Die Auswirkungen eines kurzen Mutterschaftsurlaubs auf amerikanische Kinder und Mütter

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

Vor mehr als einem Jahrhundert setzten sich die amerikanischen Frauen für einen bezahlten Mutterschaftsurlaub ein, doch die amerikanische Regierung blieb hinter diesen Erwartungen zurück. Auch heute noch wirkt sich das Fehlen umfassender Regelungen zum Mutterschaftsurlaub in den USA auf das Wohlergehen von Müttern und Kindern aus. Trotz der jüngsten Änderungen ist das Thema Mutterschaftsurlaub noch […]

Die Realität der Kinderarmut: Erkenntnisse aus vier europäischen Ländern

Posted on Posted in Armut, Bildung, Kinderrechte

Einem aktuellen Bericht zufolge ist in Europa jedes vierte Kind von Kinderarmut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Pandemie und die darauffolgenden Lockdowns sowie die anhaltende Lebenshaltungskostenkrise haben die Ungleichheiten offengelegt, verschärft und die Zahl der gefährdeten Kinder erhöht. In diesem Zusammenhang haben Kinder aus vier europäischen Ländern eine Definition von Armut vorgelegt, die „Geldmangel“ und […]

Die anhaltende Krise in Nagorny Karabach: vom Konflikt zerrüttete Kindheiten

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat der Nagorny Karabach-Konflikt, der sich zu einem langwierigen und komplexen Konflikt um ein Gebiet zwischen Armenien und Aserbaidschan entwickelt hat, Generationen von in der Region aufwachsenden Kindern nachhaltig geprägt. Dieser andauernde Konflikt, der auf historische, kulturelle und politische Faktoren zurückzuführen ist, hat junge Menschen in eine Welt voller Unsicherheit, […]

Die Zunahme an Entführungen von Frauen und Kindern versetzt Haiti in Angst und Schrecken

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Haiti hat mit einer erschreckenden Zunahme von Entführungen zu kämpfen, von denen etwa drei Millionen Kinder betroffen sind, die in einem permanenten Zustand der Angst leben. Die tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben dieser jungen Menschen werden noch dadurch verschlimmert, dass sie nur begrenzt in der Lage sind, solche traumatischen Erlebnisse vollständig zu verarbeiten. Diese Krise […]

Prävalenz und Auswirkungen von Cyber-Sextortion auf Jungen im Teenageralter

Posted on Posted in Ausbeutung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Zahlreiche Faktoren, wie z. B. das Fehlen einer angemessenen Gesetzgebung, haben Sexualstraftätern die Möglichkeit eröffnet, Jungen zu täuschen und zu überzeugen, grafische Multimedia-Inhalte von sich selbst mit Online-Personen zu teilen (FBI National Press Office, 2012). Sobald die Täter oder Täterinnen im Besitz dieses Materials sind, nutzen sie die Fotos und Videos als Druckmittel, um Kinder […]

Kinder im Fokus der Flutkatastrophe in Libyen

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Umwelt

Am 10. September 2023 löste der Tropensturm Daniel die bisher verheerendste Überschwemmung in Libyen seit über hundert Jahren aus. Die betroffenen Regionen, vor allem die Stadt Derna, waren starken Winden und heftigen Niederschlägen ausgesetzt, die zum Bruch zweier Dämme und zu einer katastrophalen Überflutung führten. Die Überschwemmungen richteten schwere Schäden an Wohnhäusern, medizinischen Einrichtungen, Verkehrsnetzen […]

Finnlands kinderorientiertes Schulsystem: ein weltweites Erfolgsmodell

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Der pädagogische Ansatz in Finnland, der sich durch fortschrittliche Reformen auszeichnet, sollte anderen Ländern als Vorbild dienen. Mit dem späteren Beginn der Schulpflicht und einem starken Fokus auf Lernen statt auf standardisierte Tests stellt Finnland das Wohlergehen der Schüler in den Vordergrund. Hieraus ergeben sich wertvolle Ansatzpunkte für Länder, die ihre Schulsysteme verbessern möchten, indem […]

Nach dem Erdbeben in Marokko: eine dringend benötigte Reaktion auf die Not der Kinder

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Anfang September 2023 ereignete sich eine Naturkatastrophe im Herzen der marokkanischen Großstadt Marrakesch und ihrer Umgebung. Das Erdbeben hat nicht nur viele Menschenleben gefordert und eine Spur der Verwüstung hinterlassen, sondern auch viele Kinder verzweifelt, verletzt und schutzlos zurückgelassen. Angesichts der Menschenrechtssituation der marokkanischen Kinder, für die Marokko feste rechtliche Verpflichtungen eingegangen ist, hat das […]

Allgemeine Bemerkung Nr. 26 (GC26): ein Schritt vorwärts für die Beteiligung von Kindern am Klimawandel

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Die Klimakrise verändert die Welt, wie wir sie kennen. Auch wenn Kinder am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind, stehen sie doch an vorderster Front im Kampf gegen diese Krise, die vor allem eine Krise der Kinderrechte ist. Mit der Veröffentlichung der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 (GC26) hat der Ausschuss der Vereinten Nationen für die […]

Die Auswirkungen der „Eltern-Kind-Entfremdung“ auf das Kindeswohl in Fällen häuslicher Gewalt

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Bei Verdacht auf häusliche Gewalt und wenn Kinder involviert sind, ist es von grundlegender Bedeutung, dass die Gerichte versuchen, das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen. Wenn dies nicht der Fall ist, riskieren die Gerichte, dass sowohl die Opfer häuslicher Gewalt als auch ihre Kinder traumatisiert werden und weiteren Schaden erleiden. Familiengerichte dürfen […]