200 entführte Mädchen in Nigeria – #BringBackOurGirls

Posted on Posted in Menschenrechte

Die islamistische Sekte Boko Haram hat mehr als 200 Gymnasiastinnen in Nigeria entführt und droht mit ihrer Versklavung. Humanium beteiligt sich an dem internationalen Engagement, das im Internet entstand um die Freilassung der Mädchen zu erwirken. #BringBackOurGirls: Lasst uns handeln! Durch die Anwendung des Hashtags #BringBackOurGirls auf sozialen Plattformen können wir gemeinsam die Befreiung der […]

Ludwik Rajchman: der Begründer von UNICEF

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

UNICEF (United Nations International Children’s Emergency Fund) wurde rein zufällig ins Leben gerufen. Es war nicht geplant, an der Spitze neuer Organisationen, die nach dem zweiten Weltkrieg aufgebaut wurden, eine für Kinder einzurichten. Der Winter in den Jahren 1946 und 1947 war besonders hart und Kinder waren dabei am schlimmsten betroffen. Als die durch die […]

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Afghanistan wird von der CEDAW getragen

Posted on Posted in Menschenrechte, Uncategorized

Die afghanische Regierung unterzeichnete die Konvention zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung von Frauen am 14. August 1980, aber auf Grund der tobenden Konflikte in dem Land wurde die Konvention erst 2003 ratifiziert. Seitdem überarbeitet Afghanistan seine Verfassung, und hat die Gleichberechtigung von Mann und Frau vor dem Gesetz klar herausgestellt. Beide Geschlechter genießen jetzt denselben Rechtsanspruch […]

Kinderschutz in Frankreich

Posted on Posted in Menschenrechte

„Die Menschheit schuldet den Kindern das Beste, was sie zu geben hat.“ Trotz dieses gehaltvollen Satzes, der in der Kinderrechtskonvention von 1959 steht, schätzt die Forschungsleiterin des Nationalen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm), Anne Tursz, dass rund 10 % der französischen Kinder Opfer von Misshandlung sind. Laut Tursz sterben jeden Tag ein bis […]

Ein weiterer Fortschritt für die Einhaltung der Kinderrechte!

Posted on Posted in Menschenrechte

Das dritte Fakultativprotokoll zur Kinderrechtskonvention wurde am 14. Januar von einem zehnten Land, Costa Rica, ratifiziert, wodurch das Protokoll ab dem Monat April 2014 in Kraft treten kann! Diese Nachricht können wir nur begrüßen, da dieses Protokoll schließlich einen beträchtlichen Fortschritt im Hinblick auf die Kinderrechte bedeutet: Die Minderjährigen werden von nun an bei 18 […]

Eine Schule für alle, in M'bam, Senegal

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

M´bam ist 200km von Dakar entfernt und befindet sich auf einer Insel des Saloum-Deltas. Mit seinen Gassen, seinen kleinen Lehmhäusern mit Strohdächern, seinen vielen Bäumen und vor allem seinen Kindern, welche damit beschäftigt sind, auf dem Weg zur Schule zu diskutieren und zu spielen, ist es ein ruhiges Dorf. Dieses kleine, für Afrika sehr typische […]

«Eines Tages, vielleicht, meine Tochter, hast du das Recht»

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

Diesen Satz hören eine Vielzahl von saudischen Mädchen, ohne Zweifel täglich. Denn in ihrem Land genießen sie nicht alle ihre Grundrechte und sind in ihrem täglichen Leben einer männlichen Autorität untergeordnet. Beispielsweise haben sie nicht das Recht zu reisen, zu arbeiten, Auto zu fahren und manchmal sogar dürfen sie sich nicht ohne Einverständnis ihres Vormunds […]

Der Weltwassertag 2014 – Wasser und Energie

Posted on Posted in Menschenrechte, Umwelt, Uncategorized

Seit 1993 ist der 22. März der Weltwassertag. Er ist eine Initiative der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED). Diese hat einer Resolution zugestimmt, die die Staaten einlädt, diesen Weltwassertag mit „Aktionen, die der Sensibilisierung der Öffentlichkeit dienen, zu festigen: durch Veröffentlichungen, Dokumentationen, der Organisation von Konferenzen, Besprechungen am Runden Tisch, sowie […]

Fernunterricht aus Angst vor Blutrache

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

15 Jahre. So viele Jahre verbringen einige albanische Kinder eingeschlossen in ihrem Zuhause aus Angst vor der Vendetta, der Blutrache. Da sie nicht zur Schule gehen können, kommen einige ehrenamtliche Lehrkräfte zu ihnen und schaffen so die einzige Verbindung zur Außenwelt.     Mehr als 500 Kinder konnten seit dem Schuljahr 2013 aufgrund einer archaischen Tradition, […]

Kinder als Hausangestellte

Posted on Posted in Menschenrechte

In ihrem Bericht vom 12. Juni 2013 (Abschaffung von Kinderarbeit in Privathaushalten) hat die ILO bekanntgegeben, dass schätzungsweise 15,5 Millionen Kinder (unter 18 Jahren) als Hausangestellte arbeiten, mehr als die Hälfte sind zwischen 5 und 14 Jahren alt. Die Grenzen zwischen „Lernen für das Leben durch häusliche Pflichten in einer Familie“ und Kinderausbeutung sind oft […]