Soziale Ausgrenzung und Armut in Frankreich: eine erschreckende Realität, die durch das Einwanderungsgesetz noch verschärft wird

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Frankreich gilt in Europa als reiches Land und Garant der Menschenrechte, dennoch gibt es dort eine Vielzahl an Menschen, insbesondere Kinder, die sich in einer besorgniserregenden prekären Lage befinden und täglich von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Obwohl die europäischen Regelungen und die Bemühungen Frankreichs versuchen, die Rechte von Kindern und deren Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen zu garantieren, […]

Die wahre Welt der Unterhaltungsindustrie in den USA: minderjährige Darsteller und ihr Recht auf Bildung

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Während in der Regel das Gesetz über Kinderarbeit die Arbeit von Minderjährigen verbietet, gelten in den Vereinigten Staaten Ausnahmen für minderjährige Darsteller, was die Faszination der Nation für das Showgeschäft widerspiegelt. In der glamourösen Welt der amerikanischen Unterhaltungsindustrie ziehen die sogenannten Kinderdarsteller, d. h. Kinder unter 18 Jahren, die in der Unterhaltungsbranche gegen Bezahlung arbeiten […]

Die Wirkung von Musik auf das Wohlbefinden von Kindern

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Musik ist die universelle Sprache der Menschheit, die den Menschen helfen kann, sich zu verbinden, zu kommunizieren, sich auszudrücken, zu lernen und zu wachsen. Musik kann auch ein therapeutisches Mittel sein, um das körperliche, emotionale und soziale Wohlbefinden von Kindern zu fördern. Indem sie sie dabei unterstützt, ihre Gefühle auszudrücken und ihre kognitiven Funktionen zu […]

Die Rechte äthiopisch-jüdischer Einwandererkinder in Israel

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Migration

Die anhaltende systematische Diskriminierung äthiopischer Juden in Israel hat dazu geführt, dass äthiopische Einwanderer sich weiter in einem beunruhigenden Kampf um Gleichberechtigung befinden. Sie stehen vor großen Herausforderungen, wie z. B. einer unverhältnismäßig hohen Inhaftierungsrate, diskriminierenden Vorfällen im Bildungssystem und einer hohen Armutsrate, die sich auf das psychische Wohlbefinden der Kinder im Land auswirkt. Realitäten […]

Zunehmender Opioidmissbrauch bei kanadischen Jugendlichen

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Seit den 1980er Jahren ist der Konsum von verschreibungspflichtigen Opioiden in Kanada stark gestiegen und hat das Land zum weltweit zweitgrößten Konsumenten dieser Medikamente gemacht. Alarmierende Ergebnisse einer kanadischen Umfrage zeigen, dass ein erheblicher Teil der gegenwärtigen Opioidkonsumenten, darunter auch Jugendliche, in illegale Drogenpraktiken verwickelt sind und diese Substanzen ohne gültige Verschreibung erworben und konsumiert […]

Rosa für Mädchen, blau für Jungs: Warum Kinderspielzeuge frei von Stereotypen sein sollten

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Geschlechterstereotypen sind im Alltag allgegenwärtig, auch bei Kinderspielzeug. Sie haben erhebliche Auswirkungen auf das persönliche Wachstum und die Entwicklung von Kindern, da sie die gesellschaftlichen Erwartungen in Bezug auf Geschlechterrollen verstärken und ihre zukünftigen Entscheidungen beeinflussen können. Die Entscheidung für geschlechtsneutrales Spielzeug, das es Kindern ermöglicht, ihre Interessen zu entdecken und neue Fähigkeiten zu erwerben, […]

Ein problematischer Trend – Melatoninverabreichung durch Eltern in den USA an ihre Kinder

Posted on Posted in Gesundheit

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die rezeptfreie Verabreichung von Melatoninpräparaten in den Vereinigten Staaten einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Trotz der großen Beliebtheit und der leichten Zugänglichkeit bestehen Bedenken, dass Eltern zunehmend auf Melatonin als schnelles Mittel gegen Schlafstörungen vertrauen, obwohl seine Wirksamkeit nur begrenzt belegt ist. Die nicht verschreibungspflichtige Zulassung von Melatonin hat zu […]

Steigende Obdachlosigkeit bei Jugendlichen: Englands beunruhigender Trend

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Menschenrechte

Die steigende Tendenz der Jugendobdachlosigkeit in England ist auf ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren zurückzuführen. Der Zusammenbruch von Familienbeziehungen, oft ausgelöst durch Konflikte, Missbrauch oder Vernachlässigung, gepaart mit psychischen Problemen und finanziellen Nöten, scheint die Hauptursache zu sein. Gegenwärtig sind in England etwa 271.000 Personen, darunter 123.000 Kinder, als obdachlos registriert. Obdachlose Kinder haben Probleme […]

Kritik an schwedischen Behörden wegen Trennung von Flüchtlingsfamilien

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Der andauernde Bürgerkrieg in Syrien führte global zu einer weitreichenden Vertreibung. Dies hat große Auswirkungen auf Schweden, da das Land eine beträchtliche Zahl an Geflüchteten aus Syrien aufnimmt. Wegen länger andauernder Familientrennungen durch die sozialen Dienste bestehen jedoch Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der UN-Kinderrechtskonventiondurch Schweden. Diese Situation stellt die Regulierungen zur schnellen Familienzusammenführung in Frage […]

Eine globale Perspektive für die Rechte der Kinder im Jahr 2023

Posted on Posted in Armut, Bildung, Flüchtlinge, Freiheit, Frieden, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

Heutzutage sehen sich Millionen von Kindern mit anhaltenden Hindernissen konfrontiert, wenn sie ihre Grundrechte auf Gesundheitsversorgung, Bildung und Schutz wahrnehmen wollen. Überschwemmungen, Erdbeben und Kriege sowie die Untätigkeit der Regierungen bei der Umsetzung wichtiger politischer Maßnahmen haben die ohnehin schon katastrophalen Umstände, mit denen Kinder konfrontiert sind, noch weiter verschlimmert und ihre Verletzlichkeit noch verstärkt. […]