Wie beendet man Kinderarbeit in Indien? Zurück in die Schule mit Humanium #BacktoSchoolwithHumanium

Posted on Posted in Asien, Bildung, Entdecken Sie Indien, Menschenrechte

Über 30  Millionen Kinder in Indien im Alter zwischen 6 – 13 Jahren können dieses Jahr nicht in das neue Schuljahr starten (Estimating the Number of out-of-school Children,  2016).  Stattdessen sind viele dieser Kinder gezwungen, als Lumpenhändler, Minenarbeiter oder in Restaurants zu arbeiten. Humaniums Residential Special Training Centre gibt Kindern neue Hoffnung sich wieder in […]

Solidarität aus der Sicht von Kindern betrachtet

Posted on Posted in Bildung, Staatsbürgerschaft

Solidarität ist ein Wort, das für Kinder kompliziert erscheinen könnte. Jedoch sollte man sich diesbezüglich nicht täuschen, denn Kinder wissen sehr genau, was Solidarität bedeutet und was sie ihnen in ihrem Leben verändern kann. «Solidarität heißt, anderen Menschen gern zu helfen.». Nelle und Lisa, 8 und 9 Jahre. «Es ist, jemandem eine Freude zu machen, […]

Die Schulkantine, ein Mittel gegen die Unterernährung und ein Faktor zur Verbesserung des Bildungszugangs in Madagaskar

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit

Es ist Mittag, Essenszeit. Im Schulhof stehen die Schüler mit ihrem Teller in der Hand geduldig in der Schlange. Die Essensverteilung verläuft immer sehr ruhig. Einmal serviert, geht jeder friedlich an seinen Platz am Tisch oder auf einer Matte und genießt seine Mahlzeit im Beisein seiner Mitschüler, im Schatten der großen Bäume. Dieser privilegierte Moment […]

Bulgarische Kinder mit Behinderung

Posted on Posted in Bildung, Leben von Humanium

Für die Betreuung behinderter Kinder in Bulgarien ist es wichtig, dass die Erzieherinnen und Erzieher adäquat ausgebildet werden. 2014 hat Humanium beschlossen, eines der Projekte der Stiftung Cedar zu unterstützen, die dafür sorgt, dass die Erzieherinnen und Erzieher, die mit behinderten Kindern arbeiten, eine komplexe und zeitgemäße Ausbildung erhalten. Bis 2010 lebten mehrere Kinder mit […]

Rekha Kalindis Geschichte: Sie sagte Nein zur Zwangsheirat

Posted on Posted in Bildung

Rekha Kalindi war 11 Jahre alt, als der indische Präsident zu ihr sagte: „Ich hoffe und bin mir sicher, dass du ein Vorbild für andere Mädchen sein wirst. Damit sich unser Land von der Geißel der Ehe zweier Kinder, das auf Kosten ihrer Bildung, ihrer Zukunft und letztendlich ihres Glücks geht, befreien kann.“ Geboren am […]

Das Portrait von Rachel Mwanza : Von den Straßen Kinshasas auf den roten Teppich

Posted on Posted in Bildung

Der außergewöhnliche Weg von Rachel Mwanza, die es dank ihrer Entschlossenheit und mit Hilfe des Films geschafft hat, aus den Verhältnissen der Straßenkinder auszubrechen. Die junge Schauspielerin wurde 1997 in der Demokratischen Republik Kongo (CD) geboren und erhielt bei den Filmfestspielen 2012 in Berlin den silbernen Bären als beste Darstellerin in ihrer Filmrolle „Rebelle“ (War […]

Eine Schule für alle, in M'bam, Senegal

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

M´bam ist 200km von Dakar entfernt und befindet sich auf einer Insel des Saloum-Deltas. Mit seinen Gassen, seinen kleinen Lehmhäusern mit Strohdächern, seinen vielen Bäumen und vor allem seinen Kindern, welche damit beschäftigt sind, auf dem Weg zur Schule zu diskutieren und zu spielen, ist es ein ruhiges Dorf. Dieses kleine, für Afrika sehr typische […]

Straßenkinder in Honduras gehen wieder zur Schule!

Posted on Posted in Bildung, Leben von Humanium

Was für eine Freude für die Straßenkinder, die Orte der Gewalt hinter sich zu lassen und den Geruch von Heften und Stiften wiederzufinden; gewissermaßen die schwierigen Verhältnisse auf der Straße für das Lernen und die Späße unter Schulkameraden auf dem Pausenhof einzutauschen! Humanium hat sich entschlossen ein Projekt zu unterstützen, das Straßenkindern und Opfern von […]

Fernunterricht aus Angst vor Blutrache

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

15 Jahre. So viele Jahre verbringen einige albanische Kinder eingeschlossen in ihrem Zuhause aus Angst vor der Vendetta, der Blutrache. Da sie nicht zur Schule gehen können, kommen einige ehrenamtliche Lehrkräfte zu ihnen und schaffen so die einzige Verbindung zur Außenwelt.     Mehr als 500 Kinder konnten seit dem Schuljahr 2013 aufgrund einer archaischen Tradition, […]

Die Millenniums-Entwicklungsziele

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Menschenrechte, Umwelt

8 Ziele gilt es bis zum 31. Dezember 2015 zu erreichen: Am 8. September 2000 wurden beim Millenniumsgipfel die folgenden acht Entwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs) beschlossen und von 189 Staaten verabschiedet: Beseitigung extremer Armut und des Hungers; Grundschulbildung für alle; Gleichstellung der Geschlechter; Senkung der Kindersterblichkeit; Gesundheitsversorgung der Mütter, Kampf gegen HIV/AIDS; Kamp gegen […]