Wir glauben an die Jugend: „Jede Generation hat die Möglichkeit die Welt neu zu gestalten“

Posted on Posted in Bildung

Am 18. Juli feierte die Welt den 100. Geburtstag eines außergewöhnlichen und inspirierenden Mannes : Nelson Mandela. Madiba führte ein bemerkenswertes Leben. Es war dem Kampf für die Rechte schwarzer Bürger und gegen die Apartheid, der gesetzmäßigen Trennung schwarzer und weißer Bevölkerungsgruppen, gewidmet. Sein Engagement brachte ihn 27 Jahre ins Gefängnis. Eine weltweite Kampagne verteidigte […]

Die Kinder der Ghouta

Posted on Posted in Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Blutbad, Bombardierung, Krieg… das sind die Worte die auftreten, wenn man Ost-Ghouta in eine Suchmaschine eingibt. Zwischen 2012 und 2018 wurde dieses ländliche Gebiet,  östlich von Damaskus, von der Baschar al-Assad Regierung bombardiert und belagert. Im Mai 2017 zur „Deeskalationszone“ erklärt, lebten 367.000 Zivilisten, davon die Hälfte Minderjährige, monatelang in der belagerten und isolierten Rebellen-Enklave […]

Jahresbericht 2017

Posted on Posted in Leben von Humanium

Ein Jahr voller neuer Möglichkeiten! 2017 haben wir den Schwerpunkt unserer Bemühungen auf Indien und Ruanda gelegt. In Indien beenden wir die Kinderarbeit in Tamil Nadu und Madhya Pradesh mit unseren ersten spezialisierten Rehabilitationszentren. In Ruanda, einem Land, in dem die Kinder des Völkermords von 1994/95 nun selbst Eltern werden, setzen wir uns mit einem […]

Humanium Helpline – Beratung und Hilfe von Menschen für Menschen

Posted on Posted in Kinderrechte, Leben von Humanium, Menschenrechte

„Oft ist die tatsächliche Hilfe nicht der juristische Rat, nicht der Kontakt zu einer regionalen NGO oder zu einem Anwalt. Was wirklich hilft, ist das Gefühl gehört und verstanden zu werden. Mit großen Sorgen nicht ganz allein zu sein“, sagt Anja Finke, die für Humanium seit Anfang des Jahres ehrenamtlich die Helpline betreut. Die geborene […]

Die Kinder der Andamanen-Inseln: Rechte und Wahrheiten

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Die Andamanen-Inseln sind ein Archipel in der Bucht des Bengalischen Golfes, südlich von Myanmar. Laut Chaubey und Endicott (2013) wurden die Inseln erstmals vor etwa 26.000 Jahren durch Zuwanderer aus Afrika besiedelt. Die Siedler, auch bekannt unter dem Namen „Negritos“ oder „Andamaner“, lebten auf dem gesamten Archipel verteilt als die Briten dort im Jahr 1789 […]

Die Kinder im Gazastreifen sind die großen Opfer des Konflikts

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Seit dem 30. Mai 2018, Beginn der israelischen Offensive, sind mehr als 104 Zivilisten bei Zusammenstößen zwischen Gaza-Demonstranten und der israelischen Armee gestorben. Unter den Opfern befinden sich 14 Kinder und weitere 2000 verletzte Kinder, die zum Großteil an lebenslangen Behinderungen leiden werden. Die Demonstrationen erinnerten an die „Naqba“, was auf arabisch Katastrophe bedeutet und […]

Zwangsheirat im Benin

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Wenn es im Benin ein derzeit grassierendes Übel gibt, das die Zukunft zahlreicher junger Mädchen zerstört, dann ist das die Zwangsheirat. Dieser traditionelle Brauch ging durch ganze Generationen und hinterließ zahlreiche Opfer. Kinder werden von ihren Eltern zwangsverheiratet, bevor sie die Pubertät erreicht haben und somit bevor sie die emotionale und körperliche Reife erreicht haben. […]

Humaniums Projekt zur Gestaltung eines kinderfreundlichen Dorfes in Perumbakkam

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Mikrofinanz, Umwelt

Unser Projekt hat zum Ziel, das Dorf Perumbakkam in ein kinderfreundliches Dorf zu verwandeln, indem ein gesundes Umfeld geschaffen wird, das die physische, mentale und intellektuelle Entwicklung  der Kinder fördert. Das Projekt befindet sich in Tamil Nadu in Südindien. Die Bevölkerung in dieser Region leidet insbesondere unter Armut, Unterernährung, einem eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung […]

Wir sind Kinder, keine Soldaten!

Posted on Posted in Uncategorized

Ein Bericht vom Treffen der Child Rights Connect Arbeitsgruppe gegen Kindersoldaten. Weltweit kämpfen derzeit 250.000 bis 300.000 Kinder. Ihre Rekrutierung beginnt bereits ab einem Alter von 10 Jahren. Je länger ein Konflikt dauert, desto mehr ersetzen (immer jüngere) Kinder die Erwachsenen in den Kämpfen. Sie werden gezwungen zu töten und zu plündern, sie müssen an […]

Schwierige Bedingungen für Kinder in griechischen Flüchtlingslagern

Posted on Posted in Uncategorized

Die europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz hat im November 2016 Empfehlungen zu ihrer generellen Politik zum Schutz von Migranten gegenüber Diskriminierung (Nr. 16) verabschiedet.  Dieses Instrument richtet besonderes Augenmerk auf den Schutz von Migrantenkindern ohne gültige Aufenthaltserlaubnis.  Letztere gehören zu den am meisten Gefährdeten, weil sie häufig unbegleitet sind[1]. Bild 1- Flüchtlingskonzept. Silhouette von […]