Die Millenniums-Entwicklungsziele

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Menschenrechte, Umwelt

8 Ziele gilt es bis zum 31. Dezember 2015 zu erreichen: Am 8. September 2000 wurden beim Millenniumsgipfel die folgenden acht Entwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs) beschlossen und von 189 Staaten verabschiedet: Beseitigung extremer Armut und des Hungers; Grundschulbildung für alle; Gleichstellung der Geschlechter; Senkung der Kindersterblichkeit; Gesundheitsversorgung der Mütter, Kampf gegen HIV/AIDS; Kamp gegen […]

Jugendliche in der Rechtsprechung in Zentral- und Osteuropa / den GUS-Staaten

Posted on Posted in Menschenrechte

Die Gesamtheit der internationalen Regeln zur Rechtsprechung im Jugendbereich wird von manchen Ländern zuweilen in Frage gestellt. Diese tendieren dazu, eine „Nulltoleranz“ anzuwenden, sodass dort auch bei Kindern die härtesten Strafsanktionen Anwendung finden. Im Anschluss an eine Konferenz vom 27.- 28. Juni 2013 zeigt ein Bericht über „Die Rechtsprechung zu Minderjährigen in Zentral- und Osteuropa […]

Schenken Sie Kindern zu Weihnachten ein Lächeln!

Posted on Posted in Bildung

Teilen Sie unsere Solidarität an die Feiertagen am Ende des Jahres und Ihre Spende schenkt den Kindern im Dorf Eappakkam in Indien ein Lächeln. Humanium unterhält ein globales Projekt zur nachhaltigen Entwicklungshilfe, das sich für die Rechte von Kindern einsetzt. Durch die Unterstützung dieses Projekts ermöglichen Sie Kindern Schulbildung, eine ausgewogene Ernährung, gutes und sauberes […]

Humanium veröffentlicht die „Kinderrechts-Weltkarte 2014“

Posted on Posted in Leben von Humanium, Menschenrechte

Der von der internationalen NGO Humanium entwickelte Index zur Verwirklichung der Kinderrechte (ICDE) zeigt, inwieweit Kinderrechte in den verschiedenen Ländern der Welt geachtet werden. Die Note zwischen 0 und 10 veranschaulicht die Situation der Kinder in der Welt. Die Ausgabe 2014 der Länderrangliste und die Begleitkarte zeigen eine immer noch beunruhigende und zum Teil sogar […]

„The House with a turret“ – Ein Film, der unter die Haut geht

Posted on Posted in Allgemein

Um zu verstehen, was Krieg ist, muss man ihn manchmal mit den Augen eines Kindes „betrachten“.  Genau das ist es, was die ukrainische Regisseurin Eva Neymann mit ihrem Film „House with a turret“ vermitteln wollte. Nach der Autobiografie des russischen Schriftstellers Friedrich Gorenstein zeigt der Film die Geschichte eines achtjährigen Jungen während des Zweiten Weltkriegs […]

Bericht zu den Menschenrechten im Irak

Posted on Posted in Frieden

Auch wenn die Zahl, der in den Kämpfen getöteten oder verletzten Kinder, gesunken ist, verurteilt die internationale Gemeinschaft die Verstöße gegen Kinderrechte, die sowohl wenn direkt oder indirekt dem regionalen Konflikt geschuldet sind. Kinder werden Opfer terroristischer Organisationen: Die Unterstützungsmission der Vereinten Nationen im Irak warnt davor, dass Kinder auf der Seite bewaffneter Gruppen in […]

Zweite Chance für Schulabbrecher in Indien

Posted on Posted in Bildung

Humanium bietet jugendlichen Schulabbrechern aus dem Dorf Eappakkam in Indien eine zweite Chance. Die Folgen eines Schulabbruchs sind für Jugendliche aus indischen Dörfern besonders gravierend. Ohne einen Schulabschluss und ohne Ausbildung bieten sich ihnen keine großen Chancen in der Zukunft. Vor allem für Mädchen ist dies eine prekäre Situation. Nun gibt es eine Schulklasse, die […]

Afrikas unsichtbare Kinder

Posted on Posted in Staatsbürgerschaft, Uncategorized

Das Bevölkerungswachstum bringt Vorteile für den ganzen afrikanischen Kontinent. Bis 2025 werden in der Region dreißig Millionen Kinder auf die Welt gekommen sein. In zwanzig Jahre wird das subsaharische Afrika die höchste Kinderdichte der Welt haben. „Die Kinder sind Afrikas größte Ressource“, merkt  der stellvertretende Geschäftsf ührer der UNICEF Martin Mogwanja an. Aber Afrikas Träume und […]

Malala erhält den Sacharow-Preis

Posted on Posted in Allgemein

16-jährige Pakistanerin Malala Yousafzai erhält heute den Sacharow-Preis für geistige Freiheit des EU-Parlaments. Eine Anerkennung ihres Kampfs für das Recht von Mädchen auf Bildung. Und der Nobel ist vielleicht für Morgen. Wer ist Malala? Pakistan, ein Land, in dem Mädchen oft von Talibankämpfern bedroht oder getötet werden, weil sie den Weg zur Schule wagen. Dennoch […]