Steigende Obdachlosigkeit bei Jugendlichen: Englands beunruhigender Trend

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Menschenrechte

Die steigende Tendenz der Jugendobdachlosigkeit in England ist auf ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren zurückzuführen. Der Zusammenbruch von Familienbeziehungen, oft ausgelöst durch Konflikte, Missbrauch oder Vernachlässigung, gepaart mit psychischen Problemen und finanziellen Nöten, scheint die Hauptursache zu sein. Gegenwärtig sind in England etwa 271.000 Personen, darunter 123.000 Kinder, als obdachlos registriert. Obdachlose Kinder haben Probleme […]

Kritik an schwedischen Behörden wegen Trennung von Flüchtlingsfamilien

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Der andauernde Bürgerkrieg in Syrien führte global zu einer weitreichenden Vertreibung. Dies hat große Auswirkungen auf Schweden, da das Land eine beträchtliche Zahl an Geflüchteten aus Syrien aufnimmt. Wegen länger andauernder Familientrennungen durch die sozialen Dienste bestehen jedoch Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der UN-Kinderrechtskonventiondurch Schweden. Diese Situation stellt die Regulierungen zur schnellen Familienzusammenführung in Frage […]

Die Auswirkungen eines kurzen Mutterschaftsurlaubs auf amerikanische Kinder und Mütter

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

Vor mehr als einem Jahrhundert setzten sich die amerikanischen Frauen für einen bezahlten Mutterschaftsurlaub ein, doch die amerikanische Regierung blieb hinter diesen Erwartungen zurück. Auch heute noch wirkt sich das Fehlen umfassender Regelungen zum Mutterschaftsurlaub in den USA auf das Wohlergehen von Müttern und Kindern aus. Trotz der jüngsten Änderungen ist das Thema Mutterschaftsurlaub noch […]

Die anhaltende Krise in Nagorny Karabach: vom Konflikt zerrüttete Kindheiten

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat der Nagorny Karabach-Konflikt, der sich zu einem langwierigen und komplexen Konflikt um ein Gebiet zwischen Armenien und Aserbaidschan entwickelt hat, Generationen von in der Region aufwachsenden Kindern nachhaltig geprägt. Dieser andauernde Konflikt, der auf historische, kulturelle und politische Faktoren zurückzuführen ist, hat junge Menschen in eine Welt voller Unsicherheit, […]

Die Zunahme an Entführungen von Frauen und Kindern versetzt Haiti in Angst und Schrecken

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Haiti hat mit einer erschreckenden Zunahme von Entführungen zu kämpfen, von denen etwa drei Millionen Kinder betroffen sind, die in einem permanenten Zustand der Angst leben. Die tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben dieser jungen Menschen werden noch dadurch verschlimmert, dass sie nur begrenzt in der Lage sind, solche traumatischen Erlebnisse vollständig zu verarbeiten. Diese Krise […]

Prävalenz und Auswirkungen von Cyber-Sextortion auf Jungen im Teenageralter

Posted on Posted in Ausbeutung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Zahlreiche Faktoren, wie z. B. das Fehlen einer angemessenen Gesetzgebung, haben Sexualstraftätern die Möglichkeit eröffnet, Jungen zu täuschen und zu überzeugen, grafische Multimedia-Inhalte von sich selbst mit Online-Personen zu teilen (FBI National Press Office, 2012). Sobald die Täter oder Täterinnen im Besitz dieses Materials sind, nutzen sie die Fotos und Videos als Druckmittel, um Kinder […]

Nach dem Erdbeben in Marokko: eine dringend benötigte Reaktion auf die Not der Kinder

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Anfang September 2023 ereignete sich eine Naturkatastrophe im Herzen der marokkanischen Großstadt Marrakesch und ihrer Umgebung. Das Erdbeben hat nicht nur viele Menschenleben gefordert und eine Spur der Verwüstung hinterlassen, sondern auch viele Kinder verzweifelt, verletzt und schutzlos zurückgelassen. Angesichts der Menschenrechtssituation der marokkanischen Kinder, für die Marokko feste rechtliche Verpflichtungen eingegangen ist, hat das […]

Allgemeine Bemerkung Nr. 26 (GC26): ein Schritt vorwärts für die Beteiligung von Kindern am Klimawandel

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Die Klimakrise verändert die Welt, wie wir sie kennen. Auch wenn Kinder am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind, stehen sie doch an vorderster Front im Kampf gegen diese Krise, die vor allem eine Krise der Kinderrechte ist. Mit der Veröffentlichung der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 (GC26) hat der Ausschuss der Vereinten Nationen für die […]

Die Auswirkungen der „Eltern-Kind-Entfremdung“ auf das Kindeswohl in Fällen häuslicher Gewalt

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Bei Verdacht auf häusliche Gewalt und wenn Kinder involviert sind, ist es von grundlegender Bedeutung, dass die Gerichte versuchen, das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen. Wenn dies nicht der Fall ist, riskieren die Gerichte, dass sowohl die Opfer häuslicher Gewalt als auch ihre Kinder traumatisiert werden und weiteren Schaden erleiden. Familiengerichte dürfen […]

Wie das Recht auf Bildung für Mädchen im Irak nach IS beschränkt wird

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Die Grundrechte von Mädchen im Irak werden durch eine Vielzahl von Hindernissen verletzt, von denen einige explizit der UN-Konvention über die Rechte des Kindes widersprechen. Zahlreiche Mädchen, die nur ihr Recht auf Bildung wahrnehmen wollen, sehen sich nach der IS-Invasion im Irak zusätzlichen Herausforderungen gegenüber. Obwohl lokale Regierungsvertreter und internationale humanitäre Gruppen gemeinsam daran gearbeitet […]