Die Entwicklung im Kleinkindalter: Grundstein für eine durch Nachhaltigkeit und Wohlstand geprägten Gesellschaft

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Bei Humanium wird der Schwerpunkt bereits auf das Kleinkindalter gelegt, da dort bereits die Grundzüge des Lebens eines jeden Menschen bestimmt werden. Als Kleinkindalter wird die Zeit von der Geburt eines Kindes bis zu seinem achten Lebensjahr (World Vision) bezeichnet. Hinsichtlich der Entwicklung eines Kindes handelt es sich hierbei um eine bedeutsame Phase, zumal diese […]

Wie können wir den bedürftigen Jugendlichen am Weltselbstmordtag helfen?

Posted on Posted in Kinderrechte

Bei Humanium streben wir danach, die lokalen Gemeinschaften, in denen wir leben, zu stärken, indem wir jedem einzelnen Schutz und Entwicklung bieten, auf individuelle und gemeinsame Art und Weise! Selbstmord global Alle 40 Sekunden nimmt sich ein Mensch sein Leben. In einem Jahr sind das 800 000 Menschen und für jeden Selbstmord gibt es 135 […]

Humanium feiert den Internationalen Tag der Alphabetisierung

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Das Ziel des Internationalen Tags der Alphabetisierung, der am 8. September von den Vereinten Nationen begangen wird, ist die Verdeutlichung der Problematik der Alphabetisierung sowie die damit verbundenen Möglichkeiten für Zivilgesellschaften und Regierungen auf der ganzen Welt, diesen Herausforderungen zu begegnen. „Alphabetisierung und Mehrsprachigkeit“ ist das Thema, das im Rahmen der diesjährigen Feier 2019 diskutiert […]

Die Inhaftierung von Kindern in Einwanderungszentren: Teil 1

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Die schlimmen Folgen von der Inhaftierung von Kindern in Einwanderungsgebieten nimmt weiter zu. In diesem Artikel untersuchen wir, wo und wie diese Inhaftierung von Kindern stattfindet, die einen offensichtlichen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt und die das Wohlbefinden und die Sicherheit unzähliger Minderjähriger beeinträchtigt. Ein kurzer internationaler Medienrummel hat die Haftanstalten für Kinder hauptsächlich in […]

Palästina Kolumne #1: Im Konflikt aufwachsen

Posted on Posted in Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Zum ersten Mal stellt Humanium eine Reihe von Kolumnen vor. Ihr Ziel besteht darin, uns anhand von vier Themenfeldern ins Herz Palästinas zu führen. Das sind vier Porträts, wobei jedes von ihnen ein unterschiedliches Licht auf diese wunderbare wie zerrüttete Region wirft. « Was zum Henker hat Sie denn hierher verschlagen?“ Ich kehre gerade aus dem […]

Auf der Suche nach Antworten: Die unermessliche Menschenrechtsarbeit, die angesichts gewaltsamen Verschwindenlassens immer noch auf uns wartet

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Uncategorized

Es gibt Menschen, die ihr ganzes Leben lang nach Familienangehörigen suchen, und dann während der Suche selber verschwinden. Dieser schreckliche Missbrauch passiert zusätzlich zu Folter, erzwungenen Geständnissen, sexueller Gewalt und Mord und bedeutet für die Opfer und dieÜberlebenden unvorstellbare Qualen. Was ist Gewaltsames Verschwindenlassen? “Gewaltsames Verschwindenlassen ist die Entführung einer Person mit der Duldung der […]

Gerechtigkeit für Murtaja Qureiris

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Murtaja Qureiris, heute 18 Jahre alt, droht die Todesstrafe wegen der Teilnahme an einer Reihe friedlicher Proteste, die bereits 10 Jahre zurückreichen. Er wurde im September 2014 im Alter von nur 13 Jahren wegen seiner Beteiligung an den Fahrradprotesten in der östlichen Provinz Saudi-Arabiens, der Provinz Qatif, zusammen mit einer Gruppe anderer Jugendlicher verhaftet. In […]

Welttag der humanitären Hilfe am 19. August

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Am 19. August gedenkt die internationale Gemeinschaft jährlich allen humanitären Helfern, die ihr Leben gelassen oder sich verletzt haben, indem sie humanitäre Hilfe geleistet haben und jenen, die weiterhin Hilfe leisten. (UNICEF, 2013) Dieser Artikel erläutert die Geschichte dieses besonderen Tages, das diesjährige Thema, die verheerenden Auswirkungen des Konflikts auf die Rechte der Kinder und […]

Internationaler Tag der Jugend: Jugendkriminalität in Großbritannien: Zeit zu handeln

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Jugend /juːθ/ Substantiv: der Zeitraum zwischen Kindheit und Erwachsenenalter.Mit anderen Worten die Zeit, in der niemand einen wirklich als Erwachsenen oder Kind betrachtet. Diese Jahre können für unsere Jugend sehr herausfordernd sein, da ist oft der Zeitraum ist, in dem sie am meisten Unterstützung und Orientierung brauchen, aber sie am wenigsten bekommen, weil sie hören: […]

Missbrauch und Gewalt an religiösen Schulen im Senegal

Posted on Posted in Bildung, Gewalt, Kinderrechte

Die Bedingungen für Kinder im Senegal Auch wenn Kinder im Senegal verehrt werden, liegen ihre Rechte nicht im Fokus. Bei einem Bevölkerungsanteil von mehr als 50% unter der Armutsgrenze, werden Kinder im Senegal oft als Arbeitskräfte eingesetzt. Sie leiden an verschiedenen Krankheiten, zu denen Polio, Malaria, Durchfallerkrankungen und Jodmangel zählen. Nur 60% der Kinder gehen […]