Ein weiterer Fortschritt für die Einhaltung der Kinderrechte!

Posted on Posted in Menschenrechte

Das dritte Fakultativprotokoll zur Kinderrechtskonvention wurde am 14. Januar von einem zehnten Land, Costa Rica, ratifiziert, wodurch das Protokoll ab dem Monat April 2014 in Kraft treten kann! Diese Nachricht können wir nur begrüßen, da dieses Protokoll schließlich einen beträchtlichen Fortschritt im Hinblick auf die Kinderrechte bedeutet: Die Minderjährigen werden von nun an bei 18 […]

Eine Schule für alle, in M'bam, Senegal

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

M´bam ist 200km von Dakar entfernt und befindet sich auf einer Insel des Saloum-Deltas. Mit seinen Gassen, seinen kleinen Lehmhäusern mit Strohdächern, seinen vielen Bäumen und vor allem seinen Kindern, welche damit beschäftigt sind, auf dem Weg zur Schule zu diskutieren und zu spielen, ist es ein ruhiges Dorf. Dieses kleine, für Afrika sehr typische […]

«Eines Tages, vielleicht, meine Tochter, hast du das Recht»

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

Diesen Satz hören eine Vielzahl von saudischen Mädchen, ohne Zweifel täglich. Denn in ihrem Land genießen sie nicht alle ihre Grundrechte und sind in ihrem täglichen Leben einer männlichen Autorität untergeordnet. Beispielsweise haben sie nicht das Recht zu reisen, zu arbeiten, Auto zu fahren und manchmal sogar dürfen sie sich nicht ohne Einverständnis ihres Vormunds […]

Der Weltwassertag 2014 – Wasser und Energie

Posted on Posted in Menschenrechte, Umwelt, Uncategorized

Seit 1993 ist der 22. März der Weltwassertag. Er ist eine Initiative der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED). Diese hat einer Resolution zugestimmt, die die Staaten einlädt, diesen Weltwassertag mit „Aktionen, die der Sensibilisierung der Öffentlichkeit dienen, zu festigen: durch Veröffentlichungen, Dokumentationen, der Organisation von Konferenzen, Besprechungen am Runden Tisch, sowie […]

Fernunterricht aus Angst vor Blutrache

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

15 Jahre. So viele Jahre verbringen einige albanische Kinder eingeschlossen in ihrem Zuhause aus Angst vor der Vendetta, der Blutrache. Da sie nicht zur Schule gehen können, kommen einige ehrenamtliche Lehrkräfte zu ihnen und schaffen so die einzige Verbindung zur Außenwelt.     Mehr als 500 Kinder konnten seit dem Schuljahr 2013 aufgrund einer archaischen Tradition, […]

Kinder als Hausangestellte

Posted on Posted in Menschenrechte

In ihrem Bericht vom 12. Juni 2013 (Abschaffung von Kinderarbeit in Privathaushalten) hat die ILO bekanntgegeben, dass schätzungsweise 15,5 Millionen Kinder (unter 18 Jahren) als Hausangestellte arbeiten, mehr als die Hälfte sind zwischen 5 und 14 Jahren alt. Die Grenzen zwischen „Lernen für das Leben durch häusliche Pflichten in einer Familie“ und Kinderausbeutung sind oft […]

Ein behindertes Kind ist in erster Linie ein Kind

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

«Betrachtet man die Behinderung bevor man das Kind als solches betrachtet, schadet man nicht nur dem Kind, sondern bringt die Gesellschaft auch um das, was dieses Kind zu geben hat.», erklärte Anthony Lake, Generaldirektor von UNICEF. Behinderte Kinder leiden unter einer besonderen Form der Unterdrückung: Häufig werden sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt und […]

Wenn Kinder in den Balkanstaaten viel Profit einbringen

Posted on Posted in Menschenrechte

Es sind nicht nur Erwachsene, die von einem Land in ein anderes ziehen, um mehr Geld zu verdienen. Tatsächlich müssen auch Kinder aus den Balkanstaaten ins Ausland gehen, um Geld zu verdienen. Dabei werden sie Fremden anvertraut.    Häufig sind es Vertreter von ausländischen Unternehmen, die sich in die Balkanstaaten begeben, um mit sozial schwachen […]

Peking: Bürgerrechtler Zhiyong muss in Haft

Posted on Posted in Menschenrechte

Der 41-jährige Xu Zhiyong, ein Jura-Dozent an der Universität von Peking, wurde im Juli 2013 von der chinesischen Polizei verhaftet. Sein Vergehen? Der Glaube an einen chinesischen Rechtsstaat und sein Engagement für dieses Ideal. Schon seit mehreren Jahren prangerte Xu Zhiyong die Vergehen des Staates an und wurde somit zur Zielscheibe der Behörden. Des Weiteren hatte er kürzlich zum Tode […]

Körperliche Gewalt, Erniedrigung und Wasserentzug: Das Schicksal junger in Israel gefangen gehaltener Palästinenser

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

Der Bericht des UN Generalsekretärs an den Sicherheitsrat von 2012 behandelt die Gefangennahme palästinensischer Kinder durch israelische Einheiten und schockierte mit diesem weite Teile der Öffentlichkeit. Rückruf von Fakten Im Dezember 2012 befanden sich, aufgrund mutmaßlicher Sicherheitsverletzungen oder um Haftstrafen zu verbüßen, 195 Kinder im Alter von 12 bis 17 Jahren in israelischem Gewahrsam. Nach […]