Gerechtigkeit für Murtaja Qureiris

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Murtaja Qureiris, heute 18 Jahre alt, droht die Todesstrafe wegen der Teilnahme an einer Reihe friedlicher Proteste, die bereits 10 Jahre zurückreichen. Er wurde im September 2014 im Alter von nur 13 Jahren wegen seiner Beteiligung an den Fahrradprotesten in der östlichen Provinz Saudi-Arabiens, der Provinz Qatif, zusammen mit einer Gruppe anderer Jugendlicher verhaftet. In […]

Welttag der humanitären Hilfe am 19. August

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Am 19. August gedenkt die internationale Gemeinschaft jährlich allen humanitären Helfern, die ihr Leben gelassen oder sich verletzt haben, indem sie humanitäre Hilfe geleistet haben und jenen, die weiterhin Hilfe leisten. (UNICEF, 2013) Dieser Artikel erläutert die Geschichte dieses besonderen Tages, das diesjährige Thema, die verheerenden Auswirkungen des Konflikts auf die Rechte der Kinder und […]

Internationaler Tag der Jugend: Jugendkriminalität in Großbritannien: Zeit zu handeln

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Jugend /juːθ/ Substantiv: der Zeitraum zwischen Kindheit und Erwachsenenalter.Mit anderen Worten die Zeit, in der niemand einen wirklich als Erwachsenen oder Kind betrachtet. Diese Jahre können für unsere Jugend sehr herausfordernd sein, da ist oft der Zeitraum ist, in dem sie am meisten Unterstützung und Orientierung brauchen, aber sie am wenigsten bekommen, weil sie hören: […]

Internationaler Tag der indigenen Völker

Posted on Posted in Menschenrechte

„Erklärt das Jahr 2019 ab dem 1. Januar zum internationalen Jahr der indigenen Sprachen, um die Aufmerksamkeit auf das katastrophale Verschwinden indigener Sprachen und auf die dringende Notwendigkeit zu lenken, diese Sprachen zu bewahren, wiederzubeleben, zu fördern und umgehend neue Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene zu ergreifen…[1]”. Auszug aus der am 19. Dezember 2016 […]

Missbrauch und Gewalt an religiösen Schulen im Senegal

Posted on Posted in Bildung, Gewalt, Kinderrechte

Die Bedingungen für Kinder im Senegal Auch wenn Kinder im Senegal verehrt werden, liegen ihre Rechte nicht im Fokus. Bei einem Bevölkerungsanteil von mehr als 50% unter der Armutsgrenze, werden Kinder im Senegal oft als Arbeitskräfte eingesetzt. Sie leiden an verschiedenen Krankheiten, zu denen Polio, Malaria, Durchfallerkrankungen und Jodmangel zählen. Nur 60% der Kinder gehen […]

Sollen wir uns beteiligen? Das Gesundheitssystem in Mosambik

Posted on Posted in Gesundheit

Öffentliche Gesundheit im ganzen Land Mosambik, stark von Armut betroffen und wo 54% der Bevölkerung in absoluter Armut lebt, verfügt über unzulängliche Einrichtungen in seinem öffentlichen Gesundheitssystem. (WHO, n.d.) Das dortige Gesundheitswesen ist eher einfach, begrenzt und unzureichend. In einem Land, das stark von Krankheiten wie Malaria, Cholera und Diarrhoe betroffen ist, ist es von […]

Menschenhandel − Das Geschäft mit der Ware Mensch

Posted on Posted in Menschenrechte

Heute, am 30. Juli, ist der internationale Tag gegen den Menschenhandel. Für Täter ist Menschenhandel vermutlich die lukrativste unter den Menschenrechtsverletzungen: Schätzungen zufolge werden in diesem „Business“ jährlich 150 Milliarden Dollar Gewinn erzielt (ILO, 2014, S. 13). Für diesen Ertrag handeln Menschenhändler jeden Tag tausende Menschen auf der ganzen Welt wie Ware, um sie für […]

Lonza interviewt Humanium: Die Welt zu einem besseren Ort für Kinder machen

Posted on Posted in Leben von Humanium

Ich wurde neulich von meinen Kollegen von Lonza Basel interviewt, wo ich ein paar Tage pro Woche als Anwältin für Datenschutz arbeite, um Humanium als vollständigen Freiwilligendienst zu erhalten. Sie waren daran interessiert, mehr über unsere Mission und unsere Projekte herauszufinden und ich bekam die Gelegenheit, mehr Details über unser jüngstes Projekt in Indien bei […]

2018 Jahresbericht

Posted on Posted in Leben von Humanium

Am 20. November 1989 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Internationale Konvention der Kinderrechte einstimmig verabschiedet. Einstimmig! Erstmalig in der Geschichte verabschiedeten die Staaten einen Text zu Kinderrechten einstimmig. Es besteht endlich Einigkeit darüber, dass wir alle ein gemeinsames Ziel haben: Die Rechte für alle Kinder verwirklichen.  Am 20. November 2008 haben wir Humanium […]