„Kidfluencer“ und Social Media: Die Entwicklung der Ausbeutung von Kindern im digitalen Zeitalter

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderarbeit, Kinderrechte

Influencer-Marketing ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Unternehmensbranche. Die Aufmerksamkeit der Massen ist nur einen einfachen, leicht zugänglichen Klick entfernt (60 Minutes Australia, 2020). Persönliche Medienquellen wie Home-Videos haben sich schnell zu einem lukrativen Markt entwickelt, der ernstzunehmende Fragen zur Rolle der Eltern bei der Wahrung der Rechte ihrer Kinder in diesem neuen […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Der Grundsatz des “Kindeswohls“ bei der Migration

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Migranten, Migration

Kinder, die die Erfahrung einer Vertreibung machen, erleben erhebliche Probleme wegen ihrer Unsichtbarkeit in Asylverfahren und des Erwachsenenfokus des Migrationssystems. In seiner Untersuchung zum Thema “Das Kind im Kontext internationalen Flüchtlingsrechts“ (orig.  „The Child in International Refugee Law“) wendet Jason Pobjoy ein dreifaches Prinzip des „Kindeswohls“ auf den Migrationskontext an – als unabhängige Schutzquelle, als […]

Physische und virtuelle Gewalt („Mobbing“) an Schulen: Ein weltweites Problem, das angegangen werden muss

Posted on Posted in Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

Mobbing ist ein Problem, das schon lange andauert und leider weit verbreitet ist. Es ist gekennzeichnet durch Gewalthandlungen, sowohl physischer als auch psychischer Natur, gegenüber Menschen, die als leicht verwundbar gelten. Normalerweise wird der Ausdruck „Mobbing“ im schulischen Umfeld verwendet, weil dieses Phänomen vor allem bei jugendlichen Schulgängern in Erscheinung tritt. Mit dem Aufkommen sozialer […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Unsichtbarkeit und Erwachsenenorientierung

Posted on Posted in Flüchtlinge, Freiheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Kinder im Grenz- und Asylverfahren stehen vor zwei wesentlichen Problemen (Pobjoy, 2017). Einerseits wird ein Kind in Migrationsverfahren immer noch als unsichtbar angesehen, und andererseits wird in diesen Verfahren ein auf Erwachsene ausgerichteter Rechtsrahmen für Kinder angewendet. Diese Mängel setzen Migrantenkinder nicht nur der Gefahr aus, abgelehnt und abgeschoben zu werden, ohne dass ihr eigener […]

Kinderrechte und digitale Technologien: Die Privatsphäre von Kindern im Zeitalter der sozialen Medien – Die Gefahren des „Sharenting

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte

In der heutigen globalisierten Welt debütieren Kinder oft schon vor ihrer Geburt im Internet und erscheinen auf den Social-Media-Plattformen ihrer Eltern meist als verschwommene Ultraschallbilder (LaFrance, 2016). Obwohl sich diese Kinder schon früh ihrer digitalen Spur und ihrer Online-Identität bewusst sind, sind sie machtlos, wenn es darum geht, ihre Rechte geltend zu machen und die […]

Krise nach den Wahlen in Guinea: Die Kinder als Opfer der Politik

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Am 18. Oktober 2020 fanden in Guinea Präsidentschaftswahlen statt. Dieses Datum steht auch für eine Erschütterung der Stabilität innerhalb dieses Landes, welches sich bereits in einer gewohnheitsmäßigen Unsicherheit befindet, die verbunden ist mit politischen Angelegenheiten, vor allem mit der Präsidentschaftskandidatur des momentanen Präsidenten von Guinea. Die Anwendung von Waffengewalt gegen die Bevölkerung und die interethnischen […]

Schutzhaft von minderjährigen unbegleiteten MigrantInnen in Griechenland: Eine langjährige Praxis wird abgeschafft

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Migration

Wie Notis Mitarachi, griechischer Minister für Asyl und Migration, am 18. November 2020 ankündigte, schafft Griechenland das langjährige Vorgehen der Schutzhaft für unbegleitete minderjährige MigrantInnen ab. Diese Praxis gefährdet nicht nur das physische und mentale Wohlbefinden von Kindern, sondern verstößt auch gegen internationales, europäisches und griechisches Recht in Bezug auf Kinderrechte. Schutzhaft von Kindern in […]

Was hat 2020 für die Kinderrechte bedeutet?

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte, Leben von Humanium, Umwelt

Zu Beginn des Jahres 2020 hätte sich niemand vorstellen können, wie herausfordernd und beispiellos dieses Jahr in zahlreichen Aspekten unseres täglichen Lebens werden würde, einschließlich der Kinderrechte. Eines ist sicher – die Coronavirus-Pandemie (COVID-19) hat das Leben vieler Kinder und Familien schwer und nachteilig beeinflusst. Während die Welt mit dem Kampf gegen diese globale Pandemie zu […]

Humanium unterbreitet der UN einen Vorschlag für eine allgemeine Bemerkung über die Rechte des Kindes in Bezug auf den digitalen Raum

Posted on Posted in Kinderrechte, Leben von Humanium

Wir sind stolz verkündigen zu dürfen, dass Humanium am 15. November 2020 erstmals der UN einen Vorschlag zu einer allgemeinen Bemerkung unterbreitet hat. Humanium ist dem Aufruf der UN zur Beteiligung von NRO’s an einem Entwurf einer allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf den digitalen Raum, gefolgt. (Englisch: General Comment on […]

Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Zugang von Kindern zu Nahrung im Vereinigten Königreich

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte

Jedes Kind hat das Recht, einen angemessenen Lebensstandard, Nahrung und einen gesunden Lebensstil zu genießen. Die Ernährungsunsicherheit von Kindern ist ein komplexes Problem, von dem die am stärksten gefährdeten Kinder und Familien im Vereinigten Königreich (UK) betroffen sind, und dieses Problem wurde durch die COVID-19-Pandemie noch verschärft. Die Ernährungsunsicherheit der Haushalte stellt eine große Bedrohung […]