeitssystem in der Baumwollindustrie des Landes Usbekistan ist einer der weltgrößten Baumwollproduzenten, aber die jährliche Produktion dieser Industrie beruht teilweise noch immer darauf, dass zentrale […]

Straßenkinder in Mexiko City: ein Strukturproblem.

Posted on Posted in Uncategorized

Am 3. Mai 2017 hat UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, den Jahresbericht aus 2016 vorgestellt, in dem dargelegt wurde, dass ein Drittel der mexikanischen Bevölkerung Kinder und Jugendliche sind, 21 Millionen davon leben in Armut (UNICEF, 2017). Laut diesem Bericht sollte daher die Situation der Straßenkinder in Mexiko City genauer beleuchtet werden. Laut einer […]

Jahresbericht 2016

Posted on Posted in Uncategorized

2016 arbeitete Humanium mit einem globalen Netzwerk von Einzelpersonen und Partnerorganisationen zusammen, um die Umsetzung von Kinderrechten weltweit sicherzustellen. Auf regionaler Ebene wurden in verschiedenen Ländern wie Indien, Madagaskar und der Republik Ruanda neue Kinderhilfsprojekte zusammen mit Partnern vor Ort initiiert. Im größeren Rahmen vermittelt unsere Online-Plattform ein klares Verständnis der Kinderrechte in allen Ländern […]

Verschwinden des Kindes in Benin

Posted on Posted in Uncategorized

Einleitung Der Schutz von Kindern und die Durchsetzung ihrer Rechte ist eine große Herausforderung für die afrikanischen Staaten. Neben den wiederkehrenden Phänomenen wie zum Beispiel der Kinderehe oder der Beschneidung von Frauen breitet sich nun das Verschwinden von Kindern in einem Land wie Benin immer mehr aus. Woher kommt dieses Problem und was sind seine […]

Saudi-Arabiens unbeugsame Position zu Folter und Todesstrafe für Jugendliche

Posted on Posted in Uncategorized

Momentan warten in Saudi-Arabien mindestens vier Personen wegen Straftaten, die sie als Minderjährige begangen haben, auf ihre Hinrichtung durch Enthauptung oder Kreuzigung. Saudi-Arabien muss im Jugendstrafrecht angemessene Standards einhalten.   Eine Vertragspartei der UN-Kinderrechtskonvention Obwohl das Königreich Saudi-Arabien eine Vertragspartei der UN-Kinderrechtskonvention ist, verhindern seine Vorbehalte gegen dieses juristische Instrument, dass verschiedene Aspekte der Bedürfnisse […]

Wie kann ich als Kind bei Verstößen gegen die Kinderrechte Beschwerde führen?

Posted on Posted in Uncategorized

Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (hier „Ausschuss“) überwacht die Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte des Kindes durch ihre Vertragsstaaten. Seit 2014 können Kinder direkt beim Ausschuss gegen ihr Heimatland Beschwerde führen, wenn bestimmte Kriterien zutreffen. Folgende Fragen sollten sich Kinder (alle Personen unter 18 Jahren) stellen, bevor sie ein „Mitteilungsverfahren“ beim Ausschuss […]

In Kamerun ist Kinderarbeit eine kulturelle Norm

Posted on Posted in Uncategorized

Die Weltgemeinschaft fordert, dass der unerträglichen Kinderarbeit ein Ende gesetzt wird. Sie verlangt, dass den schlimmsten Formen der Ausbeutung von Kindern Einhalt geboten wird: Arbeit unter sklavenähnlichen Bedingungen, gefährliche und schwere Arbeit und andere Formen extremer Ausbeutung. Die Internationale Arbeitsorganisation schlägt im Rahmen ihrer Kampagne gegen Kinderarbeit vor, einen neuen internationalen Normenkatalog zu verabschieden, um […]

Geschlossene Erziehungsanstalten in Frankreich: Eine neue Chance für jugendliche Straftäter

Posted on Posted in Uncategorized

Geschlossene Erziehungsanstalten werden in Artikel 33 der Verordnung vom 2. Februar 1945 über Kinderkriminalität als Zentren beschrieben, in denen „Minderjährige unter Überwachung und Kontrolle stehen und eine verstärkte erzieherische und pädagogische Begleitung entsprechend ihrer Persönlichkeit erfahren.“ Der Ausschuss der Vereinten Nationen für Kinderrechte sieht diese Zentren, die als Alternative zur Inhaftierung von Jugendlichen gelten, als […]