Die Registrierung bei der Geburt im Senegal : ein oft verkanntes Kindesrecht

Posted on Posted in Uncategorized

Die Registrierung bei der Geburt ist ein Recht für jedes Kind und es liegt in der Verantwortung der Eltern, dieses Recht zu wahren. Gemäß Artikel 51 des senegalesischen Familiengesetzbuches muss „jede Geburt innerhalb eines Monats durch einen Standesbeamten beurkundet werden.“ (Auszug aus dem senegalesischen Familiengesetzbuch, Sektion 2, 1979). Paradox an dieser Gesetzgebung erscheint, dass tausende von Kindern […]

Marokko : Kein Recht auf Schulbindung

Posted on Posted in Uncategorized

Bildung ist ein großes Thema in Marokko – einem Land, in dem 10 Millionen Menschen Analphabeten sind und in dem laut Unesco 1.137.546 Kinder und Jugendliche weder die Grundschule noch eine weiterführende Schule besuchen. In den letzten Jahren hat sich in Marokko dank neuer Reformen einiges im Bildungssystem getan. Doch Armut, Kinderarbeit, große Unterschiede zwischen […]

Chinas zurückgelassene Kinder

Posted on Posted in Uncategorized

China erfährt derzeit eine massive Migration von Arbeitskräften in die Städte. Im Jahr 2009 zogen 11% der Bevölkerung, etwa 145 Millionen Menschen, vom Land in größere Städte, um Arbeit zu finden (Hu, 2012). Diejenigen, die für eine Arbeit fortziehen, haben jedoch häufig familiäre Beziehungen und viele von ihnen sind Eltern, die zwischen ihrem Familienleben und […]

HUNGERSNOT : Afrika und Jemen sind in einer kritischen Situation

Posted on Posted in Uncategorized

Das erste Drittel des Jahres 2017 ist gekennzeichnet von einer Nahrungsmittelkrise, die rund fünfzehn Länder betrifft, von denen vier Regionen von einer schweren Hungersnot heimgesucht werden. Die UNO hat Alarm geschlagen. Was ist eine Hungersnot? Wir haben alle eine mehr oder weniger konkrete Vorstellung davon, aber es ist nicht so einfach, diese Frage zu beantworten, […]

Integration von Flüchtlingen im Kindesalter in europäische Bildungssysteme

Posted on Posted in Uncategorized

2015 hat die Europäische Union 1.321.600 Asylwerber aufgenommen; 30 % davon waren Kinder. Diese Flüchtlinge müssen eine Reihe von Schwierigkeiten durchstehen – , nicht nur die Trennung von Heimat und Familie sondern auch die Integration in ein neues Land. Das betrifft auch die Jüngsten. Jungen Flüchtlingen eine Zukunft geben The situation is real. „Die Herausforderung […]

Palästina: Eine pulsierende Jugend

Posted on Posted in Uncategorized

Am 20. Januar 2017 hat die israelische Regierung von der Ruhe der neuen amerikanischen Regierung profitiert und den Bau von mehr als 6000 Wohnungen im Westjordanland und im Osten Jerusalems versprochen, welches annektiertes Gebiet ist. Eine Ausweitung der Siedlungen verzögert die Bildung eines palästinensischen Staats immer mehr und lähmt sämtliche Friedenshoffnungen (L’Express, 2017). Frieden ist […]

Flüchtlingskrise: Kinder sind die ersten Opfer

Posted on Posted in Flüchtlinge

Der Krieg und die verschiedenen Krisenherde in den Staaten Afrikas, Asiens und des Nahen Ostens haben zur Vertreibung und Gefährdung von Millionen von Kindern geführt. Diese flüchten aus ihrem Heimatland bis an die Küsten Europas, um sich wieder sicher sein zu können. Häufig werden Familien während der Flucht getrennt und die Lebensbedingungen sind weit mehr […]

Vom Wunder, als Mädchen in Indien geboren zu werden

Posted on Posted in Entdecken Sie Indien, Menschenrechte

Seit Menschengedenken gibt es Berichte von Kindsmorden in Indien. Bei dieser Praxis werden neugeborene Mädchen oder Kleinkinder durch Strangulieren, Aussetzen, Vergiften usw. getötet. Diese grausame Tradition betrifft die gesamte Gesellschaft. Und durch den technologischen Fortschritt hat das Thema in Form selektiver Abtreibungen eine neue Dimension erreicht. Zum einen können schwangere Frauen schon vor der Geburt […]

Sexuelle Ausbeutung von Kindern auf den Philippinen

Posted on Posted in Uncategorized

Die Erklärung und der Aktionsplan des Weltkongresses gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern haben dieser Praktik eine allgemeine Definition gegeben: Sexuelle Ausbeutung von Kindern hat kommerzielle Ziele und stellt eine grundlegende Verletzung ihrer Rechte dar. Sie beinhaltet sexuellen Missbrauch durch Erwachsene und eine Gegenleistung in Naturalien oder Geldbeträgen an die Kinder und/oder an mehrere Drittpersonen. […]

Bestehende Gesetze in Simbabwe schützen die Kinderrechte nicht

Posted on Posted in Menschenrechte, Uncategorized

Simbabwes Verfassung, die gleich galt, nachdem das Land in den 1980ern seine Unabhängigkeit erlangte, wurde von Kinderrechtsaktivisten als nicht kinderfreundlich kritisiert. Sie beinhaltete lediglich bürgerliche und politische Rechte für Fragen, die die Regierungsform betreffen (Lincoln University, 2017). Aufgrund dieser Lücke in der Grundrechtecharta der Verfassung wurden Kinder nicht ausreichend geschützt. Im Jahr 2013 atmeten Kinderrechtsaktivisten […]