Die Schulkantine, ein Mittel gegen die Unterernährung und ein Faktor zur Verbesserung des Bildungszugangs in Madagaskar

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit

Es ist Mittag, Essenszeit. Im Schulhof stehen die Schüler mit ihrem Teller in der Hand geduldig in der Schlange. Die Essensverteilung verläuft immer sehr ruhig. Einmal serviert, geht jeder friedlich an seinen Platz am Tisch oder auf einer Matte und genießt seine Mahlzeit im Beisein seiner Mitschüler, im Schatten der großen Bäume. Dieser privilegierte Moment […]

Ludwik Rajchman: der Begründer von UNICEF

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

UNICEF (United Nations International Children’s Emergency Fund) wurde rein zufällig ins Leben gerufen. Es war nicht geplant, an der Spitze neuer Organisationen, die nach dem zweiten Weltkrieg aufgebaut wurden, eine für Kinder einzurichten. Der Winter in den Jahren 1946 und 1947 war besonders hart und Kinder waren dabei am schlimmsten betroffen. Als die durch die […]

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Afghanistan wird von der CEDAW getragen

Posted on Posted in Menschenrechte, Uncategorized

Die afghanische Regierung unterzeichnete die Konvention zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung von Frauen am 14. August 1980, aber auf Grund der tobenden Konflikte in dem Land wurde die Konvention erst 2003 ratifiziert. Seitdem überarbeitet Afghanistan seine Verfassung, und hat die Gleichberechtigung von Mann und Frau vor dem Gesetz klar herausgestellt. Beide Geschlechter genießen jetzt denselben Rechtsanspruch […]

«Alles was wir lesen, hinterlässt einen Samen, der keimt» Jules Renard

Posted on Posted in Allgemein

Der Bau einer großen Bibliothek mit hunderten von Büchern und DVDs in allen Sprachen –  das ist ein Projekt von der Organisation Human Resource Development Foundation, die sich wünscht, die Bibliothek für viele alleingelassene Flüchtlingskinder zu verwirklichen, die von der Organisation bei ihrer Ankunft in der Türkei aufgenommen werden. Dank Humanium muss diese Bibliothek kein […]

Ich, Balata und meine Zukunft

Posted on Posted in Allgemein

Von den 19 offiziellen Flüchtlingslagern im Westjordanland ist das Balata-Flüchtlingslager, am Rande von Nablus, das am dichtesten besiedelte. Das Lager wurde im Jahr 1950 imAnschluss an den arabisch-israelischen Krieg aufgebaut und beherbergt heute mehr als 23 000 Personen. Das Leben in Balata ist hart… Die Verzweiflung der jungen Palästinenser im Lager ist groß; teilweise so groß, dass […]

Kinderschutz in Frankreich

Posted on Posted in Menschenrechte

„Die Menschheit schuldet den Kindern das Beste, was sie zu geben hat.“ Trotz dieses gehaltvollen Satzes, der in der Kinderrechtskonvention von 1959 steht, schätzt die Forschungsleiterin des Nationalen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm), Anne Tursz, dass rund 10 % der französischen Kinder Opfer von Misshandlung sind. Laut Tursz sterben jeden Tag ein bis […]

Bulgarische Kinder mit Behinderung

Posted on Posted in Bildung, Leben von Humanium

Für die Betreuung behinderter Kinder in Bulgarien ist es wichtig, dass die Erzieherinnen und Erzieher adäquat ausgebildet werden. 2014 hat Humanium beschlossen, eines der Projekte der Stiftung Cedar zu unterstützen, die dafür sorgt, dass die Erzieherinnen und Erzieher, die mit behinderten Kindern arbeiten, eine komplexe und zeitgemäße Ausbildung erhalten. Bis 2010 lebten mehrere Kinder mit […]

Rekha Kalindis Geschichte: Sie sagte Nein zur Zwangsheirat

Posted on Posted in Bildung

Rekha Kalindi war 11 Jahre alt, als der indische Präsident zu ihr sagte: „Ich hoffe und bin mir sicher, dass du ein Vorbild für andere Mädchen sein wirst. Damit sich unser Land von der Geißel der Ehe zweier Kinder, das auf Kosten ihrer Bildung, ihrer Zukunft und letztendlich ihres Glücks geht, befreien kann.“ Geboren am […]

Ein weiterer Fortschritt für die Einhaltung der Kinderrechte!

Posted on Posted in Menschenrechte

Das dritte Fakultativprotokoll zur Kinderrechtskonvention wurde am 14. Januar von einem zehnten Land, Costa Rica, ratifiziert, wodurch das Protokoll ab dem Monat April 2014 in Kraft treten kann! Diese Nachricht können wir nur begrüßen, da dieses Protokoll schließlich einen beträchtlichen Fortschritt im Hinblick auf die Kinderrechte bedeutet: Die Minderjährigen werden von nun an bei 18 […]

Das Portrait von Rachel Mwanza : Von den Straßen Kinshasas auf den roten Teppich

Posted on Posted in Bildung

Der außergewöhnliche Weg von Rachel Mwanza, die es dank ihrer Entschlossenheit und mit Hilfe des Films geschafft hat, aus den Verhältnissen der Straßenkinder auszubrechen. Die junge Schauspielerin wurde 1997 in der Demokratischen Republik Kongo (CD) geboren und erhielt bei den Filmfestspielen 2012 in Berlin den silbernen Bären als beste Darstellerin in ihrer Filmrolle „Rebelle“ (War […]