Fernunterricht aus Angst vor Blutrache

Posted on Posted in Bildung, Menschenrechte

15 Jahre. So viele Jahre verbringen einige albanische Kinder eingeschlossen in ihrem Zuhause aus Angst vor der Vendetta, der Blutrache. Da sie nicht zur Schule gehen können, kommen einige ehrenamtliche Lehrkräfte zu ihnen und schaffen so die einzige Verbindung zur Außenwelt.     Mehr als 500 Kinder konnten seit dem Schuljahr 2013 aufgrund einer archaischen Tradition, […]

Kinder als Hausangestellte

Posted on Posted in Menschenrechte

In ihrem Bericht vom 12. Juni 2013 (Abschaffung von Kinderarbeit in Privathaushalten) hat die ILO bekanntgegeben, dass schätzungsweise 15,5 Millionen Kinder (unter 18 Jahren) als Hausangestellte arbeiten, mehr als die Hälfte sind zwischen 5 und 14 Jahren alt. Die Grenzen zwischen „Lernen für das Leben durch häusliche Pflichten in einer Familie“ und Kinderausbeutung sind oft […]

Ein behindertes Kind ist in erster Linie ein Kind

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

«Betrachtet man die Behinderung bevor man das Kind als solches betrachtet, schadet man nicht nur dem Kind, sondern bringt die Gesellschaft auch um das, was dieses Kind zu geben hat.», erklärte Anthony Lake, Generaldirektor von UNICEF. Behinderte Kinder leiden unter einer besonderen Form der Unterdrückung: Häufig werden sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt und […]

Humanium hilft der himalayischen Bevölkerung sich zu ernähren!

Posted on Posted in Leben von Humanium

Humanium unterstützt das Norlha-Projekt und hilft den Einwohnern von Sershul gesund zu werden und zu bleiben! Obwohl die Einwohner hauptsächlich von der Landwirtschaft und der Aufzucht von Yaks leben, haben sie dennoch mit schweren klimatischen Bedingungen zu kämpfen: 7 Monate lang herrschen Minusgrade und das Thermometer kann manchmal auf -30 °C fallen. Bei diesen Bedingungen ist es nur […]

Wenn Kinder in den Balkanstaaten viel Profit einbringen

Posted on Posted in Menschenrechte

Es sind nicht nur Erwachsene, die von einem Land in ein anderes ziehen, um mehr Geld zu verdienen. Tatsächlich müssen auch Kinder aus den Balkanstaaten ins Ausland gehen, um Geld zu verdienen. Dabei werden sie Fremden anvertraut.    Häufig sind es Vertreter von ausländischen Unternehmen, die sich in die Balkanstaaten begeben, um mit sozial schwachen […]

Peking: Bürgerrechtler Zhiyong muss in Haft

Posted on Posted in Menschenrechte

Der 41-jährige Xu Zhiyong, ein Jura-Dozent an der Universität von Peking, wurde im Juli 2013 von der chinesischen Polizei verhaftet. Sein Vergehen? Der Glaube an einen chinesischen Rechtsstaat und sein Engagement für dieses Ideal. Schon seit mehreren Jahren prangerte Xu Zhiyong die Vergehen des Staates an und wurde somit zur Zielscheibe der Behörden. Des Weiteren hatte er kürzlich zum Tode […]

Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung

Posted on Posted in Allgemein

Laut UNICEF haben über 125 Millionen der heute lebenden Frauen und Mädchen irgendeine Form von Genitalverstümmelung erlitten und 30 Millionen müssen befürchten, im Laufe des nächsten Jahrzehnts beschnitten zu werden. Diese Praktik ist in zahlreichen Ländern, insbesondere in Afrika und dem Mittleren Osten, noch immer verbreitet.

Körperliche Gewalt, Erniedrigung und Wasserentzug: Das Schicksal junger in Israel gefangen gehaltener Palästinenser

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

Der Bericht des UN Generalsekretärs an den Sicherheitsrat von 2012 behandelt die Gefangennahme palästinensischer Kinder durch israelische Einheiten und schockierte mit diesem weite Teile der Öffentlichkeit. Rückruf von Fakten Im Dezember 2012 befanden sich, aufgrund mutmaßlicher Sicherheitsverletzungen oder um Haftstrafen zu verbüßen, 195 Kinder im Alter von 12 bis 17 Jahren in israelischem Gewahrsam. Nach […]

In China sehen Eltern doppelt

Posted on Posted in Frieden, Menschenrechte

Der Freitag der 15. November bedeutet vermutlich nichts Besonderes für Sie. Doch für viele chinesische Kinder bedeutet dieses Datum eine große Veränderung, auch wenn sie es noch nicht wissen. Als Teil einer Reihe von Reformen hat die chinesische Regierung beschlossen, die Ein-Kind-Politik zu lockern. Die Ein-Kind-Politik Die im Jahr 1979 eingeführt wurde und die bis […]