Orale Verstümmelung bei Säuglingen (IOM): eine anhaltende schädliche Praxis in ganz Ost- und Zentralafrika

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Orale Verstümmelung , auch als Milchzahnextraktion bekannt, ist eine schädliche Praxis, die Kindern in Ost- und Zentralafrika seit Jahrhunderten zugefügt wird und die auch heute noch praktiziert wird. Wie viele andere schädliche Praktiken, unter denen Kinder leiden, birgt sie  ernsthafte Gesundheitsrisiken und führt in manchen Fällen sogar zum Tod. Da sie an Minderjährigen durchgeführt wird, […]

Kinderarbeit in der Landwirtschaft: eine gefährliche, aber weltweit verbreitete Praxis

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderarbeit, Kinderrechte

Weltweit findet der Großteil der Kinderarbeit (70 Prozent) in der Landwirtschaft statt (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen/FAO, 2023). Genauer gesagt sind heute 112 Millionen Jungen und Mädchen in den Bereichen Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft, Fischerei oder Aquakultur tätig, was häufig mit langen Arbeitszeiten und gefährlichen Arbeitsbedingungen verbunden ist. Zwar lassen sich viele der Herausforderungen auf […]

Diskussionen um Norwegens Barnevernet: Steht das Kindeswohl im Mittelpunkt?

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Der norwegische Kinderschutzdienst, gemeinhin als „Barnevernet“ bekannt, ist seit über einem Jahrzehnt wegen seiner Praxis, Kinder ihren Eltern wegzunehmen, stark umstritten. Diese gängige Praxis, die von der internationalen Gemeinschaft heftig kritisiert wird, ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, da sie oft auch die schwächsten Mitglieder der norwegischen Gesellschaft, wie alleinerziehende Mütter und Einwanderer, betrifft. […]

Rechte der afghanischen Mädchen ausradiert: die Folgen der Taliban-Übernahme

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Afghanistan ist ein Land mit einer reichen Kultur und herrlichen Landschaften, aber auch ein Land mit Menschen, die großes Leid erfahren müssen. Die Rückkehr der Taliban an die Macht im Jahr 2021 hat Afghanistan in den Mittelpunkt der Menschenrechtsproblematik gerückt. Wirtschaftskrise, Armut, Hungersnot und die Gefährdung der Lebensgrundlagen von Kindern sind Teil der Folgen der […]

TikTok versus Datenschutz von Kindern: Vor- und Nachteile der beliebtesten App von Teenagern

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Vor Kurzem wurde TikTok zu einer Geldstrafe in Höhe von 12,7 Millionen Pfund verurteilt, weil es die Daten von 1,4 Millionen Kindern unter 13 Jahren, die seine Plattform ohne elterliche Zustimmung nutzten, illegal verarbeitet hat. Dies ist der jüngste Schritt, den die Behörden gegen die beliebteste App unternommen haben. Auch viele andere Staaten haben Maßnahmen […]

Die Bedeutung der digitalen Bildung und der Selbstbefähigung von Kindern auf dem afrikanischen Kontinent

Posted on Posted in Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Kinderrechte im digitalen Umfeld gehen über Schutzrechte – Rechte, die Kinder vor Ausbeutung schützen – hinaus und umfassen das Recht auf Bildung, das Recht auf Teilhabe und das Recht auf  Gesundheit, neben vielen anderen proaktiven Anrechten. Trotz globaler Fortschritte beim Schutz der Kinderrechte im digitalen Raum ist die Interaktion zwischen Kindern und Technologie in Afrika […]

Alptraumhafte Lage für Kinder im jordanischen Flüchtlingslager Za’atari

Posted on Posted in Armut, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Das Flüchtlingslager Za’atari ist das größte Flüchtlingszentrum im Nahen Osten und eines der größten der Welt (DW, 2022). Nach Angaben der Vereinten Nationen sind mehr als die Hälfte der 81.000 Flüchtlinge, die im Lager Za’atari leben, minderjährig (Aljazeera, 2016). Die Kinder im Lager sind Verstößen gegen ihre Grundrechte ausgesetzt und werden in beträchtlichem Maße ihrer […]

Der Bürgerkrieg im Sudan: Eine schwere humanitäre Krise für Kinder

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Die Spannungen und Unruhen der Vergangenheit sind seit April 2023 im Sudan wieder aufgeflammt, während ein Bürgerkrieg zwischen dem sudanesischen Militär und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) tobt. Im Zentrum der Spannungen und der Gewalt stehen die sudanesische Bevölkerung und inmitten des Krieges eine besonders gefährdete Gruppe – ihre Kinder. Der Bürgerkrieg, der eine […]

Das „schwarze Loch“ der Kindesentführung: Japans Gesetze zum Sorgerecht für Kinder

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Japan ist eines der wenigen Länder in der Welt, das ein System des alleinigen Sorgerechts schützt und aufrechterhält (Cosier & Grant, 2022). Als Folge davon, versagen die Gesetze in dem ostasiatischen Land beim umfassenden Schutz der Rechte beider Elternteile im Falle einer Scheidung und einer ehelichen Trennung. Im Zuge der zunehmenden kultur- und länderübergreifenden Eheschließungen […]

Verbaler Missbrauch gegen Kinder im Nahen Osten

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte

Im Nahen Osten hat die Zahl der Beschimpfungen zugenommen, ein Zustand, der der Kinderrechtskonvention zuwiderläuft. Studien zufolge sind zwischen 70 und 80 Prozent der Jugendlichen im Nahen Osten Opfer von Beschimpfungen geworden (Addustour, 2009). Üblicherweise werden Minderjährige von ihren Eltern, Lehrern und Schulbeamten beschimpft. Obwohl es bei der Prävention von verbaler Beleidigung eine Reihe von […]