Dreißig Jahre UN Kinderrechtskonvention – Verbesserungen und Probleme der Kinderrechte überall auf der Welt

Posted on Posted in Kinderrechte

Vor dreißig Jahren, am 20. November 1989, wurde die UN-Kinderrechtskonvention angenommen und zur Unterzeichnung, zur Ratifizierung und zum Beitritt durch eine Resolution der Generalversammlung im New Yorker Hauptsitz der Vereinten Nationen aufgelegt. Die Resolution in Form von 54 Artikeln und von 140 Staaten unterzeichnet, wurde der am weitesten ratifizierte Menschenrechtsvertrag der Geschichte und hat seither […]

Der 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention: Überlegungen zum aktuellen Stand der Kinderrechte in bewaffneten Konfliktsituationen, Zwangsvertreibungen und Migration

Posted on Posted in Frieden, Gewalt, Kinderrechte

Um den 30. Jahrestag der Kinderrechtskonvention (im Folgenden CRC genannt) zu begehen, ist es wichtig, über einige der schwierigsten Probleme nachzudenken, mit denen Kinder heute in der Welt konfrontiert sind: bewaffnete Konflikte, Zwangsvertreibungen und Kindermigration. In frischer Erinnerung ist uns das Bild von Aylan Kurdi, dem dreijährigen syrischen Jungen, der am 2. September 2015 bei […]

Ein Bericht über Palästina #2: Die Geschlechtertrennung

Posted on Posted in Bildung, Frieden, Gewalt, Kinderrechte

Humanium stellt erstmals eine Reihe von  Berichten vor, die uns mithilfe von vier Schwerpunkten in das Herz Palästinas führen und von denen jeder einzelne ein anderes Licht auf diese überwältigende und komplexe Region wirft. Wie kann man sich eine friedliche Zukunft vorstellen angesichts der endlosen Unstimmigkeiten zwischen Israelis und Palästinensern, während doch die palästinensische Bevölkerung […]

Kinderrechte in Gefahr – Wie sich der Klimawandel auf die Rechte der Kinder auswirkt

Posted on Posted in Kinderrechte, Umwelt

30 Jahre ist es her, seit die Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde. Eines der zentralen Themen auf den diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen sind der Klimawandel und seine drastischen Folgen für die Kinderrechte.   Der Klimawandel als zentrales Thema des Jubiläums der Kinderrechtskonvention Das 30-jährige Jubiläum der Kinderrechtskonvention wird von […]

30. Jahre der Kinderrechtskonvention (UNCRC)

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Geschichte der Kinderrechtskonvention (UNCRC) Die Kinderrechtskonvention (im Folgenden UNCRC genannt) wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. November 1989 angenommen und gilt weithin als Meilenstein für die Menschenrechte und erkennt die Rolle der Kinder als soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche, politische, zivile und kulturelle Akteure an. Die Konvention garantiert und setzt Mindeststandards für den Schutz […]

Der Tag der Vereinten Nationen

Posted on Posted in Kinderrechte, Umwelt

„Wir, die Völker der Vereinten Nationen, haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken. Dementsprechend haben unsere Regierungen durch ihre in der Stadt San Franzisko versammelten Vertreter, deren Vollmachten vorgelegt und in guter und gehöriger Form befunden wurden, diese Charta der Vereinten Nationen angenommen und errichten hiermit eine internationale Organisation, die den […]

Kinderehen in Massachusetts – Was zu tun ist

Posted on Posted in Kinderehen, Kinderrechte

Kinderehen in den Vereinigten Staaten In den Vereinigten Staaten gibt es kein Bundesgesetz bezüglich Kinderehen, der Schließung der Ehe zwischen einem Minderjährigen und einem Erwachsenen. Demzufolge sind die Gesetze staatlich festgelegt. Oft finden Richter einen Weg um die Gesetze herum, um Kinderehen durch Einwilligung der Eltern zu erlauben. (Ferguson, 2018) Beispielsweise ist das Mindestalter für […]

Internationaler Tag für die Beseitigung extremer Armut

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Es ist fatal festzustellen, dass zu Beginn des 21. Jahrhunderts etwa 2,8 Milliarden Menschen (ATD Vierte Welt, s.d.) in Armut leben und weniger als zwei Dollar pro Tag zur Verfügung haben. Es ist klar, dass trotz aller Fortschritte, die die Menschheit in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Technologien realisiert hat, eine nennenswerte  Minderheit außen vor […]

Der Internationale Mädchentag

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

GirlForce: Spontan und unaufhaltsam „Die Stärkung und Investition in Mädchen ist der Schlüssel zur Durchbrechung des Kreislaufs von Diskriminierung und Gewalt, sowie zur Förderung und zum Schutz der vollen und effektiven Wahrnehmung ihrer Menschenrechte.“ -Auszug aus der Resolution 66/170 der Vereinten Nationen Vor etwa 25 Jahren nahmen viele Männer und Frauen aus verschiedenen Ländern an […]

Engagieren Sie sich am diesjährigen Tag der psychischen Gesundheit!

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Wir bei Humanium schätzen eine Methodik, die von Menschenrechtsaktivisten, Life-Coaches, Psychologen, Führungsabsolventen und somatischen Erfahrungstherapeuten, also Experten, die sich darauf konzentrieren, Kinder durch Bewusstseinsbildung zu schützen, entwickelt wurde. Wir möchten, dass Kinder zu Akteuren ihrer eigenen Projekte, Träume und Ziele werden. Mit der Unterstützung in der psychischen Gesundheitsprävention werden sie eine bessere Chance haben, in […]