Bildungstechnologie (EdTech) und das Recht der Kinder auf Privatsphäre
Während sich die Welt immer tiefer in den digitalen Raum hineinbewegt, wächst die Notwendigkeit, die Auswirkungen neuer digitaler Technologien auf das Recht der Kinder auf Bildung zu untersuchen. Die Konzeptualisierung von Bildung als Menschenrecht erfordert eine stärkere Beachtung des 4A-Rahmens der Vereinten Nationen (accessibility (Erreichbarkeit), adaptability (Anpassungsfähigkeit), acceptability (Akzeptanz) und availability (Verfügbarkeit)), insbesondere: die Zugänglichkeit […]