Kaschmir-Konflikt: Das Schicksal der Kinder

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte

Während international der 30. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention (Übereinkommen über die Rechte des Kindes, UNCRC) gefeiert wird, wird Humanium nicht müde, auf die weltweit mangelnde Unterstützung von Kinderrechten hinzuweisen. Ein aktuelles Beispiel: die Lage in Kaschmir. Kinder in der Krisenregion Kaschmir werden regelmäßig mit Gewalt und bewaffneten Konflikten konfrontiert. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, sich […]

Kinderrechtsaktivisten und wie man eine/r wird

Posted on Posted in Uncategorized

Im Rahmen des 30. Geburtstages der UN-Konvention der über die Rechte des Kindes (UNCRC) will Humanium Kinder, die für die Menschenrechte kämpfen, Kinderrechtsaktivisten, und solche, die es werden wollen etwas ins Rampenlicht zu rücken. Die Kinderrechtsaktivisten und der DGD In den letzten Jahren haben Kinderrechtsaktivisten vermehrt Aufmerksamkeit bekommen. Dies kann belegt werden durch den Day […]

Seelenkraft der Gewaltlosigkeit – Gandhi wäre heute 150 Jahre alt geworden

Posted on Posted in Uncategorized

Am 2. Oktober dieses Jahres feiern wir den 150. Geburtstag von Mahatma Gandhi, dem indischen Philosophen und Aktivisten, dem Verteidiger der Denkschule der Gewaltlosigkeit (Ministerium für Kultur Regierung von Indien, o.D.). Gandhis Einfluss war in Indien gewaltig und er gilt als Held, so dass sein Geburtstag heutzutage ein Nationalfeiertag ist, der sogenannte „Festival von Gandhis […]

2. Oktober: Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit

Posted on Posted in Bildung, Frieden, Gewalt, Kinderrechte

„Gewaltlosigkeit ist die Antwort auf die wesentlichen politischen und moralischen Fragen unserer Zeit.“ (Martin Luther King Jr., den 10. Dezember 1964) Dieses Zitat aus Martin Luther Kings Nobelpreisrede zeugt von seinem Bekenntnis zur Gewaltlosigkeit. Sein Standpunkt ist eng mit Gandhis Ideen und Grundsätzen verbunden, auf deren Grundlage er soziale Veränderungen zur Förderung der Bürgerrechte und […]

Gleicher Zugang zu Informationen für alle – ein für allemal

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Am 28. September, dem Internationalen Tag des universellen Zugangs zu Informationen (IDUAI), reflektiert Humanium über die Bedeutung der Information und bekräftigt unsere Hoffnung auf die Verwirklichung einer gerechten Gestaltung des Zugangs zu Information und Bildung für jeden einzelnen Bürger der Welt. Was macht den Zugang zu Informationen so wichtig? Informationen sind ein zentraler Aspekt des […]

Kinder im Sudan: Ungleichheit, Armut und Krankheit

Posted on Posted in Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Die Kinder im Sudan sind bitterer Armut ausgesetzt. Mehr als die Hälfte von ihnen besucht nicht die Schule, 90% der Mädchen werden Opfer weiblicher Genitalverstümmelung (FGM), 12,4% der Mädchen werden vor dem Erreichen des 15. Lebensjahres zwangsverheiratet und viele Kinder werden als Kindersoldat eingesetzt. Die Kindersterblichkeit liegt bei 30%. Rund 2,4 Millionen Kinder sind unterernährt […]

Der Internationale Tag des Friedens 2019 ruft zum Handeln auf

Posted on Posted in Frieden, Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Der Internationale Tag des Friedens, der am 21. September 2019 mit dem Thema „Klimaaktion für den Frieden“ stattfindet, zielt darauf ab, den Frieden weltweit zu fördern und die Bedeutung der Bekämpfung des Klimawandels am 20. Jahrestag der UN-Resolution für kulturellen Frieden hervorzuheben. Internationaler Tag des Friedens auf den Punkt gebracht „Es ist möglich, unsere Ziele […]

Die Inhaftierung von Kindern in Einwanderungszentren: Teil 2

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte

Jedes Land hat heutzutage seine eigenen Mechanismen illegale Immigration zu bekämpfen. Allerdings zeigen einige Länder keinerlei Skrupel bezüglich der Methoden, unabhängig davon ob die Immigranten Kinder oder Erwachsene sind. Die Australische Regierung hat Kinder, die ohne Genehmigung reisen, zu Kriminellen erklärt und hat Offshore Inhaftierungszentren geschaffen, genau so wie westliche Länder es vor Jahrzehnten für […]

Die Entwicklung im Kleinkindalter: Grundstein für eine durch Nachhaltigkeit und Wohlstand geprägten Gesellschaft

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Bei Humanium wird der Schwerpunkt bereits auf das Kleinkindalter gelegt, da dort bereits die Grundzüge des Lebens eines jeden Menschen bestimmt werden. Als Kleinkindalter wird die Zeit von der Geburt eines Kindes bis zu seinem achten Lebensjahr (World Vision) bezeichnet. Hinsichtlich der Entwicklung eines Kindes handelt es sich hierbei um eine bedeutsame Phase, zumal diese […]

Wie können wir den bedürftigen Jugendlichen am Weltselbstmordtag helfen?

Posted on Posted in Kinderrechte

Bei Humanium streben wir danach, die lokalen Gemeinschaften, in denen wir leben, zu stärken, indem wir jedem einzelnen Schutz und Entwicklung bieten, auf individuelle und gemeinsame Art und Weise! Selbstmord global Alle 40 Sekunden nimmt sich ein Mensch sein Leben. In einem Jahr sind das 800 000 Menschen und für jeden Selbstmord gibt es 135 […]