Eine globale Perspektive für die Rechte der Kinder im Jahr 2023

Posted on Posted in Armut, Bildung, Flüchtlinge, Freiheit, Frieden, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

Heutzutage sehen sich Millionen von Kindern mit anhaltenden Hindernissen konfrontiert, wenn sie ihre Grundrechte auf Gesundheitsversorgung, Bildung und Schutz wahrnehmen wollen. Überschwemmungen, Erdbeben und Kriege sowie die Untätigkeit der Regierungen bei der Umsetzung wichtiger politischer Maßnahmen haben die ohnehin schon katastrophalen Umstände, mit denen Kinder konfrontiert sind, noch weiter verschlimmert und ihre Verletzlichkeit noch verstärkt. […]

Die Auswirkungen eines kurzen Mutterschaftsurlaubs auf amerikanische Kinder und Mütter

Posted on Posted in Gesundheit, Menschenrechte

Vor mehr als einem Jahrhundert setzten sich die amerikanischen Frauen für einen bezahlten Mutterschaftsurlaub ein, doch die amerikanische Regierung blieb hinter diesen Erwartungen zurück. Auch heute noch wirkt sich das Fehlen umfassender Regelungen zum Mutterschaftsurlaub in den USA auf das Wohlergehen von Müttern und Kindern aus. Trotz der jüngsten Änderungen ist das Thema Mutterschaftsurlaub noch […]

Die Zunahme an Entführungen von Frauen und Kindern versetzt Haiti in Angst und Schrecken

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Haiti hat mit einer erschreckenden Zunahme von Entführungen zu kämpfen, von denen etwa drei Millionen Kinder betroffen sind, die in einem permanenten Zustand der Angst leben. Die tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben dieser jungen Menschen werden noch dadurch verschlimmert, dass sie nur begrenzt in der Lage sind, solche traumatischen Erlebnisse vollständig zu verarbeiten. Diese Krise […]

Finnlands kinderorientiertes Schulsystem: ein weltweites Erfolgsmodell

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Der pädagogische Ansatz in Finnland, der sich durch fortschrittliche Reformen auszeichnet, sollte anderen Ländern als Vorbild dienen. Mit dem späteren Beginn der Schulpflicht und einem starken Fokus auf Lernen statt auf standardisierte Tests stellt Finnland das Wohlergehen der Schüler in den Vordergrund. Hieraus ergeben sich wertvolle Ansatzpunkte für Länder, die ihre Schulsysteme verbessern möchten, indem […]

Besorgniserregende Entwicklung der Vorschriften zur Kinderarbeit in den USA 

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte

Seit 1938 sorgen die Kinderarbeitsgesetze in den USA für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und Schutz junger Arbeitskräfte. Obwohl die Sklaverei schon vor langer Zeit abgeschafft wurde, ist jedoch in einigen Bundesstaaten aufgrund des wirtschaftlichen Drucks und der Forderungen der Industrie in letzter Zeit ein Rückschritt der Vorschriften für Kinderarbeit zu beobachten. Dennoch bleibt […]

Diskussionen um Norwegens Barnevernet: Steht das Kindeswohl im Mittelpunkt?

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Der norwegische Kinderschutzdienst, gemeinhin als „Barnevernet“ bekannt, ist seit über einem Jahrzehnt wegen seiner Praxis, Kinder ihren Eltern wegzunehmen, stark umstritten. Diese gängige Praxis, die von der internationalen Gemeinschaft heftig kritisiert wird, ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, da sie oft auch die schwächsten Mitglieder der norwegischen Gesellschaft, wie alleinerziehende Mütter und Einwanderer, betrifft. […]

Gezielte Chemiewaffenangriffe auf iranische Schülerinnen

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Vergiftungsfälle in iranischen Schulen sind ein wiederkehrendes Problem, und die jüngsten gezielten chemischen Angriffe auf Mädchenschulen haben die Situation sogar verschärft. Seit dem ersten Vorfall, bei dem im November 2022 in Qom Schülerinnen vergiftet wurden, ist eine besorgniserregende Zunahme ähnlicher Vorfälle in Schulen im ganzen Land zu verzeichnen. Die Angriffe haben dazu geführt, dass Hunderte […]

Verborgene Probleme: Die unerwartete Krise bei der psychischen Gesundheit der japanischen Jugend

Posted on Posted in Gesundheit

Die Jugend in Japan hat aufgrund akademischen Drucks, sozialer Normen, Mobbing und mangelnder Unabhängigkeit mit psychischen Problemen zu kämpfen. Darüber hinaus ist in Japan ein besorgniserregender Trend zu beobachten: Die Selbstmordrate unter den unter 20-Jährigen steigt. Leider wird diese Krise durch die Stigmatisierung von psychischen Problemen, die in Japan vorherrscht, und eine kulturell bedingte Abneigung […]

Das Thema der Gewalt gegen Kinder durch ihre Stiefeltern in Angriff nehmen

Posted on Posted in Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte

Kindesmisshandlung ist ein allgegenwärtiges globales Problem. Schätzungen zufolge werden Millionen von Kindern zu Hause, in der Schule oder in der Gemeinschaft misshandelt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kinder, die in Stieffamilien leben, besonders gewaltgefährdet sind, da der Aufbau starker emotionaler Bindungen zu nicht biologischen Familienmitgliedern eine Herausforderung darstellt. Zur Verhinderung der schwerwiegenden physischen und psychischen […]

Die Zuckerepidemie in den USA: Untersuchung ihrer gesundheitlichen Auswirkungen auf Kinder

Posted on Posted in Gesundheit

In den letzten Jahrzehnten haben die Vereinigten Staaten mit einer Zuckerepidemie zu kämpfen, die insbesondere bei Kindern zu diversen Gesundheitsproblemen beiträgt. Aufgrund ihres sich noch in der Entwicklung befindlichen Körpers und ihrer Anfälligkeit für einen zu hohen Zuckerkonsum sind vor allem Kinder einem höheren Risiko ausgesetzt, chronische Krankheiten zu entwickeln. Durch die Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten […]