Die dunkle Seite der Schokolade: Kinderarbeit in der Kakaoindustrie

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte

Wenn wir an Schokolade denken, denken wir häufig an Europa – an Länder wie die Schweiz, Belgien oder die Niederlande, die alle für ihre hochwertige Schokolade bekannt sind. Die Realität sieht jedoch so aus, dass 70% der weltweit angebauten Kakaobohnen aus der Elfenbeinküste und Ghana stammen, wo über 2 Millionen westafrikanische Kinder unter meist gefährlichen Bedingungen für die Produktion arbeiten.  

Wie viele Kinder sind an der Kakaoproduktion beteiligt?

Schokolade ist ein Produkt der Kakaobohne, die hauptsächlich in den tropischen Klimazonen Westafrikas, Asiens und Lateinamerikas wächst. Die Kakaobohne wird im Allgemeinen als Kakao bezeichnet. Westafrikanische Länder, vor allem Ghana und die Elfenbeinküste, liefern etwa 70% des weltweiten Kakaos (Food Empowerment Project, 2022).

In der Elfenbeinküste und in Ghana arbeiten etwa 2,1 Millionen Kinder auf Kakaofarmen, von denen die meisten wahrscheinlich den schlimmsten Formen der Kinderarbeit ausgesetzt sind (Food Empowerment Project, 2022). Darüber hinaus kommen auch Migrantenkinder aus Mali und Burkina Faso in die Elfenbeinküste und nach Ghana, um auf Kakaofeldern zu arbeiten. 

Die meisten Kinder, die auf Kakaofarmen arbeiten, sind zwischen 12 und 16 Jahre alt, aber Reporter*innen haben auch von Kindern im Alter von 5 Jahren berichtet. 40% dieser Kinder sind Mädchen, und einige arbeiten bis ins Erwachsenenalter auf den Kakaofarmen (Food Empowerment Project, 2022).

Obwohl Kinderarbeit in Ghana und der Elfenbeinküste illegal ist, ist sie immer noch eine wesentliche Säule der Kakaoproduktion. Die Kinder werden gezwungen, über ihr Alter zu lügen. In einer Untersuchung der Washington Post gab ein Kakaoarbeiter namens Abou Traore gegenüber einem Reporter zunächst an, 19 Jahre alt zu sein, doch als der Bauer, der ihn beaufsichtigte, nicht hinsah, verriet Abou, dass er in Wirklichkeit 15 war (Food Empowerment Project, 2022).

Kakaowirtschaft

Die Wertschöpfungskette von Kakao ist komplex. Etwa fünf bis sechs Millionen Kleinbauernbetriebe mit einer Größe von weniger als fünf Hektar produzieren 90 % des weltweiten Kakaoangebots. Auf zwei Länder, Ghana und Elfenbeinküste, entfallen rund 60 % der weltweiten Kakaoproduktion.

Die Landwirte verkaufen die Kakaobohnen an Sammelstellen, die sie in großen Mengen aus verschiedenen Regionen abholen, um sie an Händler und Börsen zu verkaufen, bevor sie von den Verarbeitern erworben werden. Gemahlene Bohnen werden dann an Hersteller, Marken und Einzelhändler verkauft, für die es dann eine Herausforderung ist, die Ware bis zu ihrer Ursprungsplantage zurückzuverfolgen (Krisanda, Rojas, 2024). 

Druck auf Preise und die schwankende Nachfrage machen Kakaobauern anfällig für ein unsicheres Einkommen. In den 1970er Jahren erhielten Kakaobauern 50% des Wertes einer Tafel Schokolade. Heute ist dieser Wert jedoch auf nur noch 6% gesunken. Im Jahr 2023 stiegen die Schokoladenpreise um 14%. Dennoch verdient ein durchschnittlicher Kakaobauer in Ghana und der Elfenbeinküste 40% des Lebensunterhalts, d. h. des lokalen Mindesteinkommens, das zur Deckung der Grundbedürfnisse eines Haushalts erforderlich ist (Krisanda, Rojas, 2024).

Die meisten Kakaobauern verdienen weniger als 1 Dollar pro Tag; ein Einkommen, das unter der Grenze zur extremen Armut liegt. Infolgedessen greifen sie häufig auf Kinderarbeit zurück, um ihre Preise konkurrenzfähig zu halten (Food Empowerment Project, 2022).

Andere Arbeitskräfte stammen aus dem stetigen Strom von Kindermigranten, die von anderen Personen als ihren Eltern in die Elfenbeinküste gebracht werden. Mindestens 16 000 Kinder und möglicherweise noch viel mehr werden von anderen Personen als ihren Eltern gezwungen, auf westafrikanischen Kakaofarmen zu arbeiten, so die Schätzungen einer Erhebung aus dem Jahr 2018.

Die Kindermigranten kommen inmitten einer großen Welle von Menschen aus Burkina Faso und Mali. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben in der Elfenbeinküste 1,3 Millionen Migranten aus Burkina Faso und weitere 360.000 aus Mali. Mali, Burkina Faso und die Elfenbeinküste haben ein gemeinsames Abkommen über offene Grenzen (Whoriskey, Siegel, 2019).

„In Burkina gibt es kein Geld. … Wir sind hierhergekommen, um etwas Geld zum Essen zu haben.“

– Karim Bakary, 16 Jahre alt, Kinderarbeiter (Whoriskey, Siegel, 2019).

Kinderhandel

Kinder in Westafrika sind von großer Armut umgeben, und viele beginnen schon in jungen Jahren zu arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen. Einige Kinder landen auf den Kakaofarmen, weil sie Arbeit brauchen und ihnen von Menschenhändler versprochen wird, dass die Arbeit gut bezahlt wird (Food Empowerment Project, 2022). Die Menschenhändler bieten den Kindern, die bis zu 10 Jahre jung sind, in der Regel Geld oder spezielle Anreize wie Fahrräder an, damit sie mit dem Bus in die Elfenbeinküste fahren (Whoriskey, Siegel, 2019). 

Andere Kinder werden von ihren Verwandten an Menschenhändler oder Farmbesitzer verkauft, die sich des gefährlichen Arbeitsumfelds und des Fehlens jeglicher Bildungsmöglichkeiten nicht bewusst sind (Food Empowerment Project, 2022). Häufig entführen die Menschenhändler kleine Kinder aus kleinen Dörfern in afrikanischen Nachbarländern wie Burkina Faso und Mali, zwei der ärmsten Länder der Welt. Die Menschenhändler verkaufen die Kinder dann an Kakaobauern (Food Empowerment Project, 2022).

Sobald sie zu den Kakaofarmen gebracht wurden, sehen die Kinder ihre Familien möglicherweise jahrelang nicht mehr, wenn überhaupt. Wenn ein von Menschenhandel betroffenes Kind nach Hause gehen möchte, wird ihm oder ihr dies wahrscheinlich nicht gestattet, da der Menschenhändler es für eine bestimmte Anzahl von Jahren zur Arbeit auf den Kakaofarmen verkauft hat. Journalisten, die sich undercover als Kakaobauern ausgaben, dokumentierten, wie Menschenhändler in Ghana Kinder für 34 Dollar pro Kind an sie verkauften (Food Empowerment Project, 2022).

Risiken im Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen auf den Kakaofeldern

Kinderarbeit wird von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) definiert als „Arbeit, die Kinder ihrer Kindheit, ihrer Möglichkeiten und ihrer Würde beraubt und die ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung schadet“ (IAO, n.d.). Nicht jede Arbeit, die von Kindern verrichtet wird, wird als Kinderarbeit eingestuft. So gelten beispielsweise leichte, ungefährliche Arbeiten, die Kinder für einen begrenzten Zeitraum unter Aufsicht von Erwachsenen und ohne Beeinträchtigung ihrer Schulbildung auf dem Familienbetrieb verrichten, als akzeptable Kinderarbeit (Cocoa Initiative, n.d.).

Diese Art von Arbeit ist für das Wohlergehen vieler Familien oft notwendig und trägt auch zur Entwicklung der Kinder bei, indem sie ihnen Fähigkeiten und Erfahrungen vermittelt, die sie auf das Erwachsenenleben vorbereiten. Wenn die Tätigkeiten jedoch gefährlich sind, gelten sie als Kinderarbeit und sind nicht erlaubt (Cocoa Initiative, n.d.). 

Kinder, die in der Kakaoproduktion arbeiten, können verschiedenen Risiken ausgesetzt sein (Food Empowerment Project, 2022): 

  • Lange Arbeitszeiten – Die Kinderarbeiter auf den Kakaofarmen arbeiten lange, manche müssen bis zu 14 Stunden am Tag arbeiten.
  • Gefährliche Werkzeuge – Einige der Kinder benutzen Kettensägen, um den Wald zu roden. Andere Kinder klettern auf die Kakaobäume, um mit einer Machete die Bohnenschoten zu schneiden.
  • Schweres Heben – Sobald sie die Bohnenschoten von den Bäumen geschnitten haben, packen die Kinder die Schoten in Säcke, die voll gefüllt mehr als 100 Pfund wiegen, und tragen sie durch den Wald.
  • Exposition gegenüber AgrarchemikalienIn tropischen Regionen wie Ghana und der Elfenbeinküste werden die Schoten mit großen Mengen Industriechemikalien besprüht, um die starken Insektenpopulationen zu bekämpfen. Kleine Kinder besprühen die Schoten mit diesen Giften, ohne Schutzkleidung zu tragen. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Kinder, die auf den Kakaofarmen in Ghana und der Elfenbeinküste landwirtschaftlichen Chemikalien ausgesetzt sind, enorm gestiegen: von 15% der Kinder auf etwa 50%.
  • Fehlender Zugang zu nahrhaften und abwechslungsreichen Lebensmitteln – Farmbesitzer, die Kinderarbeit einsetzen, versorgen die Kinder in der Regel mit den billigsten verfügbaren Lebensmitteln, wie Maispaste oder Maniok und Bananen, die in den umliegenden Wäldern wachsen.
  • Fehlender Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen – In einigen Fällen schlafen die Kinder auf Holzbrettern in kleinen, fensterlosen Gebäuden ohne Zugang zu sauberem Wasser oder sanitären Anlagen.
  • Fehlender Zugang zu Bildung – Rund 30% der auf Kakaofarmen in der Elfenbeinküste arbeitenden Kinder gehen nicht zur Schule, was einen Verstoß gegen die IAO-Kinderarbeitsnormen darstellt. Die Eltern sind gezwungen, ihre Kinder in die landwirtschaftliche Arbeit einzubeziehen, anstatt sie zur Schule zu schicken, weil sie für den Kakao, den sie verkaufen, nicht genug bezahlt werden.

Vorstöße zur Regulierung der Schokoladenindustrie

Das Harkin-Engel-Protokoll

Im Jahr 2001 unterzeichneten Vertreter der Schokoladen- und Kakaoindustrie (Hershey, Mars, Nestlé USA und fünf weitere Schokoladenunternehmen) und der Botschafter von der Elfenbeinküste ein Abkommen, das als „Harkin-Engel-Protokoll“ bekannt ist, da es in Zusammenarbeit mit dem US-Senator Tom Harkin und dem US-Abgeordneten Eliot Engel entwickelt wurde (Cocoa Initiative, n.d.).

Ziel des Protokolls war es, die schlimmsten Formen der Kinderarbeit bei der Erzeugung und Verarbeitung von Kakaobohnen und ihren Folgeprodukten überall dort zu beseitigen, wo Kakao angebaut wird (Whoriskey, Siegel, 2019). Das Kakaoprotokoll wurde als Reaktion auf zahlreiche Berichte und Dokumentationen über Kindersklaverei in der Kakaoindustrie unterzeichnet (The World Counts, n.d.).

Die Schokoladenunternehmen unterzeichneten das Harkin-Engel-Protokoll, weil sie verzweifelt versuchten, Gesetzesvorschläge zu vermeiden, die ein bundesweites Zertifizierungssystem geschaffen hätten, das angibt, ob der Kakao in Kindersklaverei geerntet wurde oder nicht. Stattdessen wurde im Rahmen des Protokolls die Verantwortung für die Beendigung von Kinderarbeit und Sklaverei in der Schokoladenindustrie den Schokoladenunternehmen übertragen (Food Empowerment Project, 2022).

Im Jahr 2007 versuchte die Industrie, die Bedeutung einer Schlüsselklausel des Abkommens neu zu definieren. Vertreter der Industrie argumentierten, dass die versprochenen „öffentlichen Zertifizierungsstandards“ nicht, wie einige Verhandlungsführer dachten, die Erstellung von Verbraucheretiketten bedeuteten, die anzeigten, dass ein Schokoriegel frei von Kinderarbeit war. Stattdessen, so die Industrie, bedeute die Vereinbarung, dass die Unternehmen Statistiken über die westafrikanischen „Arbeitsbedingungen“ und das „Ausmaß“ der Kinderarbeit in Westafrika erstellen würden (Whoriskey, Siegel, 2019).

Nachdem der Termin 2010 nicht eingehalten werden konnte, setzte sich die Industrie ein weniger ehrgeiziges Ziel: eine Verringerung der Kinderarbeit um 70 % bis zum Jahr 2020. Auch dieses Ziel wird nach Angaben der Branche wahrscheinlich nicht erreicht werden, und es gibt immer noch keinen Plan für Verbraucherkennzeichnungen (Whoriskey, Siegel, 2019).

Die Initiativen der Kakaoindustrie

Jahrelang hat sich die Schokoladenindustrie nicht ausreichend mit den Vorwürfen der Kinderarbeit in ihrer Lieferkette auseinandergesetzt, und viele Unternehmen weigern sich, Informationen darüber zu veröffentlichen, woher sie ihren Kakao beziehen. In jüngster Zeit haben viele der weltweit größten Schokoladenhersteller die Existenz von Kinderarbeit und Sklaverei in ihren Lieferketten zugegeben, allerdings nur, weil sie von den Verbrauchern unter Druck gesetzt wurden (Food Empowerment Project, 2022).

Die größten Schokoladenhersteller der Welt haben verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, um angeblich gegen Kinderarbeit und Sklaverei in der Kakaoproduktion vorzugehen, aber diese Initiativen haben wenig überraschend wenig dazu beigetragen, beide Missstände zu beseitigen, und sie beziehen oft nicht einmal sehr viele Bauern ein. Der Cocoa Plan von Nestle zum Beispiel arbeitet nur mit 5 % der Kakaobauern in der Elfenbeinküste zusammen. Es gibt so gut wie keine Berichte, aus denen hervorgeht, dass diese Programme groß angelegte Auswirkungen haben (Food Empowerment Project, 2022).

Zertifizierungssiegel: Fairtrade, UTZ und Rainforest Alliance 

Da die Industrie Schwierigkeiten hatte, ein eigenes System zur Überwachung von Kinderarbeit zu entwickeln, wandte sie sich zunehmend an Dritte, um das Problem zu lösen. Drei gemeinnützige Gruppen – Fairtrade, Utz und Rainforest Alliance – kennzeichnen Produkte, die nach ihren ethischen Standards hergestellt wurden, zu denen auch ein Verbot von Kinderarbeit gehört.

In den letzten zehn Jahren haben sich die Schokoladenunternehmen verpflichtet, immer mehr Kakao zu kaufen, der von einer dieser drei Gruppen zertifiziert wurde. Mars gibt an, etwa die Hälfte seines Kakaos aus zertifizierten Quellen zu beziehen; Hershey berichtet von 80% (Whoriskey, Siegel, 2019).

Die Wahrheit ist, dass wir als Verbrauchende heute keine sichere Möglichkeit haben, zu wissen, ob die Schokolade, die wir kaufen, in Sklaverei oder Kinderarbeit hergestellt wird. Zwischen einem Viertel und einem Drittel des gesamten Kakaos wird unter einem Zertifizierungssiegel angebaut, z. B. unter verschiedenen Fair-Trade-Zertifizierungen und der Rainforest Alliance/UTZ-Zertifizierung; allerdings kann kein einziges Label garantieren, dass die Schokolade ohne ausbeuterische Arbeit hergestellt wurde.

Die externen Inspektoren für diese Zertifizierungen müssen in der Regel nur weniger als 10% der Kakaofarmen besuchen. Außerdem werden die Audits in der Regel im Voraus angekündigt, so dass die Bauern Beweise für Regelverstöße verbergen können. Diese Inspektionen haben dazu geführt, dass Kinderarbeit noch mehr im Verborgenen stattfindet, obwohl sie genauso weit verbreitet ist (Food Empowerment Project, 2022).

Was Sie als Verbraucher tun können

Das Unternehmen untersuchen

  • Informieren Sie sich über das Unternehmen, von dem Sie Schokolade kaufen. Als Verbraucher können Sie bestimmen, wohin sich der Markt bewegt und welches Unternehmen oder welche Marke floriert. 
  • Achten Sie auf Zertifizierungen wie Fairtrade, UTZ oder Rainforest Alliance, aber prüfen Sie auch unabhängige Bewertungen und Berichte über die Praktiken des Unternehmens in Bezug auf Kinderarbeit. Websites wie das Food Empowerment Project oder ethische Verbraucherführer können Aufschluss geben. 
  • Verwenden Sie Tools wie die App „Good On You“ oder die Leitfäden für ethische Verbraucher, um den Ruf eines Unternehmens und sein Engagement für ethische Praktiken zu bewerten.

Bewusstsein schaffen

  • Wenden Sie sich per E-Mail oder über soziale Medien direkt an Unternehmen. Bringen Sie Ihre Besorgnis über Kinderarbeit zum Ausdruck und fordern Sie Transparenz in ihrer Lieferkette. Sie können online verfügbare Musterbriefe verwenden oder eine persönliche Nachricht verfassen. 
  • Unterstützen Sie Kampagnen und Petitionen, die sich für Schokolade ohne Kinderarbeit einsetzen. Verschiedene Organisationen haben oft laufende Kampagnen, schließen Sie sich ihnen an! 
  • Boykottieren Sie Produkte von Unternehmen, die sich nicht zu ethischen Praktiken verpflichten, und unterstützen Sie diejenigen, die dies tun. Teilen Sie Ihre Entscheidungen und Gründe in den sozialen Medien, um andere zu beeinflussen.

Sich engagieren

  • Engagieren Sie sich bei Organisationen, die gegen Kinderarbeit kämpfen, wie Humanium, indem Sie spenden, eine Patenschaft für ein Kind übernehmen oder sich ehrenamtlich engagieren!  
  • Nutzen Sie Ihre Social-Media-Plattformen, Blogs oder Community-Gruppen, um das Bewusstsein für Kinderarbeit in der Kakaoindustrie zu schärfen. 
  • Teilen Sie Artikel, Dokumentarfilme und Informationen aus zuverlässigen Quellen. 
  • Organisieren Sie Veranstaltungen, Spendenaktionen oder Sensibilisierungskampagnen oder nehmen Sie daran teil, um die Sache zu unterstützen und mehr Unterstützung in der Gemeinschaft zu erhalten.

Geschrieben von Arianna Braga

Übersetzt von Daniel Rottleb

Korrigiert von Katrin Glatzer

Quellenangaben: 

Cocoa Initiative (n.d.). Child labour in cocoa. Retrieved from Cocoa Initiative at https://www.cocoainitiative.org/issues/child-labour-cocoa, accessed on 18 July 2024. 

Food Empowerment Project (2022). Child Labor and Slavery in the Chocolate Industry. Retrieved from Food Empowerment Project at https://foodispower.org/human-labor-slavery/slavery-chocolate/, accessed on 17 July 2024. 

ILO (n.d.). What is child labour. Retrieved from International Labour Organization (ILO) at https://www.ilo.org/topics/child-labour/what-child-labour, accessed on 18 July 2024. 

Krisanda S., Rojas H. (2024). Child Labor in Cocoa Supply Chains: Unveiling the Layers of Human Rights Challenges. Retrieved from Sustainalytics at https://www.sustainalytics.com/esg-research/resource/investors-esg-blog/child-labor-in-cocoa-supply-chains–unveiling-the-layers-of-human-rights-challenges, accessed on 17 July 2024. 

The Word Counts (n.d.). Retrieved from The World Counts at https://www.theworldcounts.com/stories/child-labor-in-chocolate-industry, accessed on 15 July 2024. 

Whoriskey, Siegel (2019). Cocoa’s child laborers. Retrieved from Washington Post at https://www.washingtonpost.com/graphics/2019/business/hershey-nestle-mars-chocolate-child-labor-west-africa/, accessed on 15 July 2024.