Die mentale Gesundheit von Kindern: eine globale Herausforderung im Bereich der öffentlichen Gesundheit

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO), “ist die mentale Gesundheit nicht durch die alleinige Abwesenheit psychischer Erkrankungen definiert; das seelisches Wohlbefinden trägt wesentlich zum allgemeinen Gesundheitszustand bei”. Zudem „kann man nicht als gesund bezeichnet werden, solange die Psyche leidet“. (World Health Organization, 2018a). Weltweit sind Kinder und junge Erwachsene schon im frühen Alter von psychischen Gesundheitsproblemen betroffen […]

Ernährung: Unterernährung und Mangelernährung

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Sich zu ernähren ist, wie jeder weiß, für den Menschen lebensnotwendig. Die Gesundheit und die körperliche Entwicklung des Kindes hängen in erheblichem Maße von seiner Ernährung ab. Die Folgen einer Mangelernährung können irreparable Auswirkungen auf den Zustand und die Gesundheit des Kindes haben. Gemäß der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) leiden mehr als […]

Humaniums Projekt zur Gestaltung eines kinderfreundlichen Dorfes in Perumbakkam

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Mikrofinanz, Umwelt

Unser Projekt hat zum Ziel, das Dorf Perumbakkam in ein kinderfreundliches Dorf zu verwandeln, indem ein gesundes Umfeld geschaffen wird, das die physische, mentale und intellektuelle Entwicklung  der Kinder fördert. Das Projekt befindet sich in Tamil Nadu in Südindien. Die Bevölkerung in dieser Region leidet insbesondere unter Armut, Unterernährung, einem eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung […]

Welternährungstag !

Posted on Posted in Gesundheit

Eine gute Ernährung spielt eine  wichtige Rolle für die Gehirn- und Sexualentwicklung, das Wachstum und zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten. Daher sollte eine gesunde Ernährung im Kindesalter einerseits den für das Wachstum und die Entwicklung notwendigen hohen Bedarf an Energie und Nährstoffen decken, andererseits aber auch ausgewogen sein und nicht zur Fettleibigkeit führen. Das […]

Wenn Technologie die Zwangsarbeit von Kindern beendet: Das verrückte Wettrennen der Roboter-Jockeys

Posted on Posted in Gesundheit

Seit einigen Jahren hat Technologie den Handel und Einsatz von Kindern in Kamelrennen in den Hintergrund gedrängt. Heute sind es in allen Golfstaaten kleine, Menschen nachempfundene Roboter, welche die Kamelide reiten und Kinder aus diesem gewinnbringenden Geschäft herausdrängen. Die Idee stammt aus den 2000er Jahren in Katar. Während dieser Zeit war das Kamelreiterrennen, ein traditioneller […]

Medikamente und medizinische Versorgung für junge Mädchen aus Guatemala, die Opfer von Menschenhandel und sexueller Gewalt geworden sind

Posted on Posted in Gesundheit, Leben von Humanium

Um ein Kind großzuziehen ist eine gute körperliche und seelische Verfassung der jungen Mutter absolut notwendig. Humanium unterstützt ein Projekt der Organisation La Alianza in Guatemala-City, das Frauen und ihren Kindern eine medizinische Versorgung zugänglich macht.    In Guatemala werden zahlreiche junge Mädchen trotz aller Anstrengungen der Regierung Opfer von Menschenhandel und sexueller Gewalt. Das […]

Die Schulkantine, ein Mittel gegen die Unterernährung und ein Faktor zur Verbesserung des Bildungszugangs in Madagaskar

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit

Es ist Mittag, Essenszeit. Im Schulhof stehen die Schüler mit ihrem Teller in der Hand geduldig in der Schlange. Die Essensverteilung verläuft immer sehr ruhig. Einmal serviert, geht jeder friedlich an seinen Platz am Tisch oder auf einer Matte und genießt seine Mahlzeit im Beisein seiner Mitschüler, im Schatten der großen Bäume. Dieser privilegierte Moment […]

Ludwik Rajchman: der Begründer von UNICEF

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

UNICEF (United Nations International Children’s Emergency Fund) wurde rein zufällig ins Leben gerufen. Es war nicht geplant, an der Spitze neuer Organisationen, die nach dem zweiten Weltkrieg aufgebaut wurden, eine für Kinder einzurichten. Der Winter in den Jahren 1946 und 1947 war besonders hart und Kinder waren dabei am schlimmsten betroffen. Als die durch die […]

Ein behindertes Kind ist in erster Linie ein Kind

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

«Betrachtet man die Behinderung bevor man das Kind als solches betrachtet, schadet man nicht nur dem Kind, sondern bringt die Gesellschaft auch um das, was dieses Kind zu geben hat.», erklärte Anthony Lake, Generaldirektor von UNICEF. Behinderte Kinder leiden unter einer besonderen Form der Unterdrückung: Häufig werden sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt und […]

Die Millenniums-Entwicklungsziele

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Menschenrechte, Umwelt

8 Ziele gilt es bis zum 31. Dezember 2015 zu erreichen: Am 8. September 2000 wurden beim Millenniumsgipfel die folgenden acht Entwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs) beschlossen und von 189 Staaten verabschiedet: Beseitigung extremer Armut und des Hungers; Grundschulbildung für alle; Gleichstellung der Geschlechter; Senkung der Kindersterblichkeit; Gesundheitsversorgung der Mütter, Kampf gegen HIV/AIDS; Kamp gegen […]