Was gilt es bei einer Leihmutterschaft hinsichtlich der Rechte von Kindern zu beachten?

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

In bestimmten Ländern (Portugal, Belgien…) toleriert, in anderen (Frankreich) verboten, ist die Leihmutterschaft in den letzten Jahren in die öffentliche Debatte gerückt, da ihre modernen Praktiken ethische Fragen bezüglich der Kinderrechte, insbesondere im Hinblick auf das Wohl des Kindes, aufwerfen. So hat Humanium es sich zur Aufgabe gemacht, eine Bestandsaufnahme dieses sich immer weiterentwickelnden Themas vorzulegen, […]

Anpassungsfähigkeit für Kinder mit Behinderungen

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 20. November 1989 über die Rechte des Kindes garantiert gleiche Rechte für Kinder mit Behinderungen. Mitgliedstaaten wurden aufgerufen dieses Recht anzuerkennen, und der UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes richteten den Fokus auf «Bedingungen, welche die Würde des Kindes wahren, seine Selbständigkeit fördern und seine aktive Teilnahme am Leben der Gemeinschaft erleichtern». Artikel […]

“Ehrenmorde”: Ist ein Ende in Sicht?

Posted on Posted in Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Dies ist ein Folgeartikel auf „Femizid aus einer globalen Perspektive“. Er soll einen tieferen Einblick in eine der schwerwiegendsten Menschenrechtsverletzungen geben, die heute gegen Mädchen und Frauen begangen werden: sogenannte „Ehrenmorde“. Dieser sprachlich aufgeladene Begriff impliziert, dass es eine Rechtfertigung oder Erklärung für diesen Gewaltakt gäbe – darin liegt die Herausforderung bei der Definition von […]

Gesundheit für Kinder, mit Kindern!

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) wurde 1989 erlassen und von allen UN-Mitgliedern, außer den Vereinigten Staaten, ratifiziert. Sie befasst sich mit den Rechten der Kinder und soll alle Aspekte eines Kinderlebens abdecken. (UNICEF) Der Artikel 24 fokussiert sich auf das Recht auf Gesundheit. „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit an, […]

Eine Pandemie der Informationsarmut unter Kindern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Bitte beachten Sie: dieser Artikel ist ein Meinungsbeitrag und der Inhalt entspricht weitgehend der persönlichen Meinung und Erfahrung des Autors. Zweifellos leben wir in turbulenten Zeiten. Die 2020 Covid-19 Pandemie zeigt uns, wie zerbrechlich unsere Welt wirklich ist. Seit dem zweiten Weltkrieg ist die weltweite Abhängigkeit moderner Gesellschaften vom marktwirtschaftlich getriebenen Kapitalismus gestiegen, wobei sie […]

Ein 5-Punkte-Coronavirus-Leitfaden für Kinder

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Dieser einfache Leitfaden enthält Informationen und Ratschläge für Kinder über das Coronavirus. Vieles ändert sich und das meiste, was wir über das Coronavirus hören, richtet sich an Erwachsene. Da wir immer mehr Nachrichten über das Virus hören, machen sich Kinder vermutlich Sorgen, dass sie selbst, ihre Familie oder Freunde krank werden. Dieser Leitfaden soll Kindern […]

Artikel 31: die Notwendigkeit des kindlichen Spiels

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Die Wellcome Collection in London zeigte kürzlich eine Ausstellung mit dem Titel „Play Well“. In Abstimmung mit Michael Rosens Book of Play regte die Ausstellung das Publikum dazu an, über die Bedeutung des Spiels für die Gesundheit der Kinder nachzudenken. Zwischen Fotos von spielenden Kindern auf Straßen und Spielplätzen konnten sich die Besucher über das […]

Schutz der LGBTQ+-Jugend in Vietnam

Posted on Posted in Freiheit, Kinderrechte, LGBTQ+, Menschenrechte

Im Anschluss an den jüngsten Bericht von Human Rights Watch (HRW) „‚Mein Lehrer sagte, ich hätte eine Krankheit‘: Barrieren für das Recht auf Bildung für LGBT-Jugendliche in Vietnam“, fordert Humanium die vietnamesische Regierung auf, die Rechte von LGBTQ+-Kindern und -Erwachsenen zu schützen. Das am 12. Februar 2020 veröffentlichte Dokument berichtet über die Bedingungen, die LGBTQ+-Jugendliche[1] […]

Der Boda-Boda-Fahrer

Posted on Posted in Armut, Bildung, Kinderrechte

Der folgende Bericht kann als ein Meinungsbeitrag angesehen werden. Er basiert auf meiner persönlichen Erfahrung als Freiwillige an einer humanistischen Schule in Kasese, West Uganda in September 2019. Obwohl ich eine sachliche Berichtserstattung anstrebe, wird meine persönliche Voreingenommenheit sicherlich und unausweichlich manche Aspekte meiner persönlichen Wahrnehmung der Realität beeinflusst haben. Boda-Bodas sind Motorradtaxis, welche die […]

Wie der Waisenhaus-Tourismus beendet werden kann

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte

Waisenhäuser werden oft als sicherer Ort für Kinder wahrgenommen, deren Eltern aufgrund von Armut, Krieg oder Naturkatastrophen nicht mehr für sie sorgen können. Leider beuten solche Einrichtungen Kinder oft aus, um daraus Vorteile für sich zu ziehen. Langfristig kann das nachteilige Auswirkungen auf Kinder haben. Dies ist besonders für Waisenkinder in Kenia der Fall. Was […]