Die anhaltende Krise in Nagorny Karabach: vom Konflikt zerrüttete Kindheiten

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat der Nagorny Karabach-Konflikt, der sich zu einem langwierigen und komplexen Konflikt um ein Gebiet zwischen Armenien und Aserbaidschan entwickelt hat, Generationen von in der Region aufwachsenden Kindern nachhaltig geprägt. Dieser andauernde Konflikt, der auf historische, kulturelle und politische Faktoren zurückzuführen ist, hat junge Menschen in eine Welt voller Unsicherheit, […]

Finnlands kinderorientiertes Schulsystem: ein weltweites Erfolgsmodell

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte

Der pädagogische Ansatz in Finnland, der sich durch fortschrittliche Reformen auszeichnet, sollte anderen Ländern als Vorbild dienen. Mit dem späteren Beginn der Schulpflicht und einem starken Fokus auf Lernen statt auf standardisierte Tests stellt Finnland das Wohlergehen der Schüler in den Vordergrund. Hieraus ergeben sich wertvolle Ansatzpunkte für Länder, die ihre Schulsysteme verbessern möchten, indem […]

Allgemeine Bemerkung Nr. 26 (GC26): ein Schritt vorwärts für die Beteiligung von Kindern am Klimawandel

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Die Klimakrise verändert die Welt, wie wir sie kennen. Auch wenn Kinder am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind, stehen sie doch an vorderster Front im Kampf gegen diese Krise, die vor allem eine Krise der Kinderrechte ist. Mit der Veröffentlichung der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 (GC26) hat der Ausschuss der Vereinten Nationen für die […]

Wie das Recht auf Bildung für Mädchen im Irak nach IS beschränkt wird

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Die Grundrechte von Mädchen im Irak werden durch eine Vielzahl von Hindernissen verletzt, von denen einige explizit der UN-Konvention über die Rechte des Kindes widersprechen. Zahlreiche Mädchen, die nur ihr Recht auf Bildung wahrnehmen wollen, sehen sich nach der IS-Invasion im Irak zusätzlichen Herausforderungen gegenüber. Obwohl lokale Regierungsvertreter und internationale humanitäre Gruppen gemeinsam daran gearbeitet […]

Erdölförderung in Uganda und ihre Auswirkungen auf die Rechte von Kindern

Posted on Posted in Armut, Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Im Rahmen eines von der französischen Firma TotalEnergies geleiteten Projekts wurde der Bau einer kolossalen 1.443 km langen Pipeline zwischen Uganda und Tansania vereinbart, durch die Rohöl transportiert werden soll. Die Pipeline soll in den Hafen von Tanga, Tansania, führen, um anschließend in verschiedene Teile der Welt exportiert zu werden. Obwohl es von seinen Befürwortern […]

Rechte der afghanischen Mädchen ausradiert: die Folgen der Taliban-Übernahme

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Afghanistan ist ein Land mit einer reichen Kultur und herrlichen Landschaften, aber auch ein Land mit Menschen, die großes Leid erfahren müssen. Die Rückkehr der Taliban an die Macht im Jahr 2021 hat Afghanistan in den Mittelpunkt der Menschenrechtsproblematik gerückt. Wirtschaftskrise, Armut, Hungersnot und die Gefährdung der Lebensgrundlagen von Kindern sind Teil der Folgen der […]

TikTok versus Datenschutz von Kindern: Vor- und Nachteile der beliebtesten App von Teenagern

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Vor Kurzem wurde TikTok zu einer Geldstrafe in Höhe von 12,7 Millionen Pfund verurteilt, weil es die Daten von 1,4 Millionen Kindern unter 13 Jahren, die seine Plattform ohne elterliche Zustimmung nutzten, illegal verarbeitet hat. Dies ist der jüngste Schritt, den die Behörden gegen die beliebteste App unternommen haben. Auch viele andere Staaten haben Maßnahmen […]

Die Bedeutung der digitalen Bildung und der Selbstbefähigung von Kindern auf dem afrikanischen Kontinent

Posted on Posted in Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Kinderrechte im digitalen Umfeld gehen über Schutzrechte – Rechte, die Kinder vor Ausbeutung schützen – hinaus und umfassen das Recht auf Bildung, das Recht auf Teilhabe und das Recht auf  Gesundheit, neben vielen anderen proaktiven Anrechten. Trotz globaler Fortschritte beim Schutz der Kinderrechte im digitalen Raum ist die Interaktion zwischen Kindern und Technologie in Afrika […]

Der Bürgerkrieg im Sudan: Eine schwere humanitäre Krise für Kinder

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Die Spannungen und Unruhen der Vergangenheit sind seit April 2023 im Sudan wieder aufgeflammt, während ein Bürgerkrieg zwischen dem sudanesischen Militär und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) tobt. Im Zentrum der Spannungen und der Gewalt stehen die sudanesische Bevölkerung und inmitten des Krieges eine besonders gefährdete Gruppe – ihre Kinder. Der Bürgerkrieg, der eine […]

Gezielte Chemiewaffenangriffe auf iranische Schülerinnen

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Vergiftungsfälle in iranischen Schulen sind ein wiederkehrendes Problem, und die jüngsten gezielten chemischen Angriffe auf Mädchenschulen haben die Situation sogar verschärft. Seit dem ersten Vorfall, bei dem im November 2022 in Qom Schülerinnen vergiftet wurden, ist eine besorgniserregende Zunahme ähnlicher Vorfälle in Schulen im ganzen Land zu verzeichnen. Die Angriffe haben dazu geführt, dass Hunderte […]