Die Situation der Kinder in Marokko: zwischen Fortschritten und Herausforderungen

Posted on Posted in Armut, Freiheit, Frieden, Gesundheit, Kinderrechte

Im Mai 2020 veröffentlichte UNICEF Marokko ein Update über die Situation der Kinder in Marokko. Dieser Bericht ist sehr interessant, sowohl inhaltlich als auch formal. Obwohl die Ratschläge auf dieses Land abzielen, können auch auf andere Kontexte angewendet werden, ebenso wie die zur Analyse der Situation verwendete Methodik. Ein interessanter Ansatz zur Situation Die Kinderrechtskonvention […]

Lateinamerikas Wasserverschmutzungskrise und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Umweltkrisen der heutigen Zeit wie Klimawandel, Boden- und Wasserverschmutzung und der massive Verlust an biologischer Vielfalt tragen zu 26% der jährlichen Todesfälle bei Kindern unter 5 Jahren bei, was etwa 1,5 Millionen Todesfälle pro Jahr ausmacht. Zwei Drittel dieser Todesfälle treten in den Entwicklungsländern auf (Ortega-Garcia, 2019). Ein großer Prozentsatz dieser Todesfälle steht in direktem […]

Amazonas-Regenwald und bedrohte Rechte

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Inmitten des globalen Klimanotstands befindet sich der Amazonas-Regenwald in unmittelbarer und zunehmender Gefahr. Die beispiellose Zerstörung des Regenwaldes seit der Präsidentschaft von Jair Bolsonaro wird wohl dieses Jahr noch weiter eskalieren und damit die Erosion von zahllosen Lebensgrundlagen und Rechten auf der gesamten Welt zur Folge haben. Die globale Krise der Corona-Pandemie hat die unterfinanzierten […]

Humanium unterzeichnet gemeinsamen Aufruf an UN-Menschenrechtsrat zu Umweltrechten von Kindern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Humanium hat einen gemeinsamen Aufruf an den UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) zur ganztägigen Jahrestagung zu Kinderrechten unterzeichnet. Die Jahresversammlung, die am 1. Juli 2020 stattfand, konzentrierte sich auf die Verwirklichung von Kinderrechten durch eine gesunde Umwelt.  Humanium ist stolz, den Aufruf an die Staaten der Welt gemeinsam mit zwei UN-Sonderberichterstattern, einem Mitglied des UN-Ausschusses für die Rechte des […]

Soziale Distanzierung und Händewaschen: Eine Phantasie in einem Flüchtlingslager?

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Migranten

Die Auswirkungen des Coronavirus auf die Lebensbedingungen von geflüchteten Kindern Was geschieht – in Zahlen? Von den 71 Millionen geflüchtetem Menschen auf der Welt leben mehr als 80% in Entwicklungsländern ohne eine grundlegende Gesundheitsversorgung. Die Frage stellt sich: Wie kann man geflüchtete Menschen während einer globalen Pandemie schützen? (Wehrli, 2020) In der Tat war und […]

Gefährdung indonesischer Kinder durch Luftverschmutzung

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Saubere Luft ist ein Umweltrecht und jedes Kind hat das Recht eine sichere, gesunde und nachhaltige Umwelt zu genießen. Deswegen muss jedes Land die Umweltrechte seiner Einwohner*innen schützen. Indonesien gehört zu den Ländern, die die Umweltrechtsnormen formell angenommen haben. Da Indonesien, besonders Jakarta, mitunter die höchste Luftweltverschmutzung aufweist, zielt dieser Artikel auf die Offenlegung ihrer […]

DRIGENDER AUFRUF – Ruandische Kinder sind mit COVID-19 konfrontiert

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Humanium hat einen dringenden Spendenaufruf gestartet, um ein wichtiges Hilfsprojekt in Ruanda, inmitten der ernsthaften Bedrohung durch die Coronavirus-Pandemie durchzuführen. Die Kinder Ruandas sind auf Ihre Hilfe angewiesen. Da die Menschen auf der ganzen Welt weiterhin mit dieser zunehmenden Gesundheitskrise von beispiellosem Ausmaß konfrontiert sind, war unsere Unterstützung der Kinderrechte noch nie so wichtig wie […]

Humanium unterzeichnet die gemeinsame Erklärung an die Vereinten Nationen zur Reaktion auf Covid-19

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Humanium ist stolz darauf, sich mit 84 weiteren NGOs und Organisationen zu einer gemeinsamen Erklärung zusammengeschlossen zu haben mit der Aufforderung an die Vereinten Nationen (UN) sicherzustellen, dass die Reaktionen der Staaten auf Covid-19 entsprechend der internationalen Menschenrechtsverpflichtungen, insbesondere derjenigen gegenüber Kindern, erfolgen sollen. Die gemeinsame Erklärung plädiert für die Achtung der Rechte in nationalen […]

Anpassungsfähigkeit für Kinder mit Behinderungen

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 20. November 1989 über die Rechte des Kindes garantiert gleiche Rechte für Kinder mit Behinderungen. Mitgliedstaaten wurden aufgerufen dieses Recht anzuerkennen, und der UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes richteten den Fokus auf «Bedingungen, welche die Würde des Kindes wahren, seine Selbständigkeit fördern und seine aktive Teilnahme am Leben der Gemeinschaft erleichtern». Artikel […]

Gesundheit für Kinder, mit Kindern!

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) wurde 1989 erlassen und von allen UN-Mitgliedern, außer den Vereinigten Staaten, ratifiziert. Sie befasst sich mit den Rechten der Kinder und soll alle Aspekte eines Kinderlebens abdecken. (UNICEF) Der Artikel 24 fokussiert sich auf das Recht auf Gesundheit. „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit an, […]