Das Recht auf eine gesunde Umwelt ist ein grundlegendes Menschenrecht: Die Resolution des UNHRC

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Das Recht auf eine sichere, saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt wurde offiziell als eines der grundlegenden Menschenrechte anerkannt. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt nach vorn, der am 8. Oktober 2021 gemacht wurde, als der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) die Resolution 48/13 verabschiedete, in der die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen zur Zusammenarbeit bei der […]

Die Mittelmeerroute: Die Suche nach einem besseren Leben, ein durch Menschenhandel zerstörter Traum

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Uncategorized

Kinder machen 27 % des weltweiten Menschenhandels aus, wovon insbesondere Mädchen, als zwei von drei Opfern dieser gravierenden Erscheinung, die das Leben von Tausenden von Kindern drastisch beeinträchtigt, betroffen sind. (Save the Children, 2021). Menschenhandelsnetze haben die Möglichkeiten, die die Migrationsrouten zum Aufspüren neuer Opfer bieten, schnell erkannt. Wie groß ist also das Ausmaß dieser […]

Der Kampf von Humanium für den Schutz der Umweltrechte, koordiniert mit der Arbeitsgruppe für Umwelt

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Am 27. Juli 2021 nahm Humanium an einer allgemeinen Sitzung der Arbeitsgruppe Umwelt mit Vertretern mehrerer NROs teil: Child Rights International Network (CRIN), Terre des Hommes, Child Rights Connect, und Franciscans International. Die Generalversammlung der Arbeitsgruppe Umwelt war für Humanium eine wichtige Gelegenheit, mit den anderen Mitgliedern der Arbeitsgruppe über aktuelle Herausforderungen, jüngste Entwicklungen und […]

Die Wichtigkeit des gleichberechtigten Zugangs von Kindern zur Justiz

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Am 13. Juli 2021 fand im High Level Political Forum (HLPF) in New York eine Parallelveranstaltung statt, bei der mit Experten und Kindern  der Zugang zur Justiz diskutiert wurde. Bei dieser Veranstaltung, die hauptsächlich von Child Rights Connect organisiert wurde, wurde über einige der wichtigsten Herausforderungen beim Zugang zur Justiz von Minderjährigen diskutiert. Mikkiko Otani, […]

Ungarns neues Anti-LGBTQI+-Gesetz: Verschlechterung des Geistes der Verständigung, des Friedens und der Toleranz

Posted on Posted in Freiheit, Kinderrechte, LGBTQ+, Menschenrechte

Am 15. Juni 2021 verabschiedete die ungarische Regierung ein neues Gesetz, dem schnell internationale Empörung folgte. Das Gesetz, das ursprünglich entworfen wurde, um Pädophilie weiter zu kriminalisieren, könnte schwerwiegende Folgen für die Rechte von LGBTQI+-Kindern haben. Die ungarische Regierung besteht jedoch darauf, dass das Gesetz zum Schutz der Kinder und ihrer Rechte verabschiedet wurde. Was […]

Internationale Kindesentführung – der Konflikt zwischen Eltern und dem Gesetz, welcher sich nachteilig auf Kinder auswirkt

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte

In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von internationaler Kindesentführung erheblich gestiegen. Internationale Kindesentführungen werden leider zu einem häufigen Trend, der normalerweise während eines hitzigen oder emotionalen Ehekonflikts, in den frühen Phasen der Trennung oder Scheidung oder in der Wartezeit einer gerichtlichen Sorgerechtsentscheidung oder -vereinbarung auftritt. Der Begriff „Entführung“ ist aus der Sicht […]

„Entsetzte“ Abgeordnete des Europäischen Parlaments fordern Bolsonaro auf, die Abholzung des Amazonas zu stoppen

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Leben von Humanium, Menschenrechte, Umwelt

Humanium hat das Verfassen eines offenen Briefs ermöglicht, der am 1. März 2021 von 20 Mitgliedern des Europäischen Parlaments an die brasilianische Regierung geschickt wurde. In diesem Schreiben, in dem ein Ende der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes gefordert wird, verurteilten die Abgeordneten Brasiliens Umgang mit der Covid-19-Pandemie als „gescheitert“ und forderten sofortige Maßnahmen für den Erhalt des Amazonas […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Push-Backs von Migrantenkindern an der Grenze

Posted on Posted in Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Staatsbürgerschaft

Fehlende Bestimmungen hinsichtlich des Problems der Unsichtbarkeit von Kindern in Asylverfahren und ein Zuwanderungsrecht, das auf Erwachsene ausgerichtet ist, resultieren häufig in einem Mangel an Schutz dieser besonders gefährdeten Gruppe. Dies wird an der spanisch-marokkanischen Grenze in Melilla und Ceuta besonders deutlich, wo Migrantenkinder und andere Asylsuchende zurückgewiesen, Opfer von sogenannten „Push-Backs“ werden. Die willkürliche […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Unsichtbarkeit und Erwachsenenorientierung

Posted on Posted in Flüchtlinge, Freiheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Kinder im Grenz- und Asylverfahren stehen vor zwei wesentlichen Problemen (Pobjoy, 2017). Einerseits wird ein Kind in Migrationsverfahren immer noch als unsichtbar angesehen, und andererseits wird in diesen Verfahren ein auf Erwachsene ausgerichteter Rechtsrahmen für Kinder angewendet. Diese Mängel setzen Migrantenkinder nicht nur der Gefahr aus, abgelehnt und abgeschoben zu werden, ohne dass ihr eigener […]

Krise nach den Wahlen in Guinea: Die Kinder als Opfer der Politik

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Am 18. Oktober 2020 fanden in Guinea Präsidentschaftswahlen statt. Dieses Datum steht auch für eine Erschütterung der Stabilität innerhalb dieses Landes, welches sich bereits in einer gewohnheitsmäßigen Unsicherheit befindet, die verbunden ist mit politischen Angelegenheiten, vor allem mit der Präsidentschaftskandidatur des momentanen Präsidenten von Guinea. Die Anwendung von Waffengewalt gegen die Bevölkerung und die interethnischen […]