Humanium nimmt an der Sitzung des Europarates zu COVID-19 und Bildungsherausforderungen teil

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Leben von Humanium

Der Exekutivausschuss für die Rechte des Kindes (CDENF) hat eine Reihe von Webinaren zu den dringendsten Herausforderungen im Zusammenhang mit den Rechten der Kinder angesichts der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen. Am 22. März 2021 nahm Humanium an dem ersten derartigen Webinar unter dem Titel „Überwindung von Bildungsherausforderungen“ teil. Webinare zu Herausforderungen im Bereich der Kinderrechte […]

Ein wegweisendes Urteil für Umweltrechte in Ecuador

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Neun Mädchen aus dem ecuadorianischen Amazonasgebiet und ihre jeweiligen Herkunftsgemeinden gewannen ihre Klage vor dem Berufungsgericht der Provinz Sucumbíos. In dieser Klage hatten sieden Staat Ecuador aufgefordert, seine Umweltverantwortung wahrzunehmen, um die Praxis des Abfackelns von Gas zu verbieten und Tausenden von betroffenen lokalen und indigenen Gemeinschaften Wiedergutmachung zu leisten. Dies ist sicherlich ein wegweisendes […]

Bildungstechnologie (EdTech) und das Recht der Kinder auf Privatsphäre

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Während sich die Welt immer tiefer in den digitalen Raum hineinbewegt, wächst die Notwendigkeit, die Auswirkungen neuer digitaler Technologien auf das Recht der Kinder auf Bildung zu untersuchen. Die Konzeptualisierung von Bildung als Menschenrecht erfordert eine stärkere Beachtung des 4A-Rahmens der Vereinten Nationen (accessibility (Erreichbarkeit), adaptability (Anpassungsfähigkeit), acceptability (Akzeptanz) und availability (Verfügbarkeit)), insbesondere: die Zugänglichkeit […]

Bahnbrechender Meilenstein zur UNKRK: Verabschiedung des Allgemeinen Kommentars zu Kinderrechten im digitalen Umfeld

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte

Am 24. März 2021 hat der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes offiziell seinen neuen Allgemeinen Kommentar Nr. 25 zu den Rechten von Kindern in Bezug auf das digitale Umfeld veröffentlicht. Die Verabschiedung dieses Allgemeinen Kommentars signalisiert, dass die digitalen Erfahrungen von Kindern zum ersten Mal in der UN-Kinderrechtskonvention (KRK) erwähnt werden, und markiert einen […]

Internationale Kindesentführung – der Konflikt zwischen Eltern und dem Gesetz, welcher sich nachteilig auf Kinder auswirkt

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte

In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von internationaler Kindesentführung erheblich gestiegen. Internationale Kindesentführungen werden leider zu einem häufigen Trend, der normalerweise während eines hitzigen oder emotionalen Ehekonflikts, in den frühen Phasen der Trennung oder Scheidung oder in der Wartezeit einer gerichtlichen Sorgerechtsentscheidung oder -vereinbarung auftritt. Der Begriff „Entführung“ ist aus der Sicht […]

Der Einfluss emotionaler künstlicher Intelligenz und digitalem Spielzeug auf die kindliche Entwicklung

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Kinderrechte

Bereiche, in denen Kindern spielen, werden zunehmend von modernen Technologien durchdrungen. Während die Welt in das digitale Zeitalter übergeht, sind Kinder immer häufiger digitalem Spielzeug ausgesetzt. Insbesondere in den letzten Jahren kam es zu einem Anstieg von Spielzeug mit emotionaler künstlicher Intelligenz (KI), sprich von Artikeln, die Daten von Kindern sammeln und deren Funktionalität entsprechend […]

Humanium ermöglicht eine Konsulation von Kindern hinsichtlich einer UN Resolution über nachhaltige Entwicklungsziele (SDG)

Posted on Posted in Bildung, Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Leben von Humanium

Im Hinblick auf den jährlichen Tag über die Rechte des Kindes (Annual Day on the RIghts of the Child im Englischen) der am 1. März stattfand, nahm Humanium als Vermittler und Mitglied einer Arbeitsgruppe über nachhaltige Entwicklungsziele (SDG) teil, um die Stimmen von Kindern auf der ganzen Welt zu sammeln. Dies wurde durch Child’s RIghts […]

Vom Tugendkreis einer sinnvollen Kinderbeteiligung

Posted on Posted in Bildung, Freiheit, Kinderrechte

Die Europäische Union und der Europäische Rat initiierten am 1. April 2021 das gemeinsame Projekt ‘CP4EUROPE’ (Kinderschutz für Europa). Dieses Projekt zielt auf die Verbesserung der Mittel und Chancen für Kinderbeteiligung ab (Europäischer Rat, 2021). Obwohl Beteiligung eines der Grundrechte der Kinder ist, gibt es sogar mehr als 30 Jahre nach Inkrafttreten der Kinderrechtskonvention (KRK) […]

Der Einfluss von Covid-19 auf die Kinderarbeit in den Kobaltminen der DR Kongo

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Gesundheit, Kinderarbeit, Kinderrechte

Nach der Schließung von Schulen und Unternehmen im Zuge der Eindämmung der Covid-19-Pandemie wurden Homeoffice und Videokonferenzen im letzten Jahr verstärkt eingesetzt und sogar zum Hauptkommunikationsmittel. Aufgrund dessen machte sich ein 26%-iger Anstieg der Verkäufe elektronischer Geräte wie Smartphones, Computer und auch Tablets bemerkbar. Die Gesundheitskrise führte außerdem zu einer noch nie dagewesenen Verkaufssteigerung von […]