Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Kindersterblichkeit und ihre Kollateralschäden

Posted on Posted in Armut, Gesundheit, Gewalt

Obwohl die Quote der weltweiten Kindersterblichkeit – definiert als „die jährliche Anzahl der Todesfälle von Kindern im Verhältnis zur Anzahl der Geburten in einem bestimmten Gebiet“ (Humanium, n.d.) – tendenziell langsam sinkt, hat die Pandemie von Covid-19 Zweifel an der Nachhaltigkeit dieser Entwicklung geweckt. Die Pandemie hat nämlich auch indirekte Auswirkungen auf das Leben vieler […]

Das Schicksal von Migrantenkindern an der weißrussisch-polnischen Grenze

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte, Migranten, Migration

Im August 2021 organisierte Weißrussland den Transport von Tausenden von Migranten an die Tore der Europäischen Union und löste damit eine Migrationskrise von bisher unbekanntem Ausmaß aus. Hunderte Migrantenkinder saßen unter erbärmlichen Umständen an der polnischen Grenze fest und kämpften mit extremen Wetterbedingungen.  Die Ursprünge der Krise: ein beispielloser „Migrationsangriff“  Die weißrussische Antwort auf die […]

Die Schreckensbilder der kanadischen Geschichte: Die anonymen Gräber der Ureinwohner

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderrechte

Im Mai 2021 wurde Kanada durch die Entdeckung einer anonymen Grabstätte erschüttert, die für mehr als 200 indigene Kinder bestimmt war (Cecco, Michael & Voce, 2021). Die Grabstätte, die sich auf dem Gelände einer ehemaligen Schule in British Columbia befindet, ist ein Zeugnis der historischen Segregation indigener Kinder von der Mehrheitsgesellschaft und des eklatanten Missbrauchs […]

Alarmierender Anstieg von Kinderehen unter syrischen Flüchtlingen im Libanon

Posted on Posted in Armut, Freiheit, Kinderehen, Kinderrechte, Migranten, Migration

Die Covid-19-Pandemie hat zusammen mit der bestehenden Flüchtlings– und Wirtschaftskrise im Libanon zu einem gewaltigen Anstieg an Kinderehen unter syrischen Flüchtlingen geführt. Seit Beginn des Syrien-Konflikts vervierfachte sich die Zahl der Kinderehen im Libanon (Monla-Hassan & Yacoubian, 2020). Die Problematik der Kinderehen ist zwar ein weltweit zu beobachtendes Phänomen, allerdings gibt es auch mehrere länderspezifische […]

Ein Aufruf an Indien zum Beitritt zur „Safe Schools Declaration“

Posted on Posted in Armut, Bildung, Gewalt, Kinderrechte

Schulen sind die Säulen, über denen die „Flamme der Bildung“ hell erstrahlt. Durch die Konzeption der sogenannten Safe Schools Declaration (auf Deutsch: Erklärung zum Schutz von Schulen in bewaffneten Konflikten) wurde die besondere Notwendigkeit des Schutzes von Bildungseinrichtungen nun auch schriftlich anerkannt. In diesem Zusammenhang rief Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Indien kürzlich dazu […]

Die Trennung von Migrantenkindern von ihren Familien an der Grenze USA-Mexiko

Posted on Posted in Armut, Freiheit, Kinderrechte, Migranten, Migration

Jedes Kind hat ein Recht auf Sicherheit und Schutz, unabhängig davon, woher es kommt und wohin es geht. Dieses Recht wird jedoch nicht immer eingehalten, und dies wird besonders deutlich, wenn man die aktuelle Migrantenkrise an der Grenze zwischen den USA und Mexiko betrachtet. Unbegleitete Migrantenkinder werden von ihren Familien getrennt, was verheerende Folgen für […]

Das Jahr der Abschaffung der Kinderarbeit

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Freiheit, Kinderarbeit, Kinderrechte

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat 2021 zum Internationalen Jahr zur Abschaffung der Kinderarbeit erklärt. Ziel ist, gesetzgeberische und politische Maßnahmen zu fördern, die das Übel der Kinderarbeit weltweit beseitigen. Sofern jedoch keine geeigneten Mechanismen zur Abschwächung des Rückgangs der Kinderarbeitslöhne entwickelt werden, wird sich ein Verbot der Kinderarbeit in armen Ländern für viele Familien während […]

Menstruales Stigma und Chhaupadi-Praktiken

Posted on Posted in Armut, Entdecken Sie Indien, Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

In einer Schule in Bhuj im indischen Bundesstaat Gujarat wurden 70 Schülerinnen von ihrem Rektor gezwungen, ihre Unterwäsche abzulegen, um weiterhin an dem Unterricht teilnehmen zu können. Weshalb? Sie sollten damit beweisen, dass sie nicht menstruieren. Dieser Vorfall ereignete sich nicht etwa im letzten Jahrzehnt oder letztes Jahr, sondern zu Beginn von 2020. (SheThePeople, 2020) […]

Die Situation der Kinder in Marokko: zwischen Fortschritten und Herausforderungen

Posted on Posted in Armut, Freiheit, Frieden, Gesundheit, Kinderrechte

Im Mai 2020 veröffentlichte UNICEF Marokko ein Update über die Situation der Kinder in Marokko. Dieser Bericht ist sehr interessant, sowohl inhaltlich als auch formal. Obwohl die Ratschläge auf dieses Land abzielen, können auch auf andere Kontexte angewendet werden, ebenso wie die zur Analyse der Situation verwendete Methodik. Ein interessanter Ansatz zur Situation Die Kinderrechtskonvention […]