Ein 5-Punkte-Coronavirus-Leitfaden für Kinder

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Dieser einfache Leitfaden enthält Informationen und Ratschläge für Kinder über das Coronavirus. Vieles ändert sich und das meiste, was wir über das Coronavirus hören, richtet sich an Erwachsene. Da wir immer mehr Nachrichten über das Virus hören, machen sich Kinder vermutlich Sorgen, dass sie selbst, ihre Familie oder Freunde krank werden. Dieser Leitfaden soll Kindern […]

Humanium bei Ruandas UN-Kinderrechts Review

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Leben von Humanium, Menschenrechte

Humanium besuchte die 84. Sitzung der UN -Kinderrechtskonvention (CRC) diesen Januar 2020, auf der wir einem Review zum aktuellen Stand im Staat Ruanda beiwohnten. Humaniums Mitgründer und CEO Arndt Soret war vor ein paar Monaten, im November 2019, wieder in Ruanda und hielt dabei den Humanium‘s Kinderrechts-Workshops für insgesamt 377 Leute. Da uns die Kinderrechte […]

Das Tabu der humanitären Ungleichheiten: was wir von den 2010er Jahren lernen können

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Kinderrechte, Menschenrechte

Über die Schwierigkeiten und Fallen in der humanitären Arbeit während der 2010er zu reflektieren ist der Schlüssel dazu Fehler nicht zu wiederholen, und der Weg zur steten Verbesserung, und ist somit im neuen Jahrzehnt eine Pflicht für den ganzen humanitären Sektor. Der Jahreswechsel liefert eine unschätzbare Gelegenheit ein neues Kapitel zu beginnen und ehrlich mit […]

Wir sind alle Migranten: der Weg zur Freizügigkeit der Menschen

Posted on Posted in Flüchtlinge, Kinderrechte, Menschenrechte

Der Internationale Tag der Migranten bietet eine wichtige Gelegenheit, um die Menschen, die auf der ganzen Welt wandern, sowie die Ungleichheiten, auf die die menschliche Bewegung ausgerichtet ist, ins Blickfeld zu rücken. Humanium ist der Ansicht, dass die Notlage von Menschen, die Zwangsmigranten und Flüchtlinge sind, im Mittelpunkt unserer Arbeit für eine bessere Zukunft stehen […]

Die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist lange überfällig

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist ein verheerender Nachteil für unseren Planeten und die menschliche Bevölkerung. Der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen – am 25. November 2019 – ruft die Folgen dieser Gewalt in Erinnerung und ist ein guter Anlass, sich für die Beseitigung der geschlechtsspezifischen Gewalt in unserer heutigen Welt einzusetzen. […]

Gleicher Zugang zu Informationen für alle – ein für allemal

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Am 28. September, dem Internationalen Tag des universellen Zugangs zu Informationen (IDUAI), reflektiert Humanium über die Bedeutung der Information und bekräftigt unsere Hoffnung auf die Verwirklichung einer gerechten Gestaltung des Zugangs zu Information und Bildung für jeden einzelnen Bürger der Welt. Was macht den Zugang zu Informationen so wichtig? Informationen sind ein zentraler Aspekt des […]

Der Internationale Tag des Friedens 2019 ruft zum Handeln auf

Posted on Posted in Frieden, Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Der Internationale Tag des Friedens, der am 21. September 2019 mit dem Thema „Klimaaktion für den Frieden“ stattfindet, zielt darauf ab, den Frieden weltweit zu fördern und die Bedeutung der Bekämpfung des Klimawandels am 20. Jahrestag der UN-Resolution für kulturellen Frieden hervorzuheben. Internationaler Tag des Friedens auf den Punkt gebracht „Es ist möglich, unsere Ziele […]

Die Inhaftierung von Kindern in Einwanderungszentren: Teil 2

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte

Jedes Land hat heutzutage seine eigenen Mechanismen illegale Immigration zu bekämpfen. Allerdings zeigen einige Länder keinerlei Skrupel bezüglich der Methoden, unabhängig davon ob die Immigranten Kinder oder Erwachsene sind. Die Australische Regierung hat Kinder, die ohne Genehmigung reisen, zu Kriminellen erklärt und hat Offshore Inhaftierungszentren geschaffen, genau so wie westliche Länder es vor Jahrzehnten für […]

Humanium feiert den Internationalen Tag der Alphabetisierung

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Das Ziel des Internationalen Tags der Alphabetisierung, der am 8. September von den Vereinten Nationen begangen wird, ist die Verdeutlichung der Problematik der Alphabetisierung sowie die damit verbundenen Möglichkeiten für Zivilgesellschaften und Regierungen auf der ganzen Welt, diesen Herausforderungen zu begegnen. „Alphabetisierung und Mehrsprachigkeit“ ist das Thema, das im Rahmen der diesjährigen Feier 2019 diskutiert […]

Die Inhaftierung von Kindern in Einwanderungszentren: Teil 1

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Die schlimmen Folgen von der Inhaftierung von Kindern in Einwanderungsgebieten nimmt weiter zu. In diesem Artikel untersuchen wir, wo und wie diese Inhaftierung von Kindern stattfindet, die einen offensichtlichen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt und die das Wohlbefinden und die Sicherheit unzähliger Minderjähriger beeinträchtigt. Ein kurzer internationaler Medienrummel hat die Haftanstalten für Kinder hauptsächlich in […]