Soziale Sicherheit in El Salvador geht auf Kosten der Rechte von Kindern

Posted on Posted in Armut, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Im Rahmen des von Präsident Nayib Bukele geführten sogenannten „Kriegs gegen die Banden“ wurden in El Salvador fast 3.000 Kinder wegen Bandenmitgliedschaft verhaftet und 1.000 verurteilt. Doch dieser Erfolg hat einen hohen Preis für die Rechte der Kinder gefordert. Kinder in Jugendstrafanstalten berichteten von Folter, unmenschlichen und unhygienischen Bedingungen sowie Mangel an Nahrung, Gesundheitsversorgung und […]

Kinder,  konfrontiert mit dem Hunger: Eine beispiellose Nahrungsmittelkrise in Haiti

Posted on Posted in Armut, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

Haiti erlebt zur Zeit eine beispiellose Hungerkrise, die durch die anhaltende politische Instabilität und die Vorherrschaft von Banden noch verschärft wird. Bei der sich ständig verschlimmernden Hungersnot sind die Kinder die Hauptleidtragenden und den direkten Folgen dieser alarmierenden Situation ausgesetzt. In diesem chaotischen Umfeld nimmt auch die sexistische und sexuelle Gewalt gegen Mädchen zu, was der ohnehin […]

Die Inhaftierung von Kindermigranten in Wüstenlagern an der Grenze zwischen den USA und Mexiko

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Immer mehr Familien mit Kindern begeben sich auf die gefährliche Reise in die USA, um sich in Sicherheit zu bringen. Die Bearbeitung ihrer Anträge dort erfolgt oft unter erschwerten Bedingungen erfolgt. Die Behandlung der Kinder durch die US-Grenzkontrollen in den Lagern hat große Besorgnis ausgelöst, da Berichte auf Verletzungen ihrer Rechte hinweisen. Infolge dieser widrigen […]

Nachteilige Auswirkungen der weltweiten wirtschaftlichen Instabilität auf Kinder

Posted on Posted in Armut, Bildung, Gesundheit, Kinderarbeit, Kinderrechte

In der heutigen Welt ist wirtschaftliche Instabilität – gekennzeichnet durch Schwankungen bei Beschäftigung, Einkommen und der Verfügbarkeit von Ressourcen – ein alltägliches Phänomen geworden. Auch wenn Erwachsene am stärksten von Finanzkrisen und Wirtschaftsabschwüngen betroffen sind, gehen die Auswirkungen dieser Instabilität weit über ihre finanziellen Sorgen hinaus. Vor allem Kinder sind häufig die stillen Opfer der […]

Soziale Ausgrenzung und Armut in Frankreich: eine erschreckende Realität, die durch das Einwanderungsgesetz noch verschärft wird

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Frankreich gilt in Europa als reiches Land und Garant der Menschenrechte, dennoch gibt es dort eine Vielzahl an Menschen, insbesondere Kinder, die sich in einer besorgniserregenden prekären Lage befinden und täglich von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Obwohl die europäischen Regelungen und die Bemühungen Frankreichs versuchen, die Rechte von Kindern und deren Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen zu garantieren, […]

Steigende Obdachlosigkeit bei Jugendlichen: Englands beunruhigender Trend

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Menschenrechte

Die steigende Tendenz der Jugendobdachlosigkeit in England ist auf ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren zurückzuführen. Der Zusammenbruch von Familienbeziehungen, oft ausgelöst durch Konflikte, Missbrauch oder Vernachlässigung, gepaart mit psychischen Problemen und finanziellen Nöten, scheint die Hauptursache zu sein. Gegenwärtig sind in England etwa 271.000 Personen, darunter 123.000 Kinder, als obdachlos registriert. Obdachlose Kinder haben Probleme […]

Eine globale Perspektive für die Rechte der Kinder im Jahr 2023

Posted on Posted in Armut, Bildung, Flüchtlinge, Freiheit, Frieden, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

Heutzutage sehen sich Millionen von Kindern mit anhaltenden Hindernissen konfrontiert, wenn sie ihre Grundrechte auf Gesundheitsversorgung, Bildung und Schutz wahrnehmen wollen. Überschwemmungen, Erdbeben und Kriege sowie die Untätigkeit der Regierungen bei der Umsetzung wichtiger politischer Maßnahmen haben die ohnehin schon katastrophalen Umstände, mit denen Kinder konfrontiert sind, noch weiter verschlimmert und ihre Verletzlichkeit noch verstärkt. […]

Die Realität der Kinderarmut: Erkenntnisse aus vier europäischen Ländern

Posted on Posted in Armut, Bildung, Kinderrechte

Einem aktuellen Bericht zufolge ist in Europa jedes vierte Kind von Kinderarmut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Pandemie und die darauffolgenden Lockdowns sowie die anhaltende Lebenshaltungskostenkrise haben die Ungleichheiten offengelegt, verschärft und die Zahl der gefährdeten Kinder erhöht. In diesem Zusammenhang haben Kinder aus vier europäischen Ländern eine Definition von Armut vorgelegt, die „Geldmangel“ und […]

Die Zunahme an Entführungen von Frauen und Kindern versetzt Haiti in Angst und Schrecken

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Haiti hat mit einer erschreckenden Zunahme von Entführungen zu kämpfen, von denen etwa drei Millionen Kinder betroffen sind, die in einem permanenten Zustand der Angst leben. Die tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben dieser jungen Menschen werden noch dadurch verschlimmert, dass sie nur begrenzt in der Lage sind, solche traumatischen Erlebnisse vollständig zu verarbeiten. Diese Krise […]

Kinder im Fokus der Flutkatastrophe in Libyen

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Umwelt

Am 10. September 2023 löste der Tropensturm Daniel die bisher verheerendste Überschwemmung in Libyen seit über hundert Jahren aus. Die betroffenen Regionen, vor allem die Stadt Derna, waren starken Winden und heftigen Niederschlägen ausgesetzt, die zum Bruch zweier Dämme und zu einer katastrophalen Überflutung führten. Die Überschwemmungen richteten schwere Schäden an Wohnhäusern, medizinischen Einrichtungen, Verkehrsnetzen […]