Die Kindersoldaten von Mali

Posted on Posted in Frieden, Uncategorized

Obwohl der Konflikt schon seit Januar 2012 schwelt, wurde das Land erst im Juni 2013 in die traurige « list of shame » aufgenommen. Dabei geht es um die Teilnahme von Kindern an bewaffneten Konflikten. In Mali machen Kinder über die Hälfte der Bevölkerung aus und wurden zu Hunderten in bewaffnete Gruppe rekrutiert. Wie alle Kindersoldaten können […]

Eine Schule für alle, in M'bam, Senegal

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

M´bam ist 200km von Dakar entfernt und befindet sich auf einer Insel des Saloum-Deltas. Mit seinen Gassen, seinen kleinen Lehmhäusern mit Strohdächern, seinen vielen Bäumen und vor allem seinen Kindern, welche damit beschäftigt sind, auf dem Weg zur Schule zu diskutieren und zu spielen, ist es ein ruhiges Dorf. Dieses kleine, für Afrika sehr typische […]

«Eines Tages, vielleicht, meine Tochter, hast du das Recht»

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

Diesen Satz hören eine Vielzahl von saudischen Mädchen, ohne Zweifel täglich. Denn in ihrem Land genießen sie nicht alle ihre Grundrechte und sind in ihrem täglichen Leben einer männlichen Autorität untergeordnet. Beispielsweise haben sie nicht das Recht zu reisen, zu arbeiten, Auto zu fahren und manchmal sogar dürfen sie sich nicht ohne Einverständnis ihres Vormunds […]

Der Weltwassertag 2014 – Wasser und Energie

Posted on Posted in Menschenrechte, Umwelt, Uncategorized

Seit 1993 ist der 22. März der Weltwassertag. Er ist eine Initiative der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED). Diese hat einer Resolution zugestimmt, die die Staaten einlädt, diesen Weltwassertag mit „Aktionen, die der Sensibilisierung der Öffentlichkeit dienen, zu festigen: durch Veröffentlichungen, Dokumentationen, der Organisation von Konferenzen, Besprechungen am Runden Tisch, sowie […]

Straßenkinder in Honduras gehen wieder zur Schule!

Posted on Posted in Bildung, Leben von Humanium

Was für eine Freude für die Straßenkinder, die Orte der Gewalt hinter sich zu lassen und den Geruch von Heften und Stiften wiederzufinden; gewissermaßen die schwierigen Verhältnisse auf der Straße für das Lernen und die Späße unter Schulkameraden auf dem Pausenhof einzutauschen! Humanium hat sich entschlossen ein Projekt zu unterstützen, das Straßenkindern und Opfern von […]

Fernunterricht aus Angst vor Blutrache

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

15 Jahre. So viele Jahre verbringen einige albanische Kinder eingeschlossen in ihrem Zuhause aus Angst vor der Vendetta, der Blutrache. Da sie nicht zur Schule gehen können, kommen einige ehrenamtliche Lehrkräfte zu ihnen und schaffen so die einzige Verbindung zur Außenwelt.     Mehr als 500 Kinder konnten seit dem Schuljahr 2013 aufgrund einer archaischen Tradition, […]

Kinder als Hausangestellte

Posted on Posted in Menschenrechte

In ihrem Bericht vom 12. Juni 2013 (Abschaffung von Kinderarbeit in Privathaushalten) hat die ILO bekanntgegeben, dass schätzungsweise 15,5 Millionen Kinder (unter 18 Jahren) als Hausangestellte arbeiten, mehr als die Hälfte sind zwischen 5 und 14 Jahren alt. Die Grenzen zwischen „Lernen für das Leben durch häusliche Pflichten in einer Familie“ und Kinderausbeutung sind oft […]

Ein behindertes Kind ist in erster Linie ein Kind

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

«Betrachtet man die Behinderung bevor man das Kind als solches betrachtet, schadet man nicht nur dem Kind, sondern bringt die Gesellschaft auch um das, was dieses Kind zu geben hat.», erklärte Anthony Lake, Generaldirektor von UNICEF. Behinderte Kinder leiden unter einer besonderen Form der Unterdrückung: Häufig werden sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt und […]

Humanium hilft der himalayischen Bevölkerung sich zu ernähren!

Posted on Posted in Leben von Humanium

Humanium unterstützt das Norlha-Projekt und hilft den Einwohnern von Sershul gesund zu werden und zu bleiben! Obwohl die Einwohner hauptsächlich von der Landwirtschaft und der Aufzucht von Yaks leben, haben sie dennoch mit schweren klimatischen Bedingungen zu kämpfen: 7 Monate lang herrschen Minusgrade und das Thermometer kann manchmal auf -30 °C fallen. Bei diesen Bedingungen ist es nur […]

Wenn Kinder in den Balkanstaaten viel Profit einbringen

Posted on Posted in Menschenrechte

Es sind nicht nur Erwachsene, die von einem Land in ein anderes ziehen, um mehr Geld zu verdienen. Tatsächlich müssen auch Kinder aus den Balkanstaaten ins Ausland gehen, um Geld zu verdienen. Dabei werden sie Fremden anvertraut.    Häufig sind es Vertreter von ausländischen Unternehmen, die sich in die Balkanstaaten begeben, um mit sozial schwachen […]