Das Recht auf eine gesunde Umwelt ist ein grundlegendes Menschenrecht: Die Resolution des UNHRC

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Das Recht auf eine sichere, saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt wurde offiziell als eines der grundlegenden Menschenrechte anerkannt. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt nach vorn, der am 8. Oktober 2021 gemacht wurde, als der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) die Resolution 48/13 verabschiedete, in der die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen zur Zusammenarbeit bei der […]

Die Mittelmeerroute: Die Suche nach einem besseren Leben, ein durch Menschenhandel zerstörter Traum

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Uncategorized

Kinder machen 27 % des weltweiten Menschenhandels aus, wovon insbesondere Mädchen, als zwei von drei Opfern dieser gravierenden Erscheinung, die das Leben von Tausenden von Kindern drastisch beeinträchtigt, betroffen sind. (Save the Children, 2021). Menschenhandelsnetze haben die Möglichkeiten, die die Migrationsrouten zum Aufspüren neuer Opfer bieten, schnell erkannt. Wie groß ist also das Ausmaß dieser […]

Tag der Generalberatung 2021: Kinderrechte und Alternative Fürsorge

Posted on Posted in Kinderrechte, Migranten, Migration

Am 16. und 17. September richtete der Ausschuss für die Rechte des Kindes während der 88. Sitzung der Vereinten Nationen einen Tag der Generalberatung für Kinderrechte und Alternative Fürsorge aus. So haben alle Kinder das Recht, in einem geschützten, sie unterstützenden und fürsorglichen Zuhause zu leben, das Ihnen eine gesunde Entwicklung ermöglicht (Council of Europe, […]

Sexuelle Ausbeutung und Missbrauch von Mädchen und Frauen durch WHO-Mitarbeitende

Posted on Posted in Ausbeutung, Gesundheit, Kinderrechte

Während eines Einsatzes der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Demokratischen Republik Kongo zur Bekämpfung von Ebola zwischen 2018 und 2020 wurden 83 Mädchen und Frauen Opfer von sexueller Ausbeutung und Missbrauch. Unter den mutmaßlichen Täter:innen sind 21 Mitarbeitende der WHO. Der zehnte Ebola-Ausbruch im Kongo und der Einsatz der WHO Im August 2018 gab das Gesundheitsministerium […]

Der kanadische Kolonialstaat und der Tod indigener KInder – Auswirkungen auf die Gegenwar

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte

Die kürzlich entdeckten anonymen Gräber indigener Kinder hat Kanada in den letzten Monaten erschüttert, da dies das systematische Ausblenden der vergangenen Gräueltaten und der momentanen prekären Situation ans Licht bringt, insbesondere im Kontext der Kolonialzeit bezüglich der Ureinwohner und ihrer Kinder. Die grausamen Funde auf dem Gelände ehemaliger kanadischer Internate Im Mai 2021 erschütterte ganz […]

Ein Hilferuf: die Rückführung ausländischer Kinder in Nordost Syrien

Posted on Posted in Kinderrechte, Migranten, Migration

Seit mehr als einem Jahrzehnt herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Dieser Konflikt, in dem es überwiegend um territoriale Kämpfe zwischen den Unterstützern des Präsidenten Al-Assad, den gegnerischen Rebellen und den Akteuren des Islamischen Staates (ISIS) geht, hat sich auch nachteilig auf das Leben gefährdeter Kinder ausgewirkt, die Nachkommen ausländischer IS-Kämpfer sind. Besonders im Jahr 2019 trieben […]

Alarmierender Anstieg von Kinderehen unter syrischen Flüchtlingen im Libanon

Posted on Posted in Armut, Freiheit, Kinderehen, Kinderrechte, Migranten, Migration

Die Covid-19-Pandemie hat zusammen mit der bestehenden Flüchtlings– und Wirtschaftskrise im Libanon zu einem gewaltigen Anstieg an Kinderehen unter syrischen Flüchtlingen geführt. Seit Beginn des Syrien-Konflikts vervierfachte sich die Zahl der Kinderehen im Libanon (Monla-Hassan & Yacoubian, 2020). Die Problematik der Kinderehen ist zwar ein weltweit zu beobachtendes Phänomen, allerdings gibt es auch mehrere länderspezifische […]

Feststellung des Alters von Migrantenkindern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Migranten, Migration

In den letzten zehn Jahren sind Migration und Zwangsvertreibung zu einer Realität geworden, mit der immer mehr Kinder konfrontiert sind. Weiterhin sind Migrantenkinder eine der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, und die Tatsache, dass sie keine Dokumente vorlegen können, die ihr Alter und ihren Status bestätigen, verstärkt diese Gefährdung noch weiter. Zweifel an der Minderjährigkeit, die […]

Der Kampf von Humanium für den Schutz der Umweltrechte, koordiniert mit der Arbeitsgruppe für Umwelt

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Am 27. Juli 2021 nahm Humanium an einer allgemeinen Sitzung der Arbeitsgruppe Umwelt mit Vertretern mehrerer NROs teil: Child Rights International Network (CRIN), Terre des Hommes, Child Rights Connect, und Franciscans International. Die Generalversammlung der Arbeitsgruppe Umwelt war für Humanium eine wichtige Gelegenheit, mit den anderen Mitgliedern der Arbeitsgruppe über aktuelle Herausforderungen, jüngste Entwicklungen und […]

Die schädlichen Auswirkungen von Fast Fashion auf Kinderrechte

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Gewalt, Kinderarbeit, Kinderrechte, Umwelt

Auf den ersten Blick mag es schwierig sein, die Verbindung zwischen Fast Fashion und Kinderrechten zu erkennen. In der Modeindustrie geht es jedoch nicht „nur“ um Kleidung. Einerseits baut Fast Fashion stark auf Kinderarbeit, wodurch das Recht der Kinder auf Bildung, Freiheit und Schutz verletzt wird. Andererseits trägt sie die menschlichen, gesundheitlichen und sozialen Kosten […]