Das Darknet, das neue Gesicht der Kinderpornografie?

Posted on Posted in Menschenrechte

Seit langer Zeit ist man sich der Kinderpornografie und ihrer verhängnis- vollen Auswirkungen für Kinder bewusst. Aber heute hat die sexuelle Ausbeutung der Kinder ein neues Gesicht: das Darknet. Das Darknet ist das „versteckte Gesicht des Web.“ Es wurde vor ungefähr zehn Jahren kreiert und ist das „verborgene“ Internet, wo die Internetnutzer auf komplett anonyme […]

Welt-Mädchentag

Posted on Posted in Menschenrechte

Applaus für die Mädchen! Seit 2012 wird der 11. Oktober als der Internationale Mädchentag gefeiert. Das Ziel: Probleme von Mädchen weltweit zur Sprache bringen. Globale Probleme Einem von fünf heranwachsenden Mädchen auf der Welt wird jede Chance auf Bildung verweigert. Der Grund dafür liegt in den Lebensumständen der Mädchen, die häufig geprägt sind von Armut, […]

Straßenkinder in Marokko

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

In Marokko leben etwa 30.000 Straßenkinder. Eine verheerende Zahl, wenn man bedenkt, wie sehr die Lebensbedingungen dieser Kinder ihrer Entwicklung und ihrer Zukunft schaden. Sie verlassen das Schulsystem, leben in Armut, sind der Gewalt in den Städten ausgesetzt und Zielscheibe für Drogen- oder Sexhandel. Die Zukunft dieser Kinder sieht so düster aus, wie die Straßen, […]

Was bedeutet der Schutz des Kindes?

Posted on Posted in Menschenrechte

Das Kind ist ein in Entwicklung begriffenes Wesen. Es ist folglich verwundbar und verdient gleichzeitig besondere Aufmerksamkeit und besonderen Schutz. Dies wird im höheren Interesse des Kindes durch die internationale Konvention über die Rechte des Kindes gefördert. Mit dem « Schutz des Kindes » bezieht sich UNICEF auf die Vorbeugung und den Kampf gegen die Gewalt, den […]

Zentralafrikanische Republik: Kinder zwischen Geschossen und Machetenhieben

Posted on Posted in Menschenrechte

Die Konfliktsituation in der Zentralafrikanischen Republik spitzt sich mehr und mehr zu. So zählt man im Landinneren mehr als 500.000 Vertriebene und es sind unter ihnen vor allem die Kinder, welche am stärksten von dieser Krise betroffen sind. Diese zum Teil ungeschützte Bevölkerung hat das Recht auf Schutz und Hilfe, was eine Hauptherausforderung für die […]

Marguerite Barankitse, „Die Frau mit den 10.000 Kindern“

Posted on Posted in Menschenrechte

„Leben und arbeiten mit Kindern, für ihre Rechte eintreten, so wie ich es immer getan habe, gibt einem viel Kraft. In Bürgerkriegen und Zeiten des Leids waren immer die Kinder meine Stütze. In ihren Augen ist so viel Hoffnung zu sehen! Kinder sind die Schöpfer der Hoffnung.“ Marguerite Barankitse Sie ist Kinderrechts-Nobelpreisträgerin, Trägerin des Ritterordens […]

Der Tag des afrikanischen Kindes (16. Juni 2014)

Posted on Posted in Allgemein, Menschenrechte

Der Tag des afrikanischen Kindes wurde von der Organisation für afrikanische Einheit ins Leben gerufen. Durch ihn soll die Aufmerksamkeit auf das Leben der afrikanischen Jugendlichen gelenkt werden. Jedes Jahr wird ein Thema vorgeschlagen, über das die Teilnehmer debattieren.   Dieser Tag erinnert an einen Aufstand afrikanischer Schüler im Jahr 1976 in Soweto (Südafrika). Diese […]

Der Welttag gegen Kinderarbeit

Posted on Posted in Menschenrechte

Die internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat den Welttag gegen Kinderarbeit im Jahr 2002 eingeführt. Ziel war es, auf die vielen arbeitenden Kinder aufmerksam zu machen, aber auch die Aktionen und die Anstrengungen zu schätzen, die notwendig sind, um diesen Zustand abzuschaffen. So vereinen sich am 12. Juni jedes Jahr Regierungen, Arbeitgeber, anonyme Teilnehmer, Mitglieder der Bevölkerung […]

Geheime nordkoreanische Migranten am Rande des Abgrundes

Posted on Posted in Menschenrechte

Sie sind auf der Flucht vor Diktatur, Hunger, Folter und Arbeitslagern – doch für nordkoreanische Migranten, die in ihrem Heimatland verfolgt werden, endet das Leid auch dann nicht, wenn sie es über die Grenzen ihres Landes schaffen. Einige von ihnen gehen nach China, wo sie als Wirtschaftsmigranten und nicht als politische Flüchtlinge betrachtet und häufig […]

Die Mission der Vereinten Nationen im Süd-Sudan

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

Der Süd-Sudan wurde nach einem langen Friedensprozess am 9. Juli 2011 unabhängig vom Sudan. Angefangen hatte dieser Prozess am 9. Juli 2005 mit einem Friedensabkommen zwischen der sudanesischen Regierung und der sudanesischen Volksbefreiung. Dieses Abkommen hat den mehr als 20-jährigen Krieg beendet. Dieses Friedensabkommen sah die Durchführung eines Referendums vor, welches im Januar 2011 organisiert […]