Die fortdauernde Trennung von Aborigine-Kindern von ihren Herkunftsfamilien in Australien

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Trotz einer Entschuldigung der Regierung vor zwei Jahrzehnten werden die Kinder der Australischen First Nations (Ureinwohner) bis heute in großen Zahlen aus ihren Familien entfernt. In Westaustralien machen Aborigene-Kinder nur 7 % der gesamten Kinder aus, aber fast 60 % der Kinder, die in fremder Obhut leben. Die Regierung sollte dringend die Unterstützung Aborigine-Familien durch […]

Pariser Elternprotest entzündet die Debatte über Frankreichs Bildungskrise erneut

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Eltern protestieren in Paris wegen der chronischen Herausforderungen, die den Zugang zu Bildung für ihre Kinder beeinträchtigen: zunehmende Klassenschließungen, unbesetzte Lehrerstellen und sinkende Bildungsqualität. Gleichzeitig verlassen immer mehr Lehrkräfte ihren Beruf aufgrund niedriger Bezahlung, schlechterer Arbeitsbedingungen und mangelnder institutioneller Unterstützung. Frankreich steht vor einer Bildungskrise, die stärkere Maßnahmen erfordert, als sie die Regierung derzeit umsetzt. […]

Guatemalas Bemühungen, Mädchen vor sexueller Gewalt zu schützen, sind nicht gut genug

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Sexuelle Gewalt gegenüber Mädchen ist ein weitverbreitetes und tiefliegendes Problem in Guatemala. Sexuelle Gewalt wird oft angewendet, um Macht über den Körper und die Zukunft eines Mädchens auszuüben. Die Zahl der von Mädchen gemeldeten Fälle von sexueller Gewalt ist besorgniserregend und hat die Regierung dazu veranlasst, ein soziales Schutzprogramm unter dem Namen “Vida Programm” ins […]

Syriens explosive Kampfmittelrückstände gefährden eine Generation von Unschuldigen

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Der syrische Konflikt hat ein verheerendes Erbe an Blindgängern und Landminen hinterlassen, die eine anhaltende Bedrohung für das Leben von Kindern darstellen. In den ersten Monaten des Jahres 2025 hat sich die Situation verschlechtert. Allein in einem einzigen Monat wurden über 100 Kinder durch diese Kampfmittelrückstände getötet. Historischer und politischer Hintergrund Der Bürgerkrieg in Syrien […]

Die Kinder im Libanon und die Folgen der Kriegshandlungen von 2024

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Kinder im Libanon litten unter den vernichtenden Folgen der Kriegshandlungen 2024. Die eskalierende Gewalt führte zu Todesfällen, Verletzungen und einer massiven Vertreibung der jüngsten und schwächsten Mitglieder der Gesellschaft. Neben den unmittelbaren physischen Gefahren sind diese Kinder mit langfristigen Herausforderungen konfrontiert, einschließlich psychischer Traumata, Unterbrechungen der Ausbildung und Bedrohungen für ihr allgemeines Wohlbefinden. Geschichte der […]

Missbrauch und Misshandlung von Migrantenkindern in libyschen Gefangenenlagern

Posted on Posted in Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Umwelt

Auf ihrem Weg nach Europa begeben sich unzählige Flüchtlinge und Migrantenkinder auf gefährliche Flüchtlingsrouten quer durch Afrika. Libyen wird dabei für viele von ihnen zu einem zentralen Transitpunkt. Doch innerhalb der libyschen Grenzen sind Not und Elend weiterhin allgegenwärtig. Aus den zahlreichen Haftanstalten, in denen Migrantenkinder gegen ihren Willen festgehalten werden, dringen erschütternde Berichte über […]

Allgemeine Bemerkung Nr. 27: Förderung der Rechte von Kindern auf Zugang zur Justiz und wirksamen Rechtsmitteln

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Im Januar 2024 beschloss der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes in seiner 95. Sitzung die Allgemeine Bemerkung Nr. 27 zu erarbeiten. Dies ist eine bahnbrechende Initiative, die sich mit einem der wichtigsten, aber oft wenig beachteten Aspekt der Kinderrechte befasst: dem Zugang zur Justiz und zu wirksamen Rechtsmitteln. Diese Allgemeine Bemerkung […]

Wie Kinderarbeit Indonesiens Palmölindustrie antreibt

Posted on Posted in Armut, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte

Palmöl, das vielseitigste Pflanzenöl der Welt, ist eine wichtige Zutat für unzählige Produkte, von verarbeiteten Lebensmitteln über Kosmetika bis hin zu Biodiesel (Tullis, 2019). Seine vielseitigen Eigenschaften haben zu einer hohen weltweiten Nachfrage geführt. Während das gut für die Wirtschaft ist, hat der weit verbreitete Anbau für einige Kinder in Indonesien, die gezwungen sind, in […]

Bekämpfung der doppelten Herausforderung von sexuellem Kindesmissbrauch und HIV in Sambia

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Sexueller Missbrauch von Kindern (CSA) und HIV sind nach wie vor zwei der größten Bedrohungen für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern in Sambia. Kulturelle Mythen und unzureichende Gesundheitsmaßnahmen verschärfen diese Krise noch weiter. Die Bewältigung dieser Probleme erfordert daher einen ganzheitlichen Ansatz, der Rechtsreformen, Engagement in den Gemeinden und die Stärkung der Gesundheitssysteme […]

Bildungsungerechtigkeit für marginalisierte Schülerinnen und Schüler in Neuseeland

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Neuseeland (bekannt unter seinem Māori-Namen Aotearoa, was „Land der langen weißen Wolke“ bedeutet) ist stolz auf seine Werte der Gleichheit und Gerechtigkeit, doch im Bildungssystem gibt es nach wie vor erhebliche Ungleichheiten, insbesondere zwischen Māori-Schülern (der indigenen Bevölkerung des Landes) und Pasifika-Schülern (der Bewohner der südpazifischen Inseln und ihrer Nachkommen) (Jiaheng, 2024). Trotz der insgesamt […]