Kinderrechte: Herausforderungen und Erfolge im Jahr 2021

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte, Leben von Humanium, LGBTQ+, Menschenrechte, Umwelt

Das Jahr, das wir langsam hinter uns lassen, war ein weiteres herausforderndes Jahr für die Rechte der Kinder weltweit. Kinder auf der ganzen Welt waren mit vielen Hindernissen konfrontiert, die ihre Chancen auf ein erfülltes Leben beeinträchtigten, wie Migration, Ausbeutung, Armut, Gewalt, Diskriminierung usw. Die COVID-19-Pandemie, die ein Jahr zuvor ausgebrochen war, hat weiterhin ihren […]

Kinderbräute in Zimbabwe: ein Aufruf nach Bildung

Posted on Posted in Bildung, Kinderehen, Kinderrechte, Menschenrechte

Trotz der Entwicklung internationaler und nationaler Kindesrechte und der intensiven Arbeit der Zivilgesellschaft ist Zimbabwe immer noch die Heimat zahlreicher Kinderehen und bedroht die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Mädchen. Wenn ein Staat unfähig oder nicht bereit ist, schädliche kulturelle Praktiken zu bekämpfen, ist Bildung die einzige Option. Ein öffentlicher Fall, um Licht auf eine […]

Ein Aufruf an Indien zum Beitritt zur „Safe Schools Declaration“

Posted on Posted in Armut, Bildung, Gewalt, Kinderrechte

Schulen sind die Säulen, über denen die „Flamme der Bildung“ hell erstrahlt. Durch die Konzeption der sogenannten Safe Schools Declaration (auf Deutsch: Erklärung zum Schutz von Schulen in bewaffneten Konflikten) wurde die besondere Notwendigkeit des Schutzes von Bildungseinrichtungen nun auch schriftlich anerkannt. In diesem Zusammenhang rief Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Indien kürzlich dazu […]

Die Beteiligung des Kindes an der Forschung

Posted on Posted in Bildung, Freiheit, Kinderrechte

Partizipatorische Forschung, die Kinder als aktive, informierte und informierende Vertreter einsetzt, ist in den letzten zwei Jahrzehnten rapide angestiegen. Dieser Forschungsansatz bezieht Kinder in die Untersuchung und  Entwicklung von verschiedenen Sozialleistungen wie Bildung, Gesundheit und die Gesetzgebung mit ein und macht so die Abwesenheit der Stimmen von Kindern in der Forschung erstmals zum Thema (Groundwater-Smith […]

Humanium nimmt an der Sitzung des Europarates zu COVID-19 und Bildungsherausforderungen teil

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Leben von Humanium

Der Exekutivausschuss für die Rechte des Kindes (CDENF) hat eine Reihe von Webinaren zu den dringendsten Herausforderungen im Zusammenhang mit den Rechten der Kinder angesichts der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen. Am 22. März 2021 nahm Humanium an dem ersten derartigen Webinar unter dem Titel „Überwindung von Bildungsherausforderungen“ teil. Webinare zu Herausforderungen im Bereich der Kinderrechte […]

Bildungstechnologie (EdTech) und das Recht der Kinder auf Privatsphäre

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Während sich die Welt immer tiefer in den digitalen Raum hineinbewegt, wächst die Notwendigkeit, die Auswirkungen neuer digitaler Technologien auf das Recht der Kinder auf Bildung zu untersuchen. Die Konzeptualisierung von Bildung als Menschenrecht erfordert eine stärkere Beachtung des 4A-Rahmens der Vereinten Nationen (accessibility (Erreichbarkeit), adaptability (Anpassungsfähigkeit), acceptability (Akzeptanz) und availability (Verfügbarkeit)), insbesondere: die Zugänglichkeit […]

Der Einfluss emotionaler künstlicher Intelligenz und digitalem Spielzeug auf die kindliche Entwicklung

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Kinderrechte

Bereiche, in denen Kindern spielen, werden zunehmend von modernen Technologien durchdrungen. Während die Welt in das digitale Zeitalter übergeht, sind Kinder immer häufiger digitalem Spielzeug ausgesetzt. Insbesondere in den letzten Jahren kam es zu einem Anstieg von Spielzeug mit emotionaler künstlicher Intelligenz (KI), sprich von Artikeln, die Daten von Kindern sammeln und deren Funktionalität entsprechend […]

Humanium ermöglicht eine Konsulation von Kindern hinsichtlich einer UN Resolution über nachhaltige Entwicklungsziele (SDG)

Posted on Posted in Bildung, Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Leben von Humanium

Im Hinblick auf den jährlichen Tag über die Rechte des Kindes (Annual Day on the RIghts of the Child im Englischen) der am 1. März stattfand, nahm Humanium als Vermittler und Mitglied einer Arbeitsgruppe über nachhaltige Entwicklungsziele (SDG) teil, um die Stimmen von Kindern auf der ganzen Welt zu sammeln. Dies wurde durch Child’s RIghts […]

Vom Tugendkreis einer sinnvollen Kinderbeteiligung

Posted on Posted in Bildung, Freiheit, Kinderrechte

Die Europäische Union und der Europäische Rat initiierten am 1. April 2021 das gemeinsame Projekt ‘CP4EUROPE’ (Kinderschutz für Europa). Dieses Projekt zielt auf die Verbesserung der Mittel und Chancen für Kinderbeteiligung ab (Europäischer Rat, 2021). Obwohl Beteiligung eines der Grundrechte der Kinder ist, gibt es sogar mehr als 30 Jahre nach Inkrafttreten der Kinderrechtskonvention (KRK) […]