Humanium führt zweiten Kinderrechtsworkshop durch

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Leben von Humanium, Menschenrechte

Am 25. September 2020 hat Humanium den zweiten Kinderrechtsworkshop in einer Reihe von Online-Veranstaltungen für eine Gruppe von Kinderrechtsfachleuten angeboten und in der interaktiven, 90-minütigen Veranstaltung Rechtsexpert*innen aus der ganzen Welt zusammengebracht.  „Die Idee unseres Kinderrechtscoachings ist es, einen Einblick in die Werkzeuge zu geben, die Humanium in seinen Workshops einsetzt, sodass die Teilnehmenden sie […]

Kinderarbeit in Indien

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Entdecken Sie Indien, Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Woran denken Sie als erstes, wenn jemand Indien erwähnt? An die Schönheit der indischen Kultur, die Küche, die Geschichte, das Klima? Oder denken Sie vielleicht an die Luftverschmutzung, die Überbevölkerung und die grosse Armut, mit der viele Inderinnen und Inder zu kämpfen haben? Indien ist in der Tat ein Ort, der bei vielen gemischte Gefühle […]

Leitfaden: Wie man beim Ausschuss für die Rechte des Kindes Beschwerde einreicht

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Sie sollten wissen, dass Ihr Kind im Falle von jeglichen Problemen Rechte hat, und dass diese international vom Ausschuss für die Rechte des Kindes geschützt sind. Der Ausschuss für die Rechte des Kindes ist eine Sachverständigengruppe, die über die Einhaltung des internationalen Übereinkommens über die Rechte des Kindes sowie der entsprechenden Zusatzprotokolle wacht. Somit achtet […]

Was gilt es bei einer Leihmutterschaft hinsichtlich der Rechte von Kindern zu beachten?

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

In bestimmten Ländern (Portugal, Belgien…) toleriert, in anderen (Frankreich) verboten, ist die Leihmutterschaft in den letzten Jahren in die öffentliche Debatte gerückt, da ihre modernen Praktiken ethische Fragen bezüglich der Kinderrechte, insbesondere im Hinblick auf das Wohl des Kindes, aufwerfen. So hat Humanium es sich zur Aufgabe gemacht, eine Bestandsaufnahme dieses sich immer weiterentwickelnden Themas vorzulegen, […]

“Ehrenmorde”: Ist ein Ende in Sicht?

Posted on Posted in Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Dies ist ein Folgeartikel auf „Femizid aus einer globalen Perspektive“. Er soll einen tieferen Einblick in eine der schwerwiegendsten Menschenrechtsverletzungen geben, die heute gegen Mädchen und Frauen begangen werden: sogenannte „Ehrenmorde“. Dieser sprachlich aufgeladene Begriff impliziert, dass es eine Rechtfertigung oder Erklärung für diesen Gewaltakt gäbe – darin liegt die Herausforderung bei der Definition von […]

Schutz der LGBTQ+-Jugend in Vietnam

Posted on Posted in Freiheit, Kinderrechte, LGBTQ+, Menschenrechte

Im Anschluss an den jüngsten Bericht von Human Rights Watch (HRW) „‚Mein Lehrer sagte, ich hätte eine Krankheit‘: Barrieren für das Recht auf Bildung für LGBT-Jugendliche in Vietnam“, fordert Humanium die vietnamesische Regierung auf, die Rechte von LGBTQ+-Kindern und -Erwachsenen zu schützen. Das am 12. Februar 2020 veröffentlichte Dokument berichtet über die Bedingungen, die LGBTQ+-Jugendliche[1] […]

Kindheiten überschattet von der schwedischen Einwanderungsbehörde

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten

Das Folgende basiert auf persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit mit einer Gruppe von Flüchtlingskindern an einer Grundschule in Nordschweden zwischen 2016 und 2018. Die hier erwähnten Ereignisse sollen keine nationale Tendenz in Schweden darstellen. Zum Schutz der Privatsphäre der Personen wurden ihre Namen und Nationalitäten geändert. Migrationsverket – ein fünfsilbiger Zungenbrecher für Neuankömmlinge in Schweden. […]

Humanium bei Ruandas UN-Kinderrechts Review

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Leben von Humanium, Menschenrechte

Humanium besuchte die 84. Sitzung der UN -Kinderrechtskonvention (CRC) diesen Januar 2020, auf der wir einem Review zum aktuellen Stand im Staat Ruanda beiwohnten. Humaniums Mitgründer und CEO Arndt Soret war vor ein paar Monaten, im November 2019, wieder in Ruanda und hielt dabei den Humanium‘s Kinderrechts-Workshops für insgesamt 377 Leute. Da uns die Kinderrechte […]

Femizid aus einer globalen Perspektive

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Was bedeutet Femizid und was hat er für Auswirkungen bei Mädchen? Femizid ist die allgegenwärtige Verletzung der Menschenrechte von Mädchen und Frauen. (Cullen et al, 2019) Frauentötung ist eine Form von geschlechtsbezogener Gewalt, die im Allgemeinen jegliche Art von Tötungsdelikten beschreibt, die gegen Frauen und Mädchen innerhalb oder außerhalb des familiären Zuhauses begangen werden, vorsätzlich […]

Das Tabu der humanitären Ungleichheiten: was wir von den 2010er Jahren lernen können

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Kinderrechte, Menschenrechte

Über die Schwierigkeiten und Fallen in der humanitären Arbeit während der 2010er zu reflektieren ist der Schlüssel dazu Fehler nicht zu wiederholen, und der Weg zur steten Verbesserung, und ist somit im neuen Jahrzehnt eine Pflicht für den ganzen humanitären Sektor. Der Jahreswechsel liefert eine unschätzbare Gelegenheit ein neues Kapitel zu beginnen und ehrlich mit […]