Bekämpfung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs in den Niederlanden 

Posted on Posted in Ausbeutung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs (Child Sexual Abuse Material; CSAM) sind in den Niederlanden nach wie vor ein schwerwiegendes Problem mit Auswirkungen, die weit über die Landesgrenzen hinausreichen. Die fortschrittliche digitale Infrastruktur des Landes und seine zentrale Rolle im globalen Internetverkehr machen den Staat sowohl führend im Kampf gegen Onlinekriminalität als auch zu einem Ziel für kriminelle […]

Wie Minderjährige in Belgien für Drogenhandelsnetzwerke rekrutiert werden

Posted on Posted in Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

In belgischen Städten, insbesondere rund um den Hafen von Antwerpen, sind Kinder ab 13 Jahren anzutreffen, die Drogen schmuggeln, für Gangs Wache stehen oder nachts in Häfen ihr Leben riskieren. Die meisten von ihnen sollten eigentlich zur Schule gehen, doch ihre Tage und Nächte sind von krimineller Arbeit bestimmt. Viele werden für Fehler von älteren […]

Der systematische Missbrauch von Kindern in der französischen katholischen Kirche

Posted on Posted in Ausbeutung, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Zwischen 1950 und 2020 wurden in Frankreich mindestens 216.000 Kinder von Priestern und Mitgliedern religiöser Orden sexuell missbraucht. Diese Verbrechen zeigen, wie Missbrauch durch Schweigen, Vertuschung und eine Kultur ermöglicht wurde, die eher die Institution als die Kinder schützte. Als Reaktion darauf hat Frankreich Reformen eingeleitet und unabhängige Gremien wie den CRR und den INIRR […]

Flüchtlingskinder und zunehmende Ungleichheit in Jordanien

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten

Seit 1948 hat Jordanien immer wieder Flüchtlingswellen aufgenommen, zuletzt Syrer und Palästinenser, die vor anhaltenden Konflikten flohen. Die frühe Hilfe bot dringend benötigte Unterkunft und Unterstützung, doch die langfristige Anwesenheit großer Flüchtlingsgruppen belastet die Ressourcen und verschärft die Ungleichheiten. Flüchtlingskinder sind von Armut, Unterernährung, Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung sowie rechtlichen Einschränkungen betroffen, die ihren […]

Wie kriminelle Netzwerke in Schweden gezielt Kinder für gewalttätige und kriminelle Zwecke rekrutieren

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Kriminelle Gruppierungen in Schweden rekrutieren gezielt Kinder – teils bereits im Alter von zehn Jahren, um Gewaltverbrechen zu begehen, Drogen zu transportieren und Waffen zu führen. Insbesondere Kinder, deren Schutz durch staatliche Hilfssysteme unzureichend ist, geraten so in Strukturen organisierter Kriminalität. Sie werden in Drogenhandel, bewaffnete Gewalt und weitere schwere Delikte verwickelt. Trotz gesetzlicher Reformen wie […]

Millionen von Kindern zu Beginn des Schuljahres 2025 vor der Gefahr, die Schule zu verpassen

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Zu Beginn des Schuljahres 2025 laufen 285 Millionen Kinder Gefahr, nicht mehr in den Unterricht zurückzukehren – eine Krise, die sich auf dem gesamten afrikanischen Kontinent am deutlichsten bemerkbar macht. Die meisten afrikanischen Regierungen scheitern immer wieder daran, die globalen und regionalen Finanzierungsziele für Bildung zu erreichen, die für eine qualitativ hochwertige öffentliche Bildung erforderlich sind. […]

Die Bildungskluft und die Diskriminierung in den französischen Überseegebieten

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Das Recht auf Bildung ist ein Grundrecht, das vom französischen Staat, der sich oft als Verfechter der Menschenrechte präsentiert, offiziell anerkannt ist. Dennoch ist dieses Recht in den Überseegebieten nach wie vor ungleich gewährleistet. Bildungsunterschiede lassen sich zwar teilweise durch soziale, kulturelle und wirtschaftliche Faktoren erklären, sie sind jedoch auch in einem tiefen liegenden rechtlichen […]

Kinder leiden unter sexuellem Missbrauch inmitten des anhaltenden Konflikts im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Posted on Posted in Ausbeutung, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) kommt es im Zuge des anhaltenden bewaffneten Konflikts zu einem Anstieg des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die Region, insbesondere Nord- und Süd-Kivu, ist zum Epizentrum einer humanitären Katastrophe geworden, in der sexuelle Gewalt systematisch als Kriegswaffe eingesetzt wird und sich gezielt gegen Kinder richtet. Obwohl das humanitäre Völkerrecht solche […]

Die Auseinandersetzung mit der gruppenbasierten sexuellen Ausbeutung von Kindern im Vereinigten Königreich

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

In dem Zeitraum von 1997 bis 2013 wurden im britischen Rotherham 1.400 Kinder von Grooming-Gangs sexuell ausgebeutet. Vergleichbare Grooming-Gangs gibt es auch in anderen Städten in ganz England, wie zum Beispiel in Oldham, Rochdale und Derby. Die britische Regierung hat sich nun dazu verpflichtet, den Casey-Bericht, einen Bericht der Baroness Casey mit 12 Empfehlungen, zu […]

Die Kinder in Gaza leiden durch die andauernde Belagerung unter beispiellosem Hunger

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Seit der Eskalation des israelischen Angriffs auf Gaza im Oktober 2023 hat die Hungersnot in dem belagerten Gebiet ein Rekordniveau erreicht, unter dem vor allem Kinder leiden. Aktuell sind mehr als 495.000 Menschen von einer katastrophalen Nahrungsmittelknappheit betroffen. Familien müssen mit nur 245 Kalorien pro Tag auskommen, was weniger als 12% des täglichen Mindestbedarfs entspricht. […]