Jugendliche in der Rechtsprechung in Zentral- und Osteuropa / den GUS-Staaten

Posted on Posted in Menschenrechte

Die Gesamtheit der internationalen Regeln zur Rechtsprechung im Jugendbereich wird von manchen Ländern zuweilen in Frage gestellt. Diese tendieren dazu, eine „Nulltoleranz“ anzuwenden, sodass dort auch bei Kindern die härtesten Strafsanktionen Anwendung finden. Im Anschluss an eine Konferenz vom 27.- 28. Juni 2013 zeigt ein Bericht über „Die Rechtsprechung zu Minderjährigen in Zentral- und Osteuropa […]

Humanium veröffentlicht die „Kinderrechts-Weltkarte 2014“

Posted on Posted in Leben von Humanium, Menschenrechte

Der von der internationalen NGO Humanium entwickelte Index zur Verwirklichung der Kinderrechte (ICDE) zeigt, inwieweit Kinderrechte in den verschiedenen Ländern der Welt geachtet werden. Die Note zwischen 0 und 10 veranschaulicht die Situation der Kinder in der Welt. Die Ausgabe 2014 der Länderrangliste und die Begleitkarte zeigen eine immer noch beunruhigende und zum Teil sogar […]

Kinderhandel: In China sind 92 von Menschenhändlern entführte Kinder befreit worden

Posted on Posted in Menschenrechte

92 Kinder und zwei Frauen, die von Menschenhändlern entführt wurden und für den Verkauf vorgesehen waren, wurden vor Kurzem von der chinesischen Polizei befreit. Nach sechsmonatiger Untersuchung konnte der Kinderhändlerring zerschlagen und seit letztem 11 September mehr als 300 Verdächtige festgenommen werden. Ein Teil der Gruppe hatte sich die Entführung der Kinder zur Aufgabe gemacht, […]

Der Weltkinderpreis oder der Kinder-Nobelpreis

Posted on Posted in Menschenrechte, Uncategorized

Seit der Gründung des Weltkinderpreises im Jahr 2000 in Schweden, wurden bisher 30 PreisträgerInnen mit diesem Preis ausgezeichnet. Eine Initiative zur Förderung der Kinderrechte : Die Auszeichnung honoriert KandidatInnen, die sich durch ihr persönliches Engagement für die Wahrung der Kinderrechte besonders hervorgetan haben. Die Jury, die die KandidatInnen nominiert, setzt sich ausschließlich aus Kindern zusammen. Von diesen […]

Die Demobilisierung der Kindersoldaten in Birma

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte, Uncategorized

Es sind Zeiten tiefgreifender Veränderungen in Myanmar, auch Birma genannt. Politischer Zusammenhang: Seit 2007 protestiert die Bevölkerung Birmas an der Seite buddhistischer Mönche gegen die Militärregierung des Landes. 2011 schließlich löste eine Zivilregierung die der Militarjunta ab. Diese hatte zuvor fast 50 Jahre lang regiert. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Militärhierarchie stets präsent. Birmas Streitkräfte: […]

Syrien: Bombenangriff mit chemischen Waffen

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

Syrien: Bombenangriff mit chemischen Waffen: mehr als 1300 Tote nach Aussagen der Opposition, darunter hunderte von Kindern. Körper, die bewusstlos auf der blossen Erde liegen, darunter auch die von Kindern, von Krämpfen geschüttelt, mit offenen Mündern und weitaufgerissenen Augen. Das ist die Bilanz des fürchterlichen Massakers, das am Mittwoch, dem 21 August 2013 durch Einsatz von […]

Gewalttätige Übergriffe gegen indigene Mädchen, Jugendliche und junge Frauen

Posted on Posted in Menschenrechte

Bericht vom 28. Mai 2013 über gewalttätige Übergriffe gegen indigene Mädchen, Jugendliche und junge Frauen – „Breaking the silence on violence against Indigenous Girls, adolescents and young women: a call to action based on an overview of existing evidence from Africa, Asia Pacific and Latin America“. Hintergrund des Berichts: Dieser Bericht entstand aus einer Zusammenarbeit […]

Welt Kinder Parlament

Posted on Posted in Menschenrechte, Staatsbürgerschaft

Das Kinderparlament wurde im Oktober 1999 aufgrund einer außergewöhnlichen Idee der französischen Nationalversammlung und der UNESCO gegründet. Die Idee Anfang 2000 luden sie 400 junge Menschen aus 175 Ländern ein, um über verschiedene Themen zu diskutieren. Zum Ende des letzten Jahrhunderts waren viele furchtbare Konflikte, wie die im Kosovo und in Timor-Leste, ausgebrochen, so war es […]

Syrische Flüchtlingskinder

Posted on Posted in Bildung, Frieden, Gesundheit, Menschenrechte

Die ersten Opfer des Konfliktes sind die syrischen Kinder. Da sie öfters Zeugen und Ziele von Gewalt sind, verlassen viele Kinder das Land, um in Flüchtlingslagern in den Nachbarländern zu leben. Kinder sind oft Opfer von Misshandlungen, Missbrauch und sexueller Gewalt. Zudem werden auch manche Kinder deportiert, eingesperrt oder getötet. Die grundlegenden Bedürfnisse von Flüchtlingskindern […]

Das Netz der ehrenamtlichen Helfer garantiert die Fortsetzung des Projektes in Eappakkam in Indien

Posted on Posted in Menschenrechte, Staatsbürgerschaft, Uncategorized

Wie bei den anderen Projekten hat Humanium versucht, ein Netz von ehrenamtlichen Helfern in Eappakkam zu schaffen, um das Projekt dauerhaft umsetzen zu können. Dieses Netz setzt sich vor allem aus dem Komitee für die Entwicklung des Dorfes, der Vereinigung der Eltern und Lehrkräfte, dem Komitee für eine gute gemeinschaftliche Politikführung und den Hilfsgruppen zusammen. […]