Die Realität der Kindheit in saharauischen Flüchtlingslagern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten

Die saharauische Flüchtlingskrise ist eine der am längsten anhaltenden humanitären Notsituationen der Welt, die bis heute andauert, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. Tausende von saharauischen Kindern wachsen in Flüchtlingslagern auf, wo ihnen grundlegende Rechte wie der Zugang zu hochwertiger Bildung, stabile Lebensbedingungen und ein Gefühl der Sicherheit vorenthalten werden. Die internationale Hilfe hat zwar wesentliche Unterstützung geleistet, aber […]

Kinder,  konfrontiert mit dem Hunger: Eine beispiellose Nahrungsmittelkrise in Haiti

Posted on Posted in Armut, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

Haiti erlebt zur Zeit eine beispiellose Hungerkrise, die durch die anhaltende politische Instabilität und die Vorherrschaft von Banden noch verschärft wird. Bei der sich ständig verschlimmernden Hungersnot sind die Kinder die Hauptleidtragenden und den direkten Folgen dieser alarmierenden Situation ausgesetzt. In diesem chaotischen Umfeld nimmt auch die sexistische und sexuelle Gewalt gegen Mädchen zu, was der ohnehin […]

Der aktuelle Kampf der Migrantenkinder in Spanien

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

2024 steht Spanien weiterhin vor signifikanten Herausforderungen im Hinblick auf den Zustrom an begleiteten und unbegleiteten Migrantenkindern, die in das Land einreisen und Asyl, Zuflucht oder bessere Lebensbedingungen suchen. Als eines der Haupteinreiseländer nach Europa ist Spanien durch seine geografische Lage ein wichtiges Transitland für Migranten. Zu den am stärksten gefährdeten Personen dieser Migrationsströme gehören […]

Die Enthüllung von Pädophilie und Justizversagen in Israel

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Das Versagen des israelischen Rechtssystems, insbesondere im Bereich der Pädophilie, offenbart tief verwurzelte Probleme im Hinblick auf Gerechtigkeit und Verantwortlichkeit und wirkt sich auf die Gesellschaft aus. Täterinnen und Täter machen sich das israelische Rückkehrgesetz zunutze, um sich der Strafverfolgung zu entziehen, während aufmerksamkeitserregende Fälle wie der von Malka Leifer ein Schlaglicht auf Auslieferungen und […]

Prüfung der Auswirkungen des EU-Migrations- und Asylpakets auf die Rechte von Kindern

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Das im Mai 2024 verabschiedete EU-Migrations- und Asylpaket zielt darauf ab, den Umgang mit Migration und Asylsuchenden in den Mitgliedstaaten zu rationalisieren. Dieser neue Rahmen verspricht zwar ein koordinierteres Migrationsmanagement, hat jedoch Bedenken hinsichtlich seiner möglichen negativen Auswirkungen auf die Rechte von Kindern aufgeworfen. Die Beschleunigung von Asylverfahren, die Inhaftierung an den Grenzen und das […]

Umgang mit den Auswirkungen der sozialen Medien auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz

Posted on Posted in Digitale Umfeld, Gesundheit, Kinderrechte

Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und die sozialen Medien sind ein wichtiger Bestandteil im Leben von  Kindern und Jugendlichen in der Schweiz geworden. Apps wie Instagram, Snapchat und TikTok sind wesentlich dafür, wie sich junge Menschen sozialisieren, Interessen entdecken, sich selbst darstellen und Zugriff auf Nachrichten erhalten. Der Übergang zu einem digitalen Umfeld bietet […]

Die zunehmende Unterernährung im Jemen gefährdet Kinder am stärksten

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Die humanitäre Krise im Jemen ist eine katastrophale Folge anhaltenden Konfliktes und ausländischer Interventionen, die dazu führt, dass Millionen Menschen verzweifelt Hilfe benötigen. Seit der Bürgerkrieg 2014 ausbrach und durch die von Saudi-Arabien angeführte Intervention 2015 verschärft wurde, starben über 377.000 Menschen wegen des Konfliktes. Die Situation ist besonders fatal für Kinder. 600.000 Kinder unter […]

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern in Frankreich: eine Gesetzesreform bezüglich des Rechts am eigenen Bild

Posted on Posted in Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Angesichts des Aufschwungs der sozialen Medien und des Phänomens des sogenannten „Sharenting“ (aus dem Englischen zusammengesetzt aus sharing -teilen und parenting- Eltern sein; Anm. des Übersetzers) stellt das französische Gesetz vom 19. Februar 2024 einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Schutzes der Rechte von Kindern dar. Durch die ausdrückliche Implementierung des Rechts am eigenen Bild […]

Die Kinder in den Fängen des wiederauflebenden bewaffneten Konflikts in der Demokratischen Republik Kongo (DRK)

Posted on Posted in Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Seit mehr als 30 Jahren, hat der Konflikt in der DRK mehr als sechs Millionen Menschen das Leben gekostet. Zu der langen Liste der Opfer gehören auch die Kinder der DRK. Da sich der Konflikt seit 2024 immer heftiger verschärft,  ist es wichtig, auf die Auswirkungen dieser Konflikte auf die Kinderrechte, sowie auf die Verletzungen […]

Japans Reform des Zivilgesetzbuches: Eine kontroverse Diskussion über das gemeinsame Sorgerecht

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Japan befindet sich beim Thema „elterliche Rechte“ in einem tiefgreifenden Gesetzeswandel. Eine neue Reform des Zivilgesetzbuches, die erste seit 77 Jahren, leitet eine tiefgreifende Veränderung in Bezug auf das gemeinsame Sorgerecht nach einer Scheidung ein. Dieser Gesetzesentwurf wird zwar erwartet, stößt jedoch auch auf starke Kritik und spaltet die japanische Gesellschaft tief. Reicht diese Reform […]