Beeinflussen Bildschirme die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern? Das Verständnis der Auswirkungen der Bildschirmzeit auf die kindliche Entwicklung

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte

Da sich die Welt immer weiterentwickelt, sind auch Kinder nicht mehr von den immer weiter reichenden technologischen Innovationen ausgenommen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Kinder nur von grünem Gras und fantasievollen Spielen im Freien träumten. Heutzutage sind viele Kinder von klein auf eng mit der Online-Welt verbunden. Diese Internet-Exposition kann sowohl positive als auch […]

Das Jahr der Abschaffung der Kinderarbeit

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Freiheit, Kinderarbeit, Kinderrechte

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat 2021 zum Internationalen Jahr zur Abschaffung der Kinderarbeit erklärt. Ziel ist, gesetzgeberische und politische Maßnahmen zu fördern, die das Übel der Kinderarbeit weltweit beseitigen. Sofern jedoch keine geeigneten Mechanismen zur Abschwächung des Rückgangs der Kinderarbeitslöhne entwickelt werden, wird sich ein Verbot der Kinderarbeit in armen Ländern für viele Familien während […]

Die Auswirkungen von „Sharenting“ verstehen: Das „Recht auf Vergessenwerden“ von Kindern

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte

Digitale Technologien durchdringen jeden Bereich der modernen Gesellschaft und das Leben von Kindern ist keine Ausnahme. Innovative Plattformen haben die Welterfahrung von Kindern verändert und stellen neue Risiken dar, die ihre Menschenrechte erheblich beeinträchtigen. Das „Sharenting“ ist ein solches Risiko, da es einen verfolgbaren digitalen Fußabdruck erzeugt, der Kindern ohne ihre Zustimmung zugeordnet wird (Haley, […]

„Kidfluencer“ und Social Media: Die Entwicklung der Ausbeutung von Kindern im digitalen Zeitalter

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderarbeit, Kinderrechte

Influencer-Marketing ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Unternehmensbranche. Die Aufmerksamkeit der Massen ist nur einen einfachen, leicht zugänglichen Klick entfernt (60 Minutes Australia, 2020). Persönliche Medienquellen wie Home-Videos haben sich schnell zu einem lukrativen Markt entwickelt, der ernstzunehmende Fragen zur Rolle der Eltern bei der Wahrung der Rechte ihrer Kinder in diesem neuen […]

Kinderrechte und digitale Technologien: Die Privatsphäre von Kindern im Zeitalter der sozialen Medien – Die Gefahren des „Sharenting

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte

In der heutigen globalisierten Welt debütieren Kinder oft schon vor ihrer Geburt im Internet und erscheinen auf den Social-Media-Plattformen ihrer Eltern meist als verschwommene Ultraschallbilder (LaFrance, 2016). Obwohl sich diese Kinder schon früh ihrer digitalen Spur und ihrer Online-Identität bewusst sind, sind sie machtlos, wenn es darum geht, ihre Rechte geltend zu machen und die […]

Schutzhaft von minderjährigen unbegleiteten MigrantInnen in Griechenland: Eine langjährige Praxis wird abgeschafft

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Migration

Wie Notis Mitarachi, griechischer Minister für Asyl und Migration, am 18. November 2020 ankündigte, schafft Griechenland das langjährige Vorgehen der Schutzhaft für unbegleitete minderjährige MigrantInnen ab. Diese Praxis gefährdet nicht nur das physische und mentale Wohlbefinden von Kindern, sondern verstößt auch gegen internationales, europäisches und griechisches Recht in Bezug auf Kinderrechte. Schutzhaft von Kindern in […]

Historisches Bekenntnis zur Beendigung der schlimmsten Art von Kinderarbeit

Posted on Posted in Ausbeutung, Entdecken Sie Indien, Kinderarbeit, Kinderrechte

Anfang August 2020 ratifizierten sämtliche Ländermitglieder (187) der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) die ILO Konvention Nr. 182 zur schlimmsten Art von Kinderarbeit. Internationale Organisationen wie Human Rights Watch (hier HRW) bezeichneten diesen Entscheid als Meilenstein.[1] (Wurth 2020). In einem beispiellosen Schritt haben alle Ländermitglieder weltweit ein Arbeitsübereinkommen getroffen. Diese Ratifizierung ist insofern wesentlich, als dass sie […]

Missbrauch von Jugendsportlern in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Japan

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderarbeit, Kinderrechte

Im September 1990 unterzeichnete Japan die UN-Kinderrechtskonvention. Vier Jahre später, im April 1994, ratifizierte Japan den Vertrag, ein Dokument dessen Artikel 32 die Rechte von Kindern auf Arbeit ohne Ausbeutung umreißt: „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an, vor wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt und nicht zu einer Arbeit herangezogen zu werden, die wahrscheinlich gefährlich sind […]

Welchen Platz haben die Kinderrechte in der Welt der Unternehmen?

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderarbeit, Kinderrechte

Kinder sind Akteure in der Geschäftswelt, vor allem aber sind sie in vielerlei Hinsicht Opfer dieses Umfelds. Unsere überwiegend kapitalistischen Gesellschaften machen die Wirtschaft im Leben der Kinder allgegenwärtig. Zwischen der Ausbeutung von Kindern, der Gefährdung ihrer Entwicklung und der Veränderung oder gar Zerstörung ihrer Umwelt müssen die Unternehmen zu Pfeilern bei der Förderung der […]

Häusliche Gewalt und deren Folgen für Kinder

Posted on Posted in Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte

Im Zuge der Ausgangssperren, welche für Millionen von Familien verhängt wurden, waren viele Kinder zu Hause mit zur Gewalt neigenden Personen eingesperrt. Dabei hatten sie keine Möglichkeit, um Hilfe zu bitten. Mit der angsteinflößenden Stimmung, die durch die Pandemie ausgelöst wurde, waren selbst friedfertige Eltern manchmal dazu geneigt, Gewalt anzuwenden. Dennoch sollte verbale oder körperliche […]