Kindheiten überschattet von der schwedischen Einwanderungsbehörde

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten

Das Folgende basiert auf persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit mit einer Gruppe von Flüchtlingskindern an einer Grundschule in Nordschweden zwischen 2016 und 2018. Die hier erwähnten Ereignisse sollen keine nationale Tendenz in Schweden darstellen. Zum Schutz der Privatsphäre der Personen wurden ihre Namen und Nationalitäten geändert. Migrationsverket – ein fünfsilbiger Zungenbrecher für Neuankömmlinge in Schweden. […]

Humanium bei Ruandas UN-Kinderrechts Review

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Leben von Humanium, Menschenrechte

Humanium besuchte die 84. Sitzung der UN -Kinderrechtskonvention (CRC) diesen Januar 2020, auf der wir einem Review zum aktuellen Stand im Staat Ruanda beiwohnten. Humaniums Mitgründer und CEO Arndt Soret war vor ein paar Monaten, im November 2019, wieder in Ruanda und hielt dabei den Humanium‘s Kinderrechts-Workshops für insgesamt 377 Leute. Da uns die Kinderrechte […]

Femizid aus einer globalen Perspektive

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Was bedeutet Femizid und was hat er für Auswirkungen bei Mädchen? Femizid ist die allgegenwärtige Verletzung der Menschenrechte von Mädchen und Frauen. (Cullen et al, 2019) Frauentötung ist eine Form von geschlechtsbezogener Gewalt, die im Allgemeinen jegliche Art von Tötungsdelikten beschreibt, die gegen Frauen und Mädchen innerhalb oder außerhalb des familiären Zuhauses begangen werden, vorsätzlich […]

Was die Welt von den Kogi lernen kann

Posted on Posted in Kinderrechte, Umwelt, Ureinwohner

„Danke fürs Lesen, Kleiner Bruder. Kleiner Bruder, egal wie alt du auch sein magst, das bist du für mich. Du fragst mich jetzt vielleicht, warum. Sieh dich um. Siehst du die Zerstörung? Siehst du die schwindenden Wälder, die verlorenen Tier- und Pflanzenarten, die zahlreichen Naturkatastrophen und den Plastikmüll, der an deinem Lieblingsstrand angespült wird? Spürst […]

Das Tabu der humanitären Ungleichheiten: was wir von den 2010er Jahren lernen können

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Kinderrechte, Menschenrechte

Über die Schwierigkeiten und Fallen in der humanitären Arbeit während der 2010er zu reflektieren ist der Schlüssel dazu Fehler nicht zu wiederholen, und der Weg zur steten Verbesserung, und ist somit im neuen Jahrzehnt eine Pflicht für den ganzen humanitären Sektor. Der Jahreswechsel liefert eine unschätzbare Gelegenheit ein neues Kapitel zu beginnen und ehrlich mit […]

Kinderhandel in der Europäischen Union

Posted on Posted in Freiheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Obwohl die Europäische Union ein Leuchtfeuer für Kinderrechte und -schutz in der Welt ist, trübt sie eine dunkle Präsenz in Form von Kinderhandel. Jedes Jahr werden Tausende von Menschen mit Gewalt in die EU transportiert. Es wird davon ausgegangen, dass zu jedem Zeitpunkt bis zu 140 000 Menschen in Menschenhandel verwickelt sind. Laut UNICEF sind […]

Palästina-Chronik Nr. 4: Die „Quellen“ der Zwietracht

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Zum ersten Mal bietet Humanium eine Reihe von Chroniken, die uns über vier Themen ins Herzen von Palästina führen. Jede Chronik bietet einen anderen Blickwinkel auf diese besondere und komplexe Region. Hier nun die letzte dieser Reihe. Egal, ob es um die ungerechte Aufteilung der unterirdischen Wasserreserven, die Trockenheit, die mangelnden sanitären Infrastrukturen und die […]

2019 – Ein wichtiges Jahr für die Rechte der Kinder

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte, Leben von Humanium

Wir schulden unseren Kindern – den verletzlichsten Bürgern in jeder Gesellschaft – ein Leben ohne Gewalt und Angst. – Nelson Mandela In welchem Wörterbuch Du auch nachschlägst, Du wirst wahrscheinlich immer die gleiche Definition dafür finden, was ‚Kinderrechte‘ bedeuten (und bedeuten sollten): das Recht von Kindern Zugang zu Gesundheit, Bildung, Familienleben und angemessenem Lebensstandard zu […]

Die Rechte indigener Völker: vom Erfolg zum Privileg

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Indigene Völker ist ein kontroverser Begriff. Gemäß des renommierten Merriam-Webster Wörterbuches bedeutet indigen „eingeboren“, „angeboren“, „einer Region angehörend“. Synonyme sind „eingeboren” und “einheimisch”. Es ist ein Adjektiv, das aufgrund seiner Mehrdeutigkeit im Laufe der Geschichte instrumentalisiert wurde. Erinnern Sie sich nur an das Henne-Ei-Dilemma. Was war zuerst da? Wer sind die wirklichen Einheimischen, wer die […]

Wir sind alle Migranten: der Weg zur Freizügigkeit der Menschen

Posted on Posted in Flüchtlinge, Kinderrechte, Menschenrechte

Der Internationale Tag der Migranten bietet eine wichtige Gelegenheit, um die Menschen, die auf der ganzen Welt wandern, sowie die Ungleichheiten, auf die die menschliche Bewegung ausgerichtet ist, ins Blickfeld zu rücken. Humanium ist der Ansicht, dass die Notlage von Menschen, die Zwangsmigranten und Flüchtlinge sind, im Mittelpunkt unserer Arbeit für eine bessere Zukunft stehen […]