Eine Pandemie der Informationsarmut unter Kindern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Bitte beachten Sie: dieser Artikel ist ein Meinungsbeitrag und der Inhalt entspricht weitgehend der persönlichen Meinung und Erfahrung des Autors. Zweifellos leben wir in turbulenten Zeiten. Die 2020 Covid-19 Pandemie zeigt uns, wie zerbrechlich unsere Welt wirklich ist. Seit dem zweiten Weltkrieg ist die weltweite Abhängigkeit moderner Gesellschaften vom marktwirtschaftlich getriebenen Kapitalismus gestiegen, wobei sie […]

Der Boda-Boda-Fahrer

Posted on Posted in Armut, Bildung, Kinderrechte

Der folgende Bericht kann als ein Meinungsbeitrag angesehen werden. Er basiert auf meiner persönlichen Erfahrung als Freiwillige an einer humanistischen Schule in Kasese, West Uganda in September 2019. Obwohl ich eine sachliche Berichtserstattung anstrebe, wird meine persönliche Voreingenommenheit sicherlich und unausweichlich manche Aspekte meiner persönlichen Wahrnehmung der Realität beeinflusst haben. Boda-Bodas sind Motorradtaxis, welche die […]

Kindheiten überschattet von der schwedischen Einwanderungsbehörde

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten

Das Folgende basiert auf persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit mit einer Gruppe von Flüchtlingskindern an einer Grundschule in Nordschweden zwischen 2016 und 2018. Die hier erwähnten Ereignisse sollen keine nationale Tendenz in Schweden darstellen. Zum Schutz der Privatsphäre der Personen wurden ihre Namen und Nationalitäten geändert. Migrationsverket – ein fünfsilbiger Zungenbrecher für Neuankömmlinge in Schweden. […]

Was die Welt von den Kogi lernen kann

Posted on Posted in Kinderrechte, Umwelt, Ureinwohner

„Danke fürs Lesen, Kleiner Bruder. Kleiner Bruder, egal wie alt du auch sein magst, das bist du für mich. Du fragst mich jetzt vielleicht, warum. Sieh dich um. Siehst du die Zerstörung? Siehst du die schwindenden Wälder, die verlorenen Tier- und Pflanzenarten, die zahlreichen Naturkatastrophen und den Plastikmüll, der an deinem Lieblingsstrand angespült wird? Spürst […]

Die Rechte indigener Völker: vom Erfolg zum Privileg

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Indigene Völker ist ein kontroverser Begriff. Gemäß des renommierten Merriam-Webster Wörterbuches bedeutet indigen „eingeboren“, „angeboren“, „einer Region angehörend“. Synonyme sind „eingeboren” und “einheimisch”. Es ist ein Adjektiv, das aufgrund seiner Mehrdeutigkeit im Laufe der Geschichte instrumentalisiert wurde. Erinnern Sie sich nur an das Henne-Ei-Dilemma. Was war zuerst da? Wer sind die wirklichen Einheimischen, wer die […]

Mit Blut statt Öl befleckt: die Krise im Jemen spielt sich vor unseren (geschlossenen) Augen ab

Posted on Posted in Menschenrechte

Sana’a, Aden, Sokotra: Zwei große Städte mit faszinierenden Geschichten und ein einzigartiges Archipel – sie alle befinden sich im Jemen, einer atemberaubenden Ecke der Arabischen Halbinsel. Faszinierend, doch die meisten Westler hätten Schwierigkeiten, dieses faszinierende Land auf der Karte zu lokalisieren, ganz abgesehen von seinen Städten und der Inselgruppe, die zum Weltkulturerbe zählt. Wenn das […]

Die Kinder der Andamanen-Inseln: Rechte und Wahrheiten

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Die Andamanen-Inseln sind ein Archipel in der Bucht des Bengalischen Golfes, südlich von Myanmar. Laut Chaubey und Endicott (2013) wurden die Inseln erstmals vor etwa 26.000 Jahren durch Zuwanderer aus Afrika besiedelt. Die Siedler, auch bekannt unter dem Namen „Negritos“ oder „Andamaner“, lebten auf dem gesamten Archipel verteilt als die Briten dort im Jahr 1789 […]