Artikel 31: die Notwendigkeit des kindlichen Spiels

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Die Wellcome Collection in London zeigte kürzlich eine Ausstellung mit dem Titel „Play Well“. In Abstimmung mit Michael Rosens Book of Play regte die Ausstellung das Publikum dazu an, über die Bedeutung des Spiels für die Gesundheit der Kinder nachzudenken. Zwischen Fotos von spielenden Kindern auf Straßen und Spielplätzen konnten sich die Besucher über das […]

Schutz der LGBTQ+-Jugend in Vietnam

Posted on Posted in Freiheit, Kinderrechte, LGBTQ+, Menschenrechte

Im Anschluss an den jüngsten Bericht von Human Rights Watch (HRW) „‚Mein Lehrer sagte, ich hätte eine Krankheit‘: Barrieren für das Recht auf Bildung für LGBT-Jugendliche in Vietnam“, fordert Humanium die vietnamesische Regierung auf, die Rechte von LGBTQ+-Kindern und -Erwachsenen zu schützen. Das am 12. Februar 2020 veröffentlichte Dokument berichtet über die Bedingungen, die LGBTQ+-Jugendliche[1] […]

Der Boda-Boda-Fahrer

Posted on Posted in Armut, Bildung, Kinderrechte

Der folgende Bericht kann als ein Meinungsbeitrag angesehen werden. Er basiert auf meiner persönlichen Erfahrung als Freiwillige an einer humanistischen Schule in Kasese, West Uganda in September 2019. Obwohl ich eine sachliche Berichtserstattung anstrebe, wird meine persönliche Voreingenommenheit sicherlich und unausweichlich manche Aspekte meiner persönlichen Wahrnehmung der Realität beeinflusst haben. Boda-Bodas sind Motorradtaxis, welche die […]

Wie der Waisenhaus-Tourismus beendet werden kann

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte

Waisenhäuser werden oft als sicherer Ort für Kinder wahrgenommen, deren Eltern aufgrund von Armut, Krieg oder Naturkatastrophen nicht mehr für sie sorgen können. Leider beuten solche Einrichtungen Kinder oft aus, um daraus Vorteile für sich zu ziehen. Langfristig kann das nachteilige Auswirkungen auf Kinder haben. Dies ist besonders für Waisenkinder in Kenia der Fall. Was […]

Kindheiten überschattet von der schwedischen Einwanderungsbehörde

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten

Das Folgende basiert auf persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit mit einer Gruppe von Flüchtlingskindern an einer Grundschule in Nordschweden zwischen 2016 und 2018. Die hier erwähnten Ereignisse sollen keine nationale Tendenz in Schweden darstellen. Zum Schutz der Privatsphäre der Personen wurden ihre Namen und Nationalitäten geändert. Migrationsverket – ein fünfsilbiger Zungenbrecher für Neuankömmlinge in Schweden. […]

Humanium bei Ruandas UN-Kinderrechts Review

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Leben von Humanium, Menschenrechte

Humanium besuchte die 84. Sitzung der UN -Kinderrechtskonvention (CRC) diesen Januar 2020, auf der wir einem Review zum aktuellen Stand im Staat Ruanda beiwohnten. Humaniums Mitgründer und CEO Arndt Soret war vor ein paar Monaten, im November 2019, wieder in Ruanda und hielt dabei den Humanium‘s Kinderrechts-Workshops für insgesamt 377 Leute. Da uns die Kinderrechte […]

Femizid aus einer globalen Perspektive

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Was bedeutet Femizid und was hat er für Auswirkungen bei Mädchen? Femizid ist die allgegenwärtige Verletzung der Menschenrechte von Mädchen und Frauen. (Cullen et al, 2019) Frauentötung ist eine Form von geschlechtsbezogener Gewalt, die im Allgemeinen jegliche Art von Tötungsdelikten beschreibt, die gegen Frauen und Mädchen innerhalb oder außerhalb des familiären Zuhauses begangen werden, vorsätzlich […]

Was die Welt von den Kogi lernen kann

Posted on Posted in Kinderrechte, Umwelt, Ureinwohner

„Danke fürs Lesen, Kleiner Bruder. Kleiner Bruder, egal wie alt du auch sein magst, das bist du für mich. Du fragst mich jetzt vielleicht, warum. Sieh dich um. Siehst du die Zerstörung? Siehst du die schwindenden Wälder, die verlorenen Tier- und Pflanzenarten, die zahlreichen Naturkatastrophen und den Plastikmüll, der an deinem Lieblingsstrand angespült wird? Spürst […]

Das Tabu der humanitären Ungleichheiten: was wir von den 2010er Jahren lernen können

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Kinderrechte, Menschenrechte

Über die Schwierigkeiten und Fallen in der humanitären Arbeit während der 2010er zu reflektieren ist der Schlüssel dazu Fehler nicht zu wiederholen, und der Weg zur steten Verbesserung, und ist somit im neuen Jahrzehnt eine Pflicht für den ganzen humanitären Sektor. Der Jahreswechsel liefert eine unschätzbare Gelegenheit ein neues Kapitel zu beginnen und ehrlich mit […]

Kinderhandel in der Europäischen Union

Posted on Posted in Freiheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Obwohl die Europäische Union ein Leuchtfeuer für Kinderrechte und -schutz in der Welt ist, trübt sie eine dunkle Präsenz in Form von Kinderhandel. Jedes Jahr werden Tausende von Menschen mit Gewalt in die EU transportiert. Es wird davon ausgegangen, dass zu jedem Zeitpunkt bis zu 140 000 Menschen in Menschenhandel verwickelt sind. Laut UNICEF sind […]