Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Push-Backs von Migrantenkindern an der Grenze

Posted on Posted in Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Staatsbürgerschaft

Fehlende Bestimmungen hinsichtlich des Problems der Unsichtbarkeit von Kindern in Asylverfahren und ein Zuwanderungsrecht, das auf Erwachsene ausgerichtet ist, resultieren häufig in einem Mangel an Schutz dieser besonders gefährdeten Gruppe. Dies wird an der spanisch-marokkanischen Grenze in Melilla und Ceuta besonders deutlich, wo Migrantenkinder und andere Asylsuchende zurückgewiesen, Opfer von sogenannten „Push-Backs“ werden. Die willkürliche […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Der Grundsatz des “Kindeswohls“ bei der Migration

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Migranten, Migration

Kinder, die die Erfahrung einer Vertreibung machen, erleben erhebliche Probleme wegen ihrer Unsichtbarkeit in Asylverfahren und des Erwachsenenfokus des Migrationssystems. In seiner Untersuchung zum Thema “Das Kind im Kontext internationalen Flüchtlingsrechts“ (orig.  „The Child in International Refugee Law“) wendet Jason Pobjoy ein dreifaches Prinzip des „Kindeswohls“ auf den Migrationskontext an – als unabhängige Schutzquelle, als […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Unsichtbarkeit und Erwachsenenorientierung

Posted on Posted in Flüchtlinge, Freiheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Kinder im Grenz- und Asylverfahren stehen vor zwei wesentlichen Problemen (Pobjoy, 2017). Einerseits wird ein Kind in Migrationsverfahren immer noch als unsichtbar angesehen, und andererseits wird in diesen Verfahren ein auf Erwachsene ausgerichteter Rechtsrahmen für Kinder angewendet. Diese Mängel setzen Migrantenkinder nicht nur der Gefahr aus, abgelehnt und abgeschoben zu werden, ohne dass ihr eigener […]

Soziale Distanzierung und Händewaschen: Eine Phantasie in einem Flüchtlingslager?

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Migranten

Die Auswirkungen des Coronavirus auf die Lebensbedingungen von geflüchteten Kindern Was geschieht – in Zahlen? Von den 71 Millionen geflüchtetem Menschen auf der Welt leben mehr als 80% in Entwicklungsländern ohne eine grundlegende Gesundheitsversorgung. Die Frage stellt sich: Wie kann man geflüchtete Menschen während einer globalen Pandemie schützen? (Wehrli, 2020) In der Tat war und […]

Kindheiten überschattet von der schwedischen Einwanderungsbehörde

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten

Das Folgende basiert auf persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit mit einer Gruppe von Flüchtlingskindern an einer Grundschule in Nordschweden zwischen 2016 und 2018. Die hier erwähnten Ereignisse sollen keine nationale Tendenz in Schweden darstellen. Zum Schutz der Privatsphäre der Personen wurden ihre Namen und Nationalitäten geändert. Migrationsverket – ein fünfsilbiger Zungenbrecher für Neuankömmlinge in Schweden. […]