Die schlimmen Folgen von der Inhaftierung von Kindern in Einwanderungsgebieten nimmt weiter zu. In diesem Artikel untersuchen wir, wo und wie diese Inhaftierung von Kindern stattfindet, die einen offensichtlichen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt und die das Wohlbefinden und die Sicherheit unzähliger Minderjähriger beeinträchtigt.
Ein kurzer internationaler Medienrummel hat die Haftanstalten für Kinder hauptsächlich in den USA beleuchtet, nämlich die abscheulichen Bedingungen, unter denen Kinder leiden müssen. Unser Beitrag konzentriert sich daher zunächst auf die USA aber auch auf Australien, wo es eigentlich “besser sein sollte”. Bei der Bekämpfung der Inhaftierung von Kindern dürfen wir jedoch die anfängliche Unmenschlichkeit des Grundprinzips der Inhaftierung nicht aus den Augen verlieren: die Kriminalisierung der menschlichen Bewegung als Bedingung für die Inhaftierung.
Die Misshandlung von Minderjährigen in den USA
Die gefährlichen und erniedrigenden Bedingungen der Haftanstalten für unmenschliche Kinder in den Vereinigten Staaten von Amerika sind zu einem Notfall geworden. Im Frühjahr 2019 wurden fast 20.000 unbegleitete Kinder von US-Grenzschutzbeamten festgenommen, ungeachtet der Anzahl der inhaftierten Kinder in Begleitung (Al Jazeera, 2019). Viele dieser Kinder haben eine Familie, die ohne Nachrichten verzweifelt auf sie wartet.Statistiken des Global Detention Project zeigen, dass die Anzahl der inhaftierten unbegleiteten Minderjährigen in den USA die gesamte Haftkapazität des Landes übersteigt (Global Detention Project, 2019).
Junge, 5 Jahre
„Ich wurde mit meinem Vater festgenommen. Die Einwanderungsbeamten trennten mich sofort von meinem Vater. Ich war sehr ängstlich. Ich weinte. Ich habe meinen Vater seitdem nicht gesehen … Ich hatte tagelang Schnupfen und Husten. Ich habe keine Behandlung und keine Medizin bekommen. “ (Rolling Stone, 2019)

Im Juni 2019 berichtete ein Team von Anwälten und Ärzten, die die Einrichtungen im Süden der USA besuchten und Kinder interviewten, über die schlechten Bedingungen, unter denen Minderjährige inhaftiert sind. Sie deckten auch die langen Zeiträume auf, in denen Kinder gezwungen sind, Inhaftierung zu ertragen. In Gefängnis ähnlichen Einrichtungen werden Kinder meist nicht einmal mit den Grundbedürfnissen versorgt, die für ihre Gesundheit, Sicherheit und ihr Wohlbefinden nötig sind. Zahnbürsten, Kleidung, Seife, richtige Betten, Decken und regelmäßiger Zugang zu Duschen undFamilienbesuch werden den inhaftierten Kindern, die zum Teil sogar erst fünf Monate alt sind und auch schwangere und stillende Mütter im Teenageralter umfassen, verweigert (Human Rights Watch, 2019). Viele Kinder schlafen auf Betonböden unter Foliendecken und essen täglich die gleiche nicht nahrhafte Mahlzeit, die weder Obst, Gemüse noch Milch enthält. Obwohl das US-Gesetz die Inhaftierung von Kindern auf maximal 72 Stunden beschränken sollte, wurde festgestellt, dass Kinder häufig wochenlang ohne Zugang zu medizinischer Grundversorgung oder sanitären Einrichtungen inhaftiert waren (Human Rights Watch, 2019). Sie waren extremer Kälte und rund um die Uhr eingeschaltetem Licht ausgesetzt und wurden regelmäßig nicht ausreichend mit Nahrung oder Wasser versorgt. Viele Kinder meldeten, die ganze Nacht über von Hungergefühl aufgewacht zu sein. Fast alle Einrichtungen waren extrem überfüllt.
Sieben Kinder sind in der US-Einwanderungsbehörde oder kurz nach ihrer Freilassung in diesem Jahr gestorben, verglichen mit keinem derartigen Todesfall in den zehn vorangegangenen Jahren (ACLU, 2019). Diejenigen, die die Haftanstalten besuchten, befürchten, dass mehr Kinderleben verloren gehen könnten, wenn sich die Situation nicht drastisch verbessert.
Mädchen, 17 Jahre
„Ich bekam eine Decke und eine Matratze, aber dann nahmen die Wachen um 3 Uhr morgens die Decke und die Matratze. Mein Baby schlief auf dem Boden. Tatsächlich wecken uns die Wachen fast jeden Abend um 3 Uhr morgens und nehmen unsere Schlafmatratzen und Decken von uns weg. Sie lassen Babys, auch kleine Babys von zwei oder drei Monaten, auf dem kalten Boden schlafen. Weil ich hoch schwanger bin, ist das Schlafen auf dem Boden sehr schmerzhaft für meinen Rücken und meine Hüften. Ich denke, die Wachen handeln so, um uns zu bestrafen. “ (Rolling Stone, 2019)
Viele der befragten Kinder trugen mit Körperflüssigkeiten wie Schleim, Muttermilch und Urin befleckte Kleidung (Human Rights Watch, 2019). Das Versäumnis, Dolmetscher zur Verfügung zu stellen oder medizinische Aufzeichnungen zu führen, wurde gemeldet. Es wurde sogar gemeldet, dass das Personal Kinder sexuell missbraucht. Selbstverletzungen unter Kindern wurde gemeldet. Viele Kinder weinten in ihren Interviews und einige konnten nicht sprechen. In einer ärztlichen Erklärung, die ausschließlich von ABC Action News erhalten wurde, schrieb der Arzt, Dolly Lucio Sevier: „Die Bedingungen, unter denen [die Kinder] festgehalten werden, können mit Foltereinrichtungen verglichen werden“ (ABC, 2019).
Haftkontext

Die Inhaftierung von Einwanderern steht im Kontext des Neokolonialismus. Die Einwanderung von Menschen aus Ländern, die historisch von westlichen Nationen kolonialisiert, ausgebeutet und missbraucht wurden, werden jetzt unter Strafe gestellt, privatisiert und zu einer gewinnorientierten Ware gemacht, während Menschen aus dem Westen ermutigt werden.
Die Militarisierung und Privatisierung der Bewegung von Migranten führt dazu, dass Regierungen ihre Grenzkontrollen und ihre Sicherheit zunehmend an private Stellen auslagern. Dies ist sowohl in den USA als auch in Europa der Fall, wo die Grenzpolitik der „Externalisierung“ versucht, Menschen daran zu hindern, jemals an europäische Küsten zu gelangen und so Zugang zu ihrem rechtlichen Status als Flüchtlinge und den sich daraus ergebenden Rechten auf dem Kontinent zu erhalten.
Die US-amerikanischen Unternehmen wie die Geo Group und gemeinnützige Unternehmen wie Southwest Key (das Budgetdes letzten Jahres betrug fast eine halbe Milliarde Dollar), die das derzeitige US-amerikanische Geschäft mit Haftanstalten für Kinder betreiben, verdienen bis zu 775 US-Dollar pro Kind und Tag, die von der US-Bundesstaat bezahlt wird (GQ, 2019). Eine Politik der Inhaftierung von zwangsvertriebenen Kindern ist daher eine vorsätzliche politische Entscheidung. Die meisten Einrichtungen in Europa werden auch von Privatunternehmen betrieben, ebenso wie die gegen die Einwanderung gerichtete Militarisierung der europäischen Grenzen, die Kinder in gefährliche Seewege, in den Schmuggel und in den Handel mit Ringen drängt, ohne dass ihnen sichere rechtliche Alternativen bleiben. Darüber hinaus sind fast alle der inhaftierten Kinder dunkelhäutige Kinder aus dem globalen Süden.
Die politisch durchdrungenen Kontexte, in die sich inhaftierte Kinder verwickelt fühlen, sind daher sowohl rassistisch als auch fremdenfeindlich, neoliberal sowie einwanderungs feindlich und gewinnbringend.
Was können wir als Einzelpersonen tun?
BEGINNEN SIE IN IHRER NÄHE:
- Wenden Sie sich an Ihren politischen Vertreter vor Ort und bitten Sie ihn, in Ihrem Namen diplomatische Vertretungen bei Ihrem Außenamt / Außenminister abzugeben, um den staatlichen Partnern in der internationalen Gemeinschaft (z. B. USA / Australien) sowie in Ihrem eigenen Land klarzumachen, dass die Inhaftierung von Kindern zu Einwanderungszwecken ist unannehmbar.
- Richten Sie direkte Beschwerden an die Unternehmen, die Kinderhaftanstalten betreiben.
- Pflegekraft werden, um unbegleitete Flüchtlingskinder aufzunehmen;
GEBEN SIE RESSOURCEN:
- Bezahlen Sie eine Kaution für ein Kind, um es aus der Einwanderungshaft zu befreien (Guardian 2019);
- Geben Sie Geld für lokale und gemeinschaftliche Organisationen, und stellen Sie die soziale Unterstützung und dringend benötigte Dienste für inhaftierte Kinder mit Migrationshintergrund bereit, einschließlich der Bemühungen zur Verbesserung ihrer Bedingungen und ihrer endgültigen Freilassung;
- Geben Sie Ihre Zeit, sich für inhaftierte Kinder einzusetzen oder für sie einzutreten.
(Denken Sie daran – Humanium startete als einfache Website mit Informationen über Kinderrechte. Die Wohltätigkeitsorganisation Help4Refugees wurde aus einer Online-Spendenaktion geboren.)
STIMMEN SIE BEI DER WAHL:
- Benutzen Sie Ihre lokale und nationale (und möglicherweise auch europäische) Wahlmacht, um Kandidaten und Regierungen mit menschenwürdigen Politiken zu wählen, die keine strengen Maßnahmen gegen die Einwanderung durchsetzen werden.
Geschrieben von Adrian Lakrichi und Josie Thum
Übersetzt von Hettie M-J

Literaturhinweise:
- Australian Human Rights Commission, ‚4 An overview of the children in detention’ (2014), Retrieved from: https://www.humanrights.gov.au/our-work/4-overview-children-detention, accessed 24 July 2019.
- Global Detention Project, ‘Immigration Detention: “Never in the best interests of children”’ (2019), Retrieved from: https://www.globaldetentionproject.org/immigration-detention-never-best-interests-children, accessed 24 July 2019.
- Human Rights Watch, ‘We went to a US border detention centre for children and what we saw was awful’ (24 June 2019), Retrieved from: https://www.hrw.org/news/2019/06/24/we-went-us-border-detention-center-children-what-we-saw-was-awful, accessed on 24 July 2019.
- World Vision, ‘As last kids leave Nauru, World Vision calls on MPs to back new law for sick refugees detained offshore’(3 February 2019), Retrieved from: https://www.worldvision.com.au/media-centre/resource/as-last-kids-leave-nauru-world-vision-calls-on-mps-to-back-new-law-for-sick-refugees-detained-offshore, accessed 24 July 2019.
Bibliography
- ABC Action News, ‘Doctor compares conditions at immigration holding centres to ‘torture facilities’’ (24 June 2019), Retrieved from: https://www.abcactionnews.com/news/national/doctor-compares-conditions-for-children-at-immigrant-holding-centers-to-torture-facilities, accessed on 24 July 2019.
- ACLU, ‘Immigrant kids keep dying in CBP detention centres, and the DHS won’t take accountability’ (24 June 2019), Retrieved from: https://www.aclu.org/blog/immigrants-rights/immigrants-rights-and-detention/immigrant-kids-keep-dying-cbp-detention, accessed on 24 July 2019.
- Al Jazeera, ‘The fate of children who cross the US – Mexico border alone’, Podcast (7 June 2019), Retrieved from: https://www.aljazeera.com/podcasts/thetake/2019/06/fate-children-cross-mexico-border-190607151946636.html, accessed on 24 July 2019.
- Al Jazeera, ‘US relocates hundreds of migrant children from border facility’ (25 June 2019), Retrieved from: https://www.aljazeera.com/news/2019/06/relocates-hundreds-migrant-children-border-facility-190625020427101.html, accessed on 24 July 2019.
- Al Jazeera, ‘Australia offshore refugees’ (14 Jun 2019), Retrived from: https://www.aljazeera.com/podcasts/thetake/2019/06/australia-offshore-refugees-190614151225050.html, accessed 25/07/2019
- Al Jazeera, ‘Australia set repeal medical care bill for offshore refugees’ (4 Jul 2019), Retrieved from: https://www.aljazeera.com/news/2019/07/australia-set-repeal-medical-care-bill-offshore-refugees-190703080344628.html accessed on 24 July 2019.
- AP News, ‘US gov’t moves migrant kids after AP exposes bad treatment’ (25 June 2019), Retrieved from: https://apnews.com/a7a9acc4c6a546829a258e008d10d705?utm_source=Twitter&utm_campaign=SocialFlow&utm_medium=AP, accessed 24 July 2019.
- Atlantic, ‘Children were dirty, they were scared, and they were hungry’ (25 June 2019), Retrieved from: https://www.theatlantic.com/family/archive/2019/06/child-detention-centers-immigration-attorney-interview/592540/, accessed 24 July 2019.
- Australian Government, Department of Home Affairs, ‘Immigration Detention and Community Statistics Summary’ (31 January 2018), Retrieved from: https://www.homeaffairs.gov.au/research-and-stats/files/immigration-detention-statistics-31-january-2018.pdf, accessed 24 July 2019.
- Australian Human Rights Commission (HRC), ‚4 An overview of the children in detention’ (2019), Retrieved from: https://www.humanrights.gov.au/our-work/4-overview-children-detention, accessed 24 July 2019.
- AZ Mirror, ‘Six inspectors visited six Southwest Key facilities. Here’s what they found’ (16 May 2019), Retrieved from: https://www.azmirror.com/2019/05/16/state-inspectors-visited-six-southwest-key-facilities-heres-what-they-found/, accessed on 24 July 2019.
- BBC News, ‘Nauru migrants: Last four children to leave island for US’ (3 February 2019), Retrieved from: https://www.bbc.co.uk/news/world-australia-47107179, accessed 24 July 2019.
- BBC News, ‘Nauru refugees: The island where children have given up on life’ (1 september 2018), Retrieved from: https://www.bbc.co.uk/news/world-asia-45327058, accessed 24 July 2019.
- CNN World, ‘Children on Nauru in desperate need of help, activists tell Australia’ (20 August 2018), Retrieved from: https://edition-m.cnn.com/2018/08/20/australia/nauru-children-australia-intl/index.html, accessed 24 July 2019.
- End Children Detention, ‘The international human rights community affirms that immigration detention is a violation of the rights of children’ (2019), Retrieved from: https://endchilddetention.org/toolbox/issue-child-immigration-detention/international-law/child-rights/, accessed 24 July 2019.
- Global Detention Project, ‘Australia Immigration Detention’ (2019), Retrieved from: https://www.globaldetentionproject.org/countries/asia-pacific/australia, accessed 24 July 2019.
- Global Detention Project, ‘United States Profile’ (2019), Retrieved from: https://www.globaldetentionproject.org/countries/americas/united-states, accessed 24 July 2019.
- Global Detention Project, ‘Immigration Detention: “Never in the best interests of children”’ (2019), Retrieved from: https://www.globaldetentionproject.org/immigration-detention-never-best-interests-children, accessed 24 July 2019.
- Guardian, ‘Australia’s Loss is America’s Gain’: the Naru and Manus refugees starting anew in the US (29 January 2019), Retrieved from: https://www.theguardian.com/commentisfree/2019/jan/29/what-happened-to-the-deal-and-the-refugees-surviving-australian-and-us-politics, accessed 28 July 2019.
- Guardian, ‘It’s great to get kids off Nauru, but detention centres in Australia are like prisons’ (31 Octobre 2018), Retrieved from: https://www.theguardian.com/commentisfree/2018/nov/01/i-have-visited-detention-centres-in-australia-they-are-not-much-better-than-nauru, accessed 24 July 2019.
- Guardian, ‘This is an emergency: the volunteers bailing out migrants from detention’ (21 July 2019), Retrieved from: https://www.theguardian.com/us-news/2019/jul/20/us-migrants-bail-volunteers-emergency-immigration, accessed on 24 July 2019.
- GQ, ‘Trump’s child detention camps cost $775 per person every day’ (25 June 2019), Retrieved from: https://www.gq.com/story/trump-detention-camps-cost, accessed 24 July 2019.
- Human Rights Watch, ‘How to Help Children Detained at the US Border’ (26 June 2019), Retrieved from: https://www.hrw.org/news/2019/06/26/how-help-children-detained-us-border, accessed on 24 July 2019.
- Human Rights Watch, ‘We went to a US border detention centre for children and what we saw was awful’ (24 June 2019), Retrieved from:https://www.hrw.org/news/2019/06/24/we-went-us-border-detention-center-children-what-we-saw-was-awful, accessed on 24 July 2019.
- Marketplace, ‘The facilities that are housing children separated from their parents’ (20 June 2018), Retrieved from: https://www.marketplace.org/2018/06/20/southwest-key-nonprofit-detention-center/, accessed 24 July 2019.
- New York Times, ‘He’s built an empire, with detained migrant children as the bricks’ (2 December 2018), Retrieved from: https://www.nytimes.com/2018/12/02/us/southwest-key-migrant-children.html, accessed 24 July 2019.
- NBC News, ‘24 migrants have died in ICE custody during the Trump administration’ (9 June 2019), Retrieved from: https://www.nbcnews.com/politics/immigration/24-immigrants-have-died-ice-custody-during-trump-administration-n1015291, accessed on 24 July 2019.
- Pacific Standard, ‘Can we be sure only six migrant children have recently died in government custody?’ (23 May 2019), Retrieved from: https://psmag.com/news/can-we-be-sure-only-six-migrant-children-have-recently-died-in-government-custody, accessed on 24 July 2019.
- Rolling Stone, ‘Children inside texas detention centres describe squalid conditions’ (27 June 2019), Retrieved from: https://www.rollingstone.com/politics/politics-news/texas-border-children-parent-separation-migrant-detention-centers-853055/, accessed on 24 July 2019.
- UN Committee on the Rights of the Child (CRC), ‘Committee on the Rights of the Child, Report of the 2012 Day of General Discussion on the Rights of All Children in the Context of International Migration’ (28 September 2012), Retrieved from: https://www.refworld.org/docid/51efb6fa4.html, accessed 24 July 2019.
- World Vision, ‘As last kids leave Nauru, World Vision calls on MPs to back new law for sick refugees detained offshore’ (3 February 2019), Retrieved from: https://www.worldvision.com.au/media-centre/resource/as-last-kids-leave-nauru-world-vision-calls-on-mps-to-back-new-law-for-sick-refugees-detained-offshore, accessed 24 July 2019.